Hawex: KYC und AML in der Fintech-Branche

Ohne Zweifel ist eines der Hauptprobleme von Online-Finanzdienstleistungen für Benutzer die Sicherheit. Jeder möchte sicher sein, dass sein Vermögen nicht gestohlen oder gesperrt wird und Transaktionen reibungