Der Leiter der SEC Crypto Enforcement verlässt das Unternehmen nach fast einem Jahrzehnt im Amt

Eine „starke SEC“ macht Kryptowährungshändlern Angst, sagt US-Senator Warren

Ein hochrangiges Mitglied der Kryptoaufsichtseinheit der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission hat sich nach neunjähriger Amtszeit aus der Kommission verabschiedet.

Am 17. Juni gab David Hirsch, Leiter der Krypto-Asset- und Cyber-Abteilung der Durchsetzungsabteilung der US-Börsenaufsicht SEC, auf LinkedIn bekannt , dass er seine Position aufgeben werde.

Hirsch geht

„Letzten Freitag war mein letzter Tag bei der SEC nach fast neun Jahren“, schrieb Hirsch auf LinkedIn. „Ich bin besonders stolz auf die historische Arbeit des Crypto Assets-Teams und der Cyber-Einheit, die ich leiten durfte.“

Hirsch leitete im Oktober 2022 die Krypto-Assets- und Cyber-Abteilung der SEC, als die Kryptowährungsbranche von mehreren spektakulären Implosionen erschüttert wurde, die schließlich Ende 2022 in der Explosion der FTX-Börse von Sam Bankman gipfelten.

In seinem Beitrag erklärte er, dass er während seiner Zeit bei der SEC „die Gelegenheit hatte, an komplexeren und anspruchsvolleren Untersuchungen und Angelegenheiten zu arbeiten, als ich es mir jemals vorgestellt habe, als ich als Anwalt im Regionalbüro von Fort Worth zur Agentur kam.“

Hirsch sagte dann, er sei „sehr gespannt auf die nächsten Herausforderungen“, gab jedoch nicht an, wohin er als nächstes gehen werde. Er sagte, er werde nach einer Pause und nach einer Reise mit seiner Familie weitere Details preisgeben.

Wertpapieraufsicht ist ein „Mannschaftssport“

Während seiner Amtszeit verfolgte die Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission) nach dem Absturz von FTX aggressiv Jagd auf Kryptowährungsteilnehmer und leitete Maßnahmen zur Durchsetzung von Kryptowährungen gegen Unternehmen ein, die hinter anderen milliardenschweren Misserfolgen wie Terraform Labs sowie gegen eine Handvoll Börsen, darunter Kraken ,Binance und andere, standen Coinbase wegen angeblicher Verletzung bundesstaatlicher Wertpapiergesetze.

„Ich bin besonders stolz auf die historische Arbeit des Crypto Assets-Teams und der Cyber ​​​​Unit, die ich leiten durfte“, postulierte Hirsch.

Er wies weiter darauf hin, dass „die Durchsetzung von Titeln ein Mannschaftssport ist“, was sich während seiner Amtszeit als wahr erwiesen hat. Er dankte seinen Kollegen für ihren Einsatz für das gleiche Ziel:

„Ich bin so vielen Mentoren, Führungskräften, Kollegen und Freunden zu großem Dank verpflichtet, dass ich sie hier nicht alle nennen kann. Und dazu gehören großartige Partner bei staatlichen, bundesstaatlichen und internationalen Regulierungsbehörden und Strafverfolgungsbehörden.“

Hirschs Ausstieg erfolgt vor dem Hintergrund wachsender Aufmerksamkeit für Kryptowährungen bei den US-Wahlen. Kryptowährungen haben als Schlüsselfaktor für die Wählerbeeinflussung an Bedeutung gewonnen, wobei einige Marktteilnehmer die Möglichkeit sehen, dass der Befürworter der Kryptowährung Donald Trump den derzeitigen Präsidenten Joe Biden besiegen könnte . Insbesondere der politische Druck wurde von Analysten als Hauptgrund dafür genannt, dass Spot-Ether (ETH) Exchange Traded Funds (ETFs) im Mai plötzlich grünes Licht erhielten.