Afrika: China beteiligt sich an der Ausbeutung des Öls Mosambiks

China National Offshore Oil Co, oder CNOOC, hat eine Explorations- und Produktionsvereinbarung für fünf Öl- und Gasblöcke in Mosambik unterzeichnet, berichtete Reuters unter Berufung auf eine Erklärung von CNOOC.

Die fünf Blöcke liegen vor der Küste des afrikanischen Landes in Tiefen zwischen 500 und 2.500 Metern, sagte das chinesische Staatsunternehmen.
Die Explorationsphase des Deals werde vier Jahre dauern, sagte CNOOC weiter, wobei fünf seiner Tochtergesellschaften als Betreiber für jeden der Blöcke fungieren würden, die das chinesische Unternehmen in Zusammenarbeit mit Mosambiks staatlichem Energieunternehmen ENH erkunden werde.

Ölkonzessionen für Mosambik

Laut der US International Trade Administration verfügt Mosambik über erhebliche Erdgasreserven, die das Land zu einem großen LNG-Produzenten machen könnten. Mit geschätzten Reserven von über 180 Billionen Kubikmetern ist das Entwicklungspotenzial wirklich beträchtlich.

Die tatsächliche Entwicklung dieser Reserven hat sich jedoch als schwierig erwiesen. In Mosambik sind zwei große LNG-Projekte im Gange: das von Exxon geleitete LNG-Projekt Rovuma und das von TotalEnergies aus Frankreich geleitete LNG-Projekt in Mosambik.

Das Hauptrisiko für die Projekte, das bei beiden zu Verzögerungen geführt hat, ist die politische Instabilität und die Aktivität islamistischer Organisationen. Trotz dieses Risikos hat Exxon jedoch kürzlich signalisiert, dass es mit Rovuma LNG weitermachen wird und plant, Ende 2025 eine endgültige Investitionsentscheidung für das Projekt zu treffen.

„Wir sind uns bewusst, dass es Herausforderungen gibt und gibt. Wir sind uns bewusst, dass diese Herausforderungen gemeistert werden können, wenn wir zusammenarbeiten“, sagte der Leiter der Exxon-Aktivitäten in Mosambik Anfang des Monats. ENI betreibt auch Anlagen in Mosambik, darunter eine schwimmende Verflüssigungsanlage im Norden

Inzwischen ist Adnoc aus den Vereinigten Arabischen Emiraten Anteilseigner des Rovuma-Projekts geworden, nachdem es kürzlich die zuvor von Galp aus Portugal gehaltenen Anteile erworben hat.

„Diese strategische Investition ist die erste von ADNOC in Mosambik und ergänzt die Bemühungen von ADNOC, sein kohlenstoffarmes LNG-Portfolio zu erweitern, um die wachsende Gasnachfrage zu decken und eine gerechte, geordnete und gerechte Energiewende zu unterstützen“, erklärte er nach der Übernahme der 10%-Anteil.


Telegramm
Dank unseres Telegram-Kanals können Sie über die Veröffentlichung neuer Artikel zu Wirtschaftsszenarien auf dem Laufenden bleiben.

Jetzt anmelden ⇐


Köpfe

Der Artikel Afrika: China beteiligt sich an der Ausbeutung des mosambikanischen Öls stammt aus Economic Scenarios .


Dies ist eine Übersetzung eines Artikels, der am Fri, 24 May 2024 09:00:18 +0000 im italienischen Blog Scenari Economici unter der URL https://scenarieconomici.it/africa-la-cina-entra-nello-sfruttamento-del-petrolio-del-mozambico/ veröffentlicht wurde.