Zum Inhalt springen
21. Juni 2025

Vogon Nachrichten

Ausgewählte Beiträge aus Vogon und anderen Sprachen übersetzt

Menü
×
Vogon Nachrichten
Goofynomik 
21. Juni 202521. Juni 2025

Anmerkungen: Die Auswirkungen prekärer Beschäftigung

Gepostet von: babelfisch

Schon die ersten Informationen an Sky lassen vermuten, dass die Arbeit besprochen werden sollte. Da aber die Nachrichtenlage weiterhin anhält, wird dies höchstwahrscheinlich nicht

Weiterlesen
Start Zeitschrift 
21. Juni 2025

Junge Leute dampfen nicht mehr

Gepostet von: babelfisch

Die Tabakindustrie glaubte, E-Zigaretten würden ihre neue Goldgrube werden, doch stattdessen sinken die Umsätze. Der Verkauf nicht autorisierter Geräte nimmt jedoch zu, und die traditionellen „Blondinen“ erleben ein Comeback. Fakten, Zahlen und Kommentare

Weiterlesen
Start Zeitschrift 
21. Juni 2025

Reise ans Ende der Welt

Gepostet von: babelfisch

„Am Rande der Welt. Geschichten von fernen Inseln“ von Marco Lupis (Il Mulino), gelesen von Francesco Provinciali

Weiterlesen
Start Zeitschrift 
21. Juni 2025

Area 51: Was wäre, wenn das Pentagon UFOs erfunden hätte?

Gepostet von: babelfisch

Einer Untersuchung des Wall Street Journal zufolge verbreitete das Pentagon Gerüchte über UFOs in Area 51, um geheime Waffenprogramme zu verbergen.

Weiterlesen
Start Zeitschrift 
21. Juni 2025

Ist die Geburtenrate durch Geld bedingt? NYT-Bericht

Gepostet von: babelfisch

Das kulturelle und politische Narrativ, das jüngeren Generationen vorwirft, keine Kinder zu haben, weil dies ihren gewünschten Lebensstil beeinträchtigen würde, verfehlt den Kern der Sache: Die Erkenntnis, dass finanzielle Unsicherheit das Problem ist, ist zu unbequem. Der Artikel der New York Times.

Weiterlesen
Start Zeitschrift 
21. Juni 2025

Die Schattenseiten des chinesischen Goldrauschs. NYT-Bericht

Gepostet von: babelfisch

Chinesische Investoren haben ihre Ersparnisse in Gold investiert, angelockt von der Aussicht auf steigende Preise. Die plötzliche Schließung eines Unternehmens sei eine Warnung, schreibt die New York Times.

Weiterlesen
Start Zeitschrift 
21. Juni 2025

PFAS in Lebensmitteln, die niemand überwacht. Bericht Le Monde

Gepostet von: babelfisch

Nur drei Stoffe aus der großen PFAS-Familie unterliegen der Überwachungspflicht in Lebensmitteln und für vier Stoffe gibt es gesetzliche Grenzwerte. Diese gelten allerdings nicht für Obst, Gemüse, Getreide und Milchprodukte sowie für Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder. Der Artikel in Le Monde

Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Im Beweis

  • Flugzeugträger: Welche Länder der Welt besitzen sie?
    Flugzeugträger: Welche Länder der Welt besitzen sie?
  • Alle großen Geschäfte Deutschlands mit dem Regime im Iran
    Alle großen Geschäfte Deutschlands mit dem Regime im Iran
  • Zink-Brom-Batterien: ein Akku, der 27 Jahre hält und wenig kostet
    Zink-Brom-Batterien: ein Akku, der 27 Jahre hält und wenig kostet
  • Fincantieri übernimmt erneut den Angriff auf die deutschen U-Boote von Tkms
    Fincantieri übernimmt erneut den Angriff auf die deutschen U-Boote von Tkms
  • Pandemie als Vorwand für einen „großen Reset“, bei dem die Gefahr besteht, dass Millionen von Unternehmen verurteilt werden. Interview mit Marco Pizzuti
    Pandemie als Vorwand für einen „großen Reset“, bei dem die Gefahr besteht, dass Millionen von Unternehmen verurteilt werden. Interview mit Marco Pizzuti

Kategorien

  • Der Pedant
  • Goofynomik
  • Kryptowährungen
  • Start Zeitschrift
  • Täglicher Atlantik
  • Wirtschaftliche Szenarien

RSS Digi-Trends

  • Das Amazon Fire HD 8 Plus Tablet ist 54 % günstiger, aber es gibt einen Haken
  • Dieser AMD-betriebene MSI-Gaming-PC mit RTX 4060 ist heute 10 % günstiger
  • So richten Sie intelligente Lichter ein und installieren sie
  • 5 unterbewertete Filme auf Netflix, die Sie im Juni 2025 sehen müssen
  • Die besten Samsung GameBreaks TV-Angebote für jedes Budget

Archiv

Folgen Sie uns

  • @[email protected]
Copyright © 2025 Vogon Nachrichten. Alle Rechte vorbehalten. Theme: ColorNews von ThemeGrill. Präsentiert von WordPress.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK