Bittere Zeiten für Schokoladenliebhaber

Bittere Zeiten für Schokoladenliebhaber

Diese Woche ist der Kakaopreis erneut in die Höhe geschossen. Auftragsverzögerungen und der Klimawandel haben eine Spirale in Gang gesetzt, aus der man nur schwer entkommen kann. Fakten, Zahlen und Kommentare

Die Kakaokrise geht weiter. Aus offensichtlichen Gründen war es bereits zuerst am Valentinstag und dann zu Ostern im Gespräch gewesen, doch der Preis für Kakao steigt immer weiter und hat nun einen neuen Rekordwert erreicht. Dies ist auf Verzögerungen bei Bestellungen und Klimaveränderungen zurückzuführen, die die Ernteerträge dezimieren.

BESSER ALS BITCOIN

„Die Preise für Kakao-Futures – schreibt Quartz – stiegen im Handel am Donnerstag, dem 18. April, um fast 10.700 Dollar pro Tonne [im letzten Jahr lag er im gleichen Zeitraum bei 3.000 Dollar pro Tonne , Anm. d. Red. ]. Das Jahr war besser als das von Bitcoin, das dieses Jahr um mehr als 150 % gestiegen ist.“

Quelle: Quarz

Kakao sinkt, Preise steigen

Der durch die Rohstoffknappheit bedingte Preisanstieg wird auch durch einen Bericht der European Cocoa Association, der Handelsvereinigung der Chocolatiers des Kontinents, bestätigt, der besagt, dass in den ersten drei Monaten des Jahres die Menge der gemahlenen Bohnen gestiegen ist Kakao – also die von der Industrie verarbeiteten Bohnen, die dann zu Schokolade verarbeitet werden – ging im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 % zurück: „ein Zeichen dafür, dass das Angebot nach mehreren Quartalen der Reduzierung der Vermahlung immer noch niedrig ist“.

Und für einige scheinen selbst die Zukunftsprognosen nicht so positiv zu sein. Martin Hug, Finanzvorstand von Lindt, sagte : „Wenn der Kakaopreis nicht sinkt, werden die Schokoladenpreise weiter steigen, unabhängig von den Auswirkungen auf die Nachfrage.“

„Für die Zukunft müssen wir sehen, was passieren wird“, sagte Hug. Ich hoffe, dass wir mit der Preiserhöhung eine Steigerung der Erträge sehen und den Landwirten mehr Geld für Düngemittel zur Verfügung stehen, was die Erträge wieder steigern dürfte. Es bleibt jedoch ein Fragezeichen, was mit dem Volumen auf den Schokoladenmärkten als solchen passieren wird, denn viele der Branchenakteure werden die Preise im Jahr 2024 und in gewissem Umfang möglicherweise auch im Jahr 2025 erhöhen.“

KLIMAWANDEL…

Der Klimawandel ist sicherlich eine der Hauptursachen für den Anstieg des Kakaopreises. Dürre und starke Regenfälle in Westafrika haben die Ernte geschädigt und die Produktion dadurch stark eingeschränkt. Hinzu kommen Pflanzenkrankheiten.

„Es gibt buchstäblich mehrere Gründe, die mit der Versorgung zusammenhängen. Wir wissen, dass die Wetterbedingungen bei der Haupternte im letzten Herbst einen erheblichen Einfluss auf die Erntemenge in Côte d'Ivoire und Ghana hatten, und dies war wahrscheinlich der erste Faktor“, sagte Peter Feld , CEO des Schweizer Schokoladenherstellers Barry Callebaut.

…ABER AUCH VERZÖGERUNGEN BEI BESTELLUNGEN

Feld fügte jedoch hinzu, dass auch ein zweiter Faktor zum Preisanstieg geführt habe: „die großen Industriebetreiber, die sehr spät bestellt haben, tatsächlich sehr, sehr spät“, und dann „wurde die ganze Situation durch die Aktivität von Hedgefonds verstärkt, die tatsächlich damit gerechnet haben.“ Es. Die Situation wurde also vertikal.“

Wie Quartz erklärt, kann diese Strategie nur für einen begrenzten Zeitraum funktionieren, obwohl sich viele Schokoladenunternehmen durch den Kauf großer Mengen und im Voraus gegen Schwankungen der Rohstoffpreise absichern.


Dies ist eine Übersetzung eines Artikels, der am Sun, 21 Apr 2024 06:25:44 +0000 im italienischen Blog Start Magazine unter der URL https://www.startmag.it/economia/tempi-amari-per-gli-amanti-del-cioccolato/ veröffentlicht wurde.