Spot-Bitcoin-ETFs werden dieses Jahr an Australiens größter Börse eingeführt, um BTC anzukurbeln

US-Megabroker schließen sich dem Krypto-Hype an: Wells Fargo und Merrill stellen vermögenden Kunden Spot-Bitcoin-ETFs vor

Australien ist auf dem besten Weg, in die Fußstapfen der Vereinigten Staaten und Hongkongs zu treten, indem es eine Reihe von Exchange Traded Funds (ETFs) für Spot-Kryptowährungen auflistet.

Mit der Angelegenheit vertraute anonyme Quellen teilten Bloomberg mit, dass die Australian Securities Exchange (ASX), die wichtigste Börse Australiens, voraussichtlich noch vor Ende 2024 grünes Licht für eine Handvoll Bitcoin-ETFs geben wird.

Bloomberg berichtete, dass ASX als größte Börse Australiens mindestens 80 % des Aktienhandels des Landes abwickelt. Mehrere potenzielle Emittenten, darunter VanEck und die lokalen Firmen BetaShares und DigitalX, haben bereits Anfang des Jahres Unterlagen für ihre ETF-Anträge eingereicht.

Diese Entwicklung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das weltweite Interesse an kryptowährungsbasierten ETFs zunimmt, unterstützt durch beträchtliche Ansammlungen in ähnlichen Fonds in den Vereinigten Staaten, wo Wall-Street-Giganten wie BlackRock und Fidelity dominieren. Diese in den USA ansässigen ETF-Produkte haben seit ihrer Notierung an der Nasdaq im Januar ein verwaltetes Vermögen von 53,16 Milliarden US-Dollar angehäuft.

„Zuflüsse in den US-amerikanischen Markt für digitale Vermögenswerte zeigen, dass digitale Vermögenswerte von Dauer sind“, sagte Justin Arzadon, Leiter für digitale Vermögenswerte bei BetaShares. Er wies auch darauf hin, dass sich das Unternehmen bereits ASX-Ticker für Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETFs gesichert habe.

Unterdessen haben Fonds, die Anlegern ein direktes Engagement in Bitcoin und Ether bieten, die behördliche Genehmigung erhalten, am 30. April in Hongkong mit dem Handel zu beginnen.

Ein weiterer Faktor für den Schritt des ETF könnte Australiens Rentenmarkt im Wert von 2,3 Billionen US-Dollar sein. Etwa ein Viertel des Rentenvermögens des Landes ist für selbstverwaltete Rentensysteme vorgesehen, die zu wichtigen Käufern von Spot-Kryptofonds werden könnten, sagte Jamie Hannah, stellvertretender Leiter für Investitionen und Kapitalmärkte bei VanEck Australia, gegenüber Bloomberg .

Hannah glaubt, dass der australische Kryptowährungs-ETF-Markt durch das gemeinsame Interesse von selbstverwalteten Superfonds, Brokern, Finanzberatern und Plattformgeldern erheblich wachsen könnte.

Der genaue Zeitpunkt für die ETF-Genehmigungen muss jedoch noch von der ASX offiziell bestätigt werden.

Bisherige Versuche und Schwierigkeiten

Australiens Bemühungen, BTC-Spot-ETFs zu unterstützen, waren mit Rückschlägen behaftet. Frühere Versuche, ähnliche Anlageprodukte auf der kleineren Plattform CBOE Australia einzuführen, waren erfolglos.

Der in North Sydney ansässige Kryptowährungsfondsmanager Cosmos Asset Management brachte im Jahr 2022 BTC- und ETH-Spot-ETFs auf den Markt, die jedoch aufgrund geringer Zuflüsse letztendlich eingestellt wurden. Darüber hinaus ist der 21Shares Global

Trotz dieser Hürden wetten einige Krypto-Enthusiasten, dass das Debüt auf der großen ASX-Plattform diesen Krypto-ETFs dank des viel größeren Handelsvolumens und der breiteren Anlegerbasis der Australian Securities Exchange eine größere Sichtbarkeit und möglicherweise höhere Zuflüsse verschaffen wird.

Bitcoin wurde am Montag um 1,6 % niedriger gehandelt und lag bei rund 62.542 US-Dollar, deutlich unter seinem Höchststand von 73.737 US-Dollar im März.