Sam Bankman-Fried festgenommen, wegen Betrugs und Geldwäsche angeklagt

Sam Bankman-Fried festgenommen, wegen Betrugs und Geldwäsche angeklagt

Nach mehreren Medienansprachen wurde der ehemalige CEO der gescheiterten Börse FTX, Sam Bankman-Fried, festgenommen. Hier bringen die Behörden der Bahamas und der USA Licht in die Festnahme.

Der in Ungnade gefallene Gründer der bankrotten Kryptowährungsbörse FTX wurde festgenommen, berichtete die Royal Bahamas Police Force. Hier reichten die bahamaischen Behörden am 12. Dezember eine Erklärung ein, die Licht auf die bedeutende Entwicklung wirft.

Die gemeldete Festnahme des ehemaligen FTX-CEO Sam Bankman-Fried (SBF) „folgte dem Erhalt einer formellen Mitteilung der Vereinigten Staaten, dass sie Strafanzeige gegen SBF erhoben haben und wahrscheinlich ihre Auslieferung beantragen werden“.

Sam Bankman-Fried packt die Musik an

Diese Entwicklung hat Krypto-Twitter erschüttert, wobei mehrere Quellen die Entwicklung bestätigen, darunter auch US-Behörden. Am 13. Dezember twitterte Damian Williams, der US-Staatsanwalt für den südlichen Bezirk von New York, und bestätigte die Inhaftierung von SBF. Die Festnahme basierte auf einer versiegelten Anklageschrift des Southern District of New York (SDNY).

In diesem Fall planen die genannten Behörden, die Anklageschrift (SBF) „am Morgen zu enthüllen, und sie werden zu diesem Zeitpunkt mehr zu sagen haben“, heißt es in dem Tweet.

Zu den Anklagen für die Beschlagnahme gehören laut The New York Times Betrug, Verschwörung zum Betrug mit Überweisungen, Wertpapierbetrug, Verschwörung zum Wertpapierbetrug und Geldwäsche.

Dennoch bleibt der Zeitpunkt der Festnahme interessant. Wie von BeInCrypto berichtet , hat der Ausschuss des US-Repräsentantenhauses unter der Leitung der Vorsitzenden des Ausschusses, Maxine Water, für den 13. Dezember eine Untersuchungsanhörung für den gescheiterten Austausch angesetzt.

Der Fall von FTX

Der derzeitige CEO, John J. Ray III, wird vor dem Ausschuss aussagen. In einer Aussage, die Ray am 13. Dezember mitteilte, führte er das Versagen von FTX auf einen „Mangel an Finanzberichterstattung für ein vollständiges Versagen jeglicher internen Kontrolle oder Governance“ zurück.

Ray fügte weiter hinzu :

„Der Zusammenbruch der FTX-Gruppe scheint auf die schiere Konzentration der Kontrolle in den Händen einer sehr kleinen Gruppe von äußerst unerfahrenen und unerfahrenen Personen zurückzuführen zu sein, die es versäumt haben, praktisch alle Systeme oder Kontrollen zu implementieren, die für ein Unternehmen in ihrer Verantwortung erforderlich sind das Geld oder die Güter der Menschen“.

Sam Bankman-Fried schien von einer möglichen Gefängnisstrafe unbeeindruckt zu sein und erschien kürzlich in vielen Interviews und Twitter-Räumen. Er widersprach auch mehreren betrugsbezogenen Spekulationen, die auf ihn geworfen wurden. In der neuesten Erzählung betrieben Kernmitglieder der gescheiterten FTX-Börse eine exklusive Chat-Gruppe namens „ Wirefraud “.

SBF hat diese Behauptung zurückgewiesen.

Der Beitrag „Sam Bankman-Fried verhaftet, wegen Betrugs und Geldwäsche angeklagt“ erschien erstmals auf BeInCrypto .