US-Staatsanwälte verurteilen Kryptowährungsbetrüger zu acht Jahren Haft

US-Staatsanwälte verurteilen Kryptowährungsbetrüger zu acht Jahren Haft

Die Bundesanwaltschaft in Illinois hat einen nigerianischen Kryptowährungsbetrüger zu acht Jahren Bundesgefängnis verurteilt, weil er einen Betrugsplan im Wert von mehreren Millionen Dollar geplant hat. Wie in vielen Fällen nutzten die Verschwörer Kryptowährungs-Wallets, um die Erlöse aus ihren Verbrechen zu verbergen und aufzubewahren.

Olalekan Jacob Ponle, dem die Auslieferung aus den VAE, wo er lebte, drohte, wurde laut einer Erklärung des Justizministeriums für schuldig befunden, Unternehmen in ganz Amerika schikaniert zu haben. Ponle, der auch die Pseudonyme „Mr. „Woodberry“ und „Mark Kain“ nutzten E-Mail -Phishing- Betrügereien, um Opfer in die Falle zu locken.

Millionenbeträge wurden an die Wallet des Krypto-Betrügers geschickt

Ponle und seine Verschwörer täuschten die Mitarbeiter der angegriffenen Unternehmen mit falschen Anweisungen. Dann drängte er sie dazu, Geld auf von Maultieren kontrollierte Bankkonten zu überweisen.

Quelle: MrWoodberry/Twitter

Bei den betrügerischen E-Mails handelte es sich um legitime E-Mails des Unternehmens oder bekannter Kontakte. Die Opfer erlitten tatsächliche Verluste in Höhe von mehr als 8,03 Millionen US-Dollar und prognostizierte Verluste in Höhe von mehr als 51,3 Millionen US-Dollar. Der Betrug traf Unternehmen in mehreren Bundesstaaten am härtesten.

Es ist bekannt, dass „Mr. Woodberry“ und seine Mitarbeiter Unternehmen in Iowa, Kansas, Michigan, New York, Illinois und Kalifornien ins Visier genommen haben.

Halten Sie Ausschau nach Online-Bedrohungen und informieren Sie sich über Krypto-Betrug: Die 15 häufigsten Krypto-Betrügereien, auf die Sie achten sollten

Ponle wies die Money Mules an, die Erlöse aus ihren Verbrechen in Bitcoin ( BTC ) umzuwandeln und sie dann in eine von ihm kontrollierte Wallet zu überweisen.

Der 31-jährige „Woodberry“ war in seinem Heimatland Nigeria so etwas wie eine Social-Media-Berühmtheit , wo er für seine extravaganten Darstellungen von Reichtum und Luxusgütern bekannt wurde. Es ist jetzt klarer, was zu einem so extravaganten Lebensstil geführt hat.

Am 11. Juli verurteilte der US-Bezirksrichter Robert W. Gettleman Ponle zu acht Jahren und vier Monaten Bundesgefängnis.

Gettleman forderte Ponle außerdem auf, mehr als 8,03 Millionen US-Dollar an die Opferunternehmen zu zahlen und mit dem Erlös gekaufte Luxusartikel zu liefern. Die Regierung hatte zuvor die Kontrolle über 151 Bitcoins im Zusammenhang mit Straftaten übernommen.

Die Kryptokriminalität ging in den ersten beiden Quartalen zurück

Die Verwendung von Kryptowährungen zur Verschleierung unrechtmäßig erworbener Gewinne ist ein Phänomen, das Strafverfolgungsbehörden immer häufiger beobachten. In seinem jüngsten Halbjahresbericht stellte Chainalysis jedoch einen Rückgang der illegalen Kryptowährungsströme um 65 % und einen Rückgang der Betrugserlöse um 3,3 Milliarden US-Dollar seit Jahresbeginn fest.

Darüber hinaus hat Chainalysis einen Anstieg illegaler Geldtransfers zu Identitätsdiebstahl-Betrügereien festgestellt. Einer der wenigen Bereiche der Kryptokriminalität, der in den letzten sechs Monaten ein Wachstum verzeichnet hat.

Die Vereinigten Arabischen Emirate , in denen Ponle wohnte, deportierten den Betrüger schnell in die Vereinigten Staaten, obwohl zwischen den beiden Ländern kein Auslieferungsabkommen bestand.

Der einst als Zufluchtsort für Gangster bekannte Golfstaat hat seine Bemühungen verdoppelt, den Anschein zu erwecken, dass er sich mit der internationalen Kriminalität nicht zufrieden gibt. Die VAE haben am Mittwoch ein weiteres Auslieferungsabkommen mit der Türkei unterzeichnet, um den Weg für die Ausweisung ausländischer Krimineller zu ebnen.

Der Beitrag , in dem US-Staatsanwälte einem Kryptowährungsbetrüger eine achtjährige Haftstrafe auferlegen, erschien erstmals auf BeInCrypto .