Bakkt arbeitet mit Lightspark von David Marcus zusammen, um UMA in das Lightning Network zu integrieren

Bakkt, die in New York ansässige Plattform für digitale Vermögenswerte, hat sich LightSpark als einer der ersten Partner angeschlossen, um B2B-Kunden eine Universal Money Address (UMA) für KYC-verifizierte Transaktionen im Lightning Network anzubieten.

LightSpark wird von CEO David Marcus geleitet, der zuvor für Metas ehrgeiziges Diem-Projekt verantwortlich war, das jedoch nie verwirklicht wurde. Marcus‘ neues Unternehmen hat einen Dienst zur Durchführung schneller Transaktionen mit Bitcoin auf einer skalierbaren Lösung, Lightning Network, gestartet.

Bakkt und Lightspark schließen sich für die LN UMA-Integration zusammen

Laut dem neuesten Blogbeitrag hat Lightspark den Universal Money Address (UMA)-Standard vorgestellt, der für Menschen lesbare Lightning-Adressen mit fortschrittlichem Messaging und der Integration in Lightning Network-Zahlungskanäle kombiniert, um den Geldversand genauso einfach zu ermöglichen wie das Versenden einer E-Mail.

Es ist Open Source und kann von jedem genutzt werden.

Neben Bakkt plant der Zero-Hash-Infrastrukturanbieter auch, UMA-Lösungen auf seine Unternehmenskunden auszudehnen. Der Schritt dürfte Unternehmen gefallen, die kostengünstige, grenzüberschreitende Zahlungskanäle in Echtzeit nahtlos in ihr Produktangebot integrieren möchten.

Darüber hinaus werden Coins.ph und Xapo Bank in den kommenden Monaten Lightspark beitreten, um ihren Kunden UMA anzubieten.

Marcus kommentierte die Entwicklung wie folgt:

„Open Source für den UMA-Standard (Universal Money Address). Geld muss sich wie E-Mails bewegen, deshalb haben wir Lightning und LNURL erweitert, um Compliance und FX zu unterstützen. Benutzer können Fiat- und Kryptowährungen über ihre Börse, ihr Wallet oder eine UMA-fähige Bank senden/empfangen.“

Der ehemalige Meta-Manager betonte außerdem, dass UMA für den Betrieb keine Lightspark-Dienste benötige.

Das auf Bitcoin fokussierte Unternehmen von David Marcus

Monate nachdem er Metas Kryptowährungsversuch Diem verlassen hatte, kündigte Marcus den Start von Lightspark im Mai 2022 an. Der Manager hatte dann Pläne zur Bildung eines Teams bekannt gegeben, das das Lightning Network erkunden sollte.

Die erste Finanzierungsrunde für das Unternehmen wurde von Andreessen Horowitz (a16z) und Paradigm geleitet. Zu den anderen Investoren, die an der Runde teilnahmen, gehörten auch Ribbit Capital, Thrive Capital, Zeev Ventures und Felix Capital.

Meta hingegen löste die Diem-Initiative auf, die derzeit einen Relaunch unter der Leitung eines neuen Teams unter dem Banner von Aptos durchläuft.

Der Beitrag Bakkt arbeitet mit David Marcus‘ Lightspark zusammen, um UMA zum Lightning Network zu bringen, erschien zuerst auf CryptoPotato .