Ferrero (Nutella), Meloni, Papst Franziskus, Minenna und mehr. Pillen von Presse- und Fernsehkritiken in den Tweets von Michele Arnese, Direktorin von Startmag.
PÄPSTLICHE PÄPSTLICHE MELONEN
„Obwohl ich Katholik bin und mir nie erlaubt habe, einen Papst zu kritisieren, gebe ich zu, dass ich Papst Franziskus nicht immer verstanden habe. Manchmal fühlte ich mich wie ein verlorenes Schaf.“ (Giorgia Meloni im Buch „Ich bin Giorgia“, Rizzoli, 2021)
– Michele Arnese (@Michele_Arnese) 11. Januar 2023
NUMMERN VON MINENNA (NICHT DER ZOLL- UND MONOPOLBEHÖRDE BESTÄTIGT)
All dies war nicht genug, um Minenna zu bestätigen… https://t.co/Ph0XaFV66O
– Michele Arnese (@Michele_Arnese) 11. Januar 2023
FERRERO (NUTELLA) LUXEMBURGISCHE ZAHLEN
SEHR SÜSSE NUTELLA FÜR DIE FERREROS
Ferrero, 765 Millionen Dividende an die Familie. Für den luxemburgischen Safe der Gruppe (Schenkenberg. die Holdinggesellschaft der Gruppe), die Nutella herstellt, 7,1 Milliarden Vermögenswerte im Jahr 2022. (Mario Gerevini, Corriere della Sera)
– Michele Arnese (@Michele_Arnese) 11. Januar 2023
SPEKULIEREN SIE ÜBER SPEKULATION
„Nach 31 Jahren, seit die Benzinpreise am 16. September 1991 liberalisiert wurden, brechen immer noch Kontroversen über eine hypothetische Spekulation aus, die in Wirklichkeit nicht existiert.“ (Davide Tabarelli, Ökonom, Nomisma Energia)
– Michele Arnese (@Michele_Arnese) 11. Januar 2023
DER FALL ORLANDI NACH ANGABEN DES MAGISTRATES
Fall Emanuela Orlandi. "Im Vatikan gibt es immer noch Menschen, die die Wahrheit kennen, einige direkt und andere indirekt. Und für einige war es entscheidend für ihre Karriere, die Wahrheit zu kennen." (Giancarlo Capaldo, Magistrat, in La Stampa)
– Michele Arnese (@Michele_Arnese) 11. Januar 2023
GERECHTIGKEIT IST FERTIG…
„Gestern hat ein Richter in Rom die Bestätigung der aufgeschobenen Verhaftung in flagranti zweier romanischer Ultras verweigert, die am Sonntag an der Schlacht teilgenommen haben. Selbst einberufen mit den Neapolitanern, mit Schlägen, Klingen, Flaschen, Rauchbomben auf die Autobahn A1 ". (Carlo Bonini, Republik)
– Michele Arnese (@Michele_Arnese) 11. Januar 2023
DIE NEUEN ZIELE DER EZB
HAT DIE EZB DIE SATZUNG GEÄNDERT?…
„Wir müssen sicherstellen, dass alle EZB-Maßnahmen an den Zielen des Pariser Abkommens ausgerichtet sind, die Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad zu begrenzen“, sagte Isabel Schnabel aus Deutschland vom EZB-Direktorium.
– Michele Arnese (@Michele_Arnese) 11. Januar 2023
QUISQUILIE & PINZILLACCHERE
In Griechenland beginnt „ein Strafprozess im Zusammenhang mit Schmuggel gegen eine Gruppe von 24 humanitären Helfern und Freiwilligen, die an den Operationen zur Rettung von Migranten teilgenommen haben“. (Ekathimerini)
– Michele Arnese (@Michele_Arnese) 11. Januar 2023
„Der Ökonom Jeffrey Sachs, der neue Redakteur von Repubblica, hat wiederholt den Völkermord der Uiguren in Xinjiang geleugnet, glaubt, dass Covid-19 in einem amerikanischen Labor in China geschaffen wurde, und leiht Kreml-Propagandisten in Russland sein Gesicht.“ (Morgen täglich)
– Michele Arnese (@Michele_Arnese) 11. Januar 2023
Die Kirche, Jazz und Pater Spadaro von Civiltà Cattolica https://t.co/y4S4Tit4yh
– Michele Arnese (@Michele_Arnese) 9. Januar 2023
Quelle: Die Wahrheit pic.twitter.com/8uTEqr9yF7
– Michele Arnese (@Michele_Arnese) 11. Januar 2023
Myrta Merlino ärgert sich im Fernsehen über die erhaltene Energierechnung: "Ich habe mich immer noch nicht erholt". Es fehlte nur noch, dass er seinen Iban ausstrahlte, um ihre Rechnung zu bezahlen.
