Leonardo, hier sind die Ratschläge der ehemaligen Finmeccanica für Draghi zu Wolken und künstlicher Intelligenz

Leonardo, hier sind die Ratschläge der ehemaligen Finmeccanica für Draghi zu Wolken und künstlicher Intelligenz

Was Roberto Cingolani, Leonardos Chief Technology and Information Officer und jetzt Minister für ökologischen Wandel in der Draghi-Regierung, am 10. Februar bei einer Anhörung im Verkehrsausschuss der Kammer im Rahmen der Prüfung zu Pnrr zu Digital, Cloud und Künstlich sagte Intelligenz

Ist Italien bereit, sich der digitalen Transformation auf hoher Ebene zu stellen?

Dies ist die Frage von Roberto Cingolani, Leonardos Chief Technology and Information Officer, der am 10. Februar bei einer Anhörung im Verkehrsausschuss der Kammer im Rahmen der Prüfung des Pnrr sprach.

Von der Cloud bis zum Supercomputing, von der künstlichen Intelligenz bis zur Cybersicherheit durch die digitale Fertigung – dies sind die Säulen, die Leonardos Cto für die Digitalisierung des Landes identifiziert hat, daher wenige Tage bevor er zum Minister für ökologischen Wandel in der Draghi-Regierung ernannt wurde.

In Bezug auf den Entwurf des PNRR, der Mitte Dezember vorgelegt wurde, „scheint es mir, dass mehr oder weniger all diese Dinge an verschiedenen Stellen eingefügt werden“, betonte Cingolani. Aber als er sich an die Exekutive wandte, die an die Stelle von Graf 2 treten würde, brachte er "eine technische Beobachtung" vor: "Eine Transformation dieser Art unter Berücksichtigung des kurzen Zeitrahmens (36 Monate) würde einem Eintopf wahrscheinlich keinen Nutzen bringen, ich würde einen bevorzugen Strategie integriert unter Beibehaltung einer integrierten Struktur für die Digitalisierung des Landes ".

Hier finden Sie alle Details der Intervention desjenigen, der bis vor wenigen Tagen der Manager der technologischen Innovation von Leonardo war.

WIE ITALIEN AUF SUPERCALCULATION STELLT

„Desi positioniert Italien unter den letzten fünf / sechs europäischen digitalen Realitäten. Es ist sehr wichtig, die Schwächen unseres Landes zu sehen “, bemerkte Cingolani. „In Bezug auf Konnektivität und integrierte öffentliche Dienste liegen wir nicht besonders zurück, sondern im Durchschnitt oder nur unterdurchschnittlich. Wo es eine erhebliche Lücke gibt, sind die digitalen Fähigkeiten des Humankapitals, die Nutzung von Internetdiensten und die Integration digitaler Technologien. Es geht nicht nur um junge Menschen, sondern auch um Betreiber und Arbeitnehmer, die nicht über die erforderlichen digitalen Informationen verfügen. “

Was die Super-Computing-Kapazität eines Landes angeht, so sind wir jetzt gewachsen, wenn wir 2018 nicht einmal in dieser Rangliste erschienen sind. Große Beschleunigung Italiens, die 2018 dank der technologischen Investitionen von Eni, Leonardo, IIT und Cineca nicht in der Rangliste auftauchte. Aber Europa ist im Vergleich zu asiatischen Ländern und den USA immer noch zu klein.

EUROPA ZURÜCK AUF DER WOLKE FÜR LEONARDO

Laut Cingolani sind „die Cloud, die Fähigkeit, Daten zu verwalten und künstliche Intelligenz auf diese Daten anzuwenden, sehr klein. Sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene ".

Der digitale Kolonialismus in den USA nimmt 69,1% des Datenraums ein. Amazon, Microsoft, Google und IBM sind ein kleines Stück, das dem chinesischen Riesen Alibaba vorbehalten ist, und das letzte Stück für den Rest der Welt.

Es gibt eine sehr ernsthafte Besetzung des Infospace durch die Vorherrschaft der USA. Während das BIP der Welt im Jahr 2020 um 5% zurückging, sind die Einnahmen von Amazon, Microsoft und Google auf zwei Zahlen gestiegen (auf 40/50%). Ein weiteres Paradoxon betrifft Tesla, einen Automobilhersteller, der jedoch eher einer digitalen als einer Automobilfabrik ähnelt, 536 Milliarden Dollar kapitalisiert und zweieinhalb Mal so groß ist wie Volkswagen, Daimler und BMW zusammen.

Wie Leonardos CTO betonte, "wird der Cloud-Markt von 223 BUS $ im Jahr 2019 auf 500 BUS $ im Jahr 2023 mit einer 5-Jahres-CAGR von rund 30% wachsen".

WAS MACHT ITALIEN UND DER REST EUROPAS?

Die USA, China und Japan werden den Wettlauf um Supercomputing, die Cloud und die allgegenwärtigen Entwicklungen der künstlichen Intelligenz fortsetzen. Die KI wird die soziale, produktive, gesundheitliche und militärische Organisation der fortgeschrittenen Länder radikal verändern. Der Wettbewerb um die Steuerung drahtloser Übertragungssysteme (5G und mehr) und um die Entwicklung der Cybersicherheit wird zunehmen. All diese Datenmengen, die ausgetauscht werden, müssen tatsächlich geschützt werden.

Europa muss die Lücke schließen, insbesondere im Bereich Cloud- und drahtlose Übertragungssysteme. "Aber die EU hat eine sehr starke Offensive gestartet", unterstrich Cingolani.

DIE EUROPÄISCHE WOLKE NACH LEONARDO

Mit der Idee der europäischen digitalen Souveränität hat die EU die Gaia-X-Initiative für die europäische Cloud gestartet. Auf der anderen Seite der Euro HPC für Supercomputing.

„Letzteres ist ein Versuch, Infrastruktur, Technologien und Anwendungen zu koordinieren, um die europäische Führung wieder zu stärken. Aber wenn wir beim Supercomputing im Rückstand sind, aber nicht sehr rückständig, müssen wir die Cloud einholen “, betonte Cingolani.

Europa hat eine starke Entscheidung zum Schutz sensibler Daten getroffen (10% der Daten sind für die Sicherheit von grundlegender Bedeutung, d. H. Gesundheits-, Wirtschafts- und Finanzdaten, Sicherheit).

Der Chief Technology Officer von Leonardo gibt dann an, dass „Public Cloud, Private Cloud und Hybrid Cloud unterschiedliche Formen haben, aber es muss einen harten Kern geben, der dem Zustand sensibler Daten gehört und der seine Bürger schützt. Ein europäisches Betriebsmodell, die Einhaltung von Gaia-X, wird Regeln festlegen, die einzelne Mitglieder einhalten müssen, um sofort angeglichen zu werden. "

LEONARDOS VORSCHLAG FÜR DIE WOLKE UND NICHT NUR

Daher betont Leonardos Programm, Italien in 10 Jahren zu einem intelligenten Land zu machen, "es ist keine Summe intelligenter Städte, sondern etwas Komplexeres", betont Cingolani.

Zunächst soll eine vollständige, autonome, belastbare und GaiaX-konforme digitale Infrastruktur zur Digitalisierung Italiens geschaffen werden. Wenn die erste Säule die Cloud der digitalen Infrastruktur ist, die zweite Supercomputing, dann haben wir Infrastrukturen für künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, digitale Fertigung und dann 5G und ein einziges Netzwerk, in dem die Arbeit bereits fortgeschritten ist.

"Cyber ​​ist zweimal von grundlegender Bedeutung, sowohl für die Menge der Daten, die zirkulieren werden, als auch für den Airbag der Zivilgesellschaft", bemerkte Cingolani. „Leonardo ist in der Cybersicherheit auf der Pole Position, die jüngste Initiative betrifft ein Labor

Die zweite Säule des Digital Italy 2030-Projekts ist der Start eines parallelen und integrierten Digitalisierungsprogramms, das Folgendes umfasst: globale Überwachung und Überwachung kritischer Infrastrukturen, digitale Gesundheit, Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung, die alle Technologien ermöglicht, die die Smart City starten (ab Wasserkreislauf zu Abfall) und großen Lieferkettenprojekten.

Die dritte Säule des Projekts ist der Start eines strategischen Programms zur digitalen Verbesserung des Humankapitals.