– Michele Arnese (@Michele_Arnese) 9. Januar 2023
+++
AUSZUG AUS DEM CORRIERE DELLA SERA ARTIKEL ÜBER FERRERO UND NUTELLA:
Schenkenberg. Es ist die Holdinggesellschaft, das reichste Unternehmen, das ein Italiener besitzt. Noch wenig bekannt ist es die „Mutter“ von Nutella. Schenkenberg ist der wahre Tresor von Giovanni Ferrero (ca. 76 %) und dem Rest der Familie (24 %).
Vor drei Tagen wurde in Luxemburg die letzte Bilanz zum 31. August 2022 bei den Handelsregisterämtern eingereicht, die Zahlen sind beeindruckend: 2022 wurde eine Dividende von 765 Millionen ausgeschüttet.
So gingen 575 Millionen an Giovanni Ferrero, 58, den Chef des Süßwarenkonzerns und laut Forbes mit einem Vermögen von 34,7 Milliarden der reichste Italiener. Dann wurde im Geschäftsjahr 2021-2022 ein Gewinn von 686 Millionen gemacht, der in diesem Jahr zur Zahlung eines weiteren, vermutlich sehr satten, Kupons verwendet werden soll. Auch weil es eine große Marge gibt. Zwischen Kapital und Rücklagen verfügt das Finanzunternehmen über ein Vermögen von 7,1 Milliarden. Also sehr breite Schultern, um eventuelle finanzielle Bedürfnisse der Tochtergesellschaften zu unterstützen und zu unterstützen.
Die einzige vergleichbare Familienholding, wenn auch mit anderen Merkmalen, ist die Delfin der Erben von Del Vecchio mit 4,2 Milliarden Vermögen und 377 Millionen Gewinn im Jahr 2021 (aber relativ bescheidenere Dividenden).
Weit weg stattdessen Bernard Arnault mit seiner Kommanditgesellschaft Financière Agache, bestimmt für 5 Kinder (je 20%): kontrolliert einen Konglomerat (Lvmh, Dior, Fendi, Bulgari, Vuitton, Dom Perignon etc.) mit über 64 Milliarden Umsatz. einen Nettogewinn von 12 Milliarden und ein Vermögen von fast 50 Milliarden und ihm selbst wird ein Vermögen von rund 180 Milliarden zugeschrieben.
Schenkenberg ist ein strategischer Unternehmensring im „System“ Ferrero: Darunter Ferrero International, Führer der Industriegruppe (39.000 Mitarbeiter, 107 Unternehmen, 32 Werke in 170 Ländern mit einem Umsatz von 12,7 Milliarden im Jahr 2021); Oben sind Giovanni Ferrero (über seine persönlichen Unternehmen Bermic und Gmbf) und der Familienzweig der Minderheit. Es ist ein so wichtiger und heikler Knotenpunkt, dass er durch ein sehr akribisches Regelwerk geregelt wird, das sich in einem vollmundigen Statut widerspiegelt, das vor allem die Anteilsübertragungen sehr detailliert regelt. Die Kontrolle liegt jedoch fest in den Händen von Giovanni Ferrero , dessen Liquidität angeblich teilweise vom luxemburgischen Fonds Teseo Capital Sicav verwaltet wird, dem seine Frau Paola Rossi vorsitzt, die sich auch in verschiedenen karitativen und humanitären Organisationen engagiert. In drei Jahren hat Schenkenberg die Rekordsumme von 2,3 Milliarden Dividenden an die Aktionäre "umgeschüttet". Aber es ist nicht das bedingte Ergebnis von Handel oder Finanzspekulation, es sind gesunde "industrielle" Gewinne aus dem Verkauf von Nutella, Rocher, Tic Tac, Kinder, Estathe usw.
Dies ist eine Übersetzung eines Artikels, der am Wed, 11 Jan 2023 09:58:27 +0000 im italienischen Blog Start Magazine unter der URL https://www.startmag.it/economia/nutella-dolcissima-per-i-ferrero-i-numeri-di-minenna-bce-green-meloni-papale-papale/ veröffentlicht wurde.