Die vierte Säule ist schließlich der Start eines Führungsprogramms für digitale Nachhaltigkeit. Digital ist nicht nachhaltig, wir produzieren 4% CO2 (doppelt so viel wie der Flugverkehr) mit Digital. Eine Idee der digitalen Nüchternheit, besonders jetzt, wo es mit dem European Green New Deal tausend Milliarden für innovative Projekte gibt, können wir uns mit digitaler Nachhaltigkeit befassen.

DIE WARNUNG ÜBER USA BIG TECH IN GAIA-X

In Bezug auf die Präsenz von US-amerikanischen Big Tech (von Amazon bis Microsoft) in Gaia-X hat Cingolani Mitglieder der europäischen Initiative gewarnt.

„Unter diesem Gesichtspunkt müssen wir sehr vorsichtig sein, wenn die großen Cloud-Unternehmen (insbesondere die Amerikaner), die sich mit den italienischen zusammenschließen, in Gaia-X eintreten. Dies könnte unsere Beteiligung auf europäischer Ebene schwächen, insbesondere im Hinblick auf die Souveränität sensibler Daten. Wir müssen eine wichtige Reflexion über die nationale Cloud machen, auch um am europäischen Tisch von Gaia-X zu sitzen. “

LEONARDOS ARBEIT AN DER WOLKE MIT ARUBA

Wir erinnern Sie daran, dass Leonardo als „Tag-1-Mitglied“ an Gaia-X teilnimmt und die Gruppe auf der Piazza Monte Grappa einen konkreten Beitrag zur Entwicklung des nationalen Cloud-Ökosystems leisten möchte.

Die jüngste Partnerschaft mit Aruba, dem größten italienischen Cloud-Anbieter und Marktführer für Rechenzentrumsdienste, Webhosting, E-Mail, PEC und Domainregistrierung, war auch "Tag-1-Mitglied" in Gaia-X.

Das neue Angebot basiert auf der Integration der Cyber-Sicherheitsdienste von Leonardo in die Aruba-Cloud und richtet sich an große Unternehmen und Organisationen, nationale kritische Infrastrukturen (CNI), öffentliche Verwaltung und Verteidigung. Die Vereinbarung wird verwendet, um gemeinsam sichere Cloud-Lösungen für den italienischen und europäischen Markt zu vermarkten.

DAS BEISPIEL DER EHEMALIGEN FINMECCANICA ZUR SUPERBERECHNUNG

Andererseits ist eine solide, flexible und sichere digitale Infrastruktur für den Relaunch des Landes der "gemeinsame Nenner", der bereits vom CEO von Leonardo identifiziert wurde. Alessandro Profumo intervenierte am Vortag während der Anhörung zum Wiederherstellungsplan in der Kammer.

"Es ist kein Zufall, dass wir im schlimmsten Moment, im Jahr der Covid-Pandemie, große Anstrengungen unternommen und in eine Super-HPC-Anlage investiert haben", erinnert sich Cingolani. Der neue Supercomputer von Leonardo, davinci-1 , der in Genua installiert wurde, ist nach der NASA der weltweit dritte im Weltraumsektor für Rechenleistung und einer der zehn weltweit ersten für private Strukturen. "

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ, DIE NOTWENDIGKEIT, POLITIK ZU MACHEN

In Bezug auf künstliche Intelligenz bekräftigte der Leiter der technologischen Innovation der ehemaligen Finmeccanica schließlich: „Die Notwendigkeit, Politik zu machen, dh die regulatorischen Aspekte dieses Zweigs zu behandeln. Zuerst aus ethischer Sicht, dann aus rechtlicher Sicht. Ohne das Problem der Umschulung zu vergessen, ist eine öffentlich-private Investition für eine kontinuierliche Aktualisierung des Arbeitnehmers erforderlich. Dies ist ein Paradigmenwechsel. "

Leonardo CloudLeonardo WolkeLeonardo Wolke


Dies ist eine Übersetzung eines Artikels, der am Mon, 15 Feb 2021 10:34:06 +0000 im italienischen Blog Start Magazine unter der URL https://www.startmag.it/innovazione/leonardo-draghi-cloud-intelligenza-artificiale/ veröffentlicht wurde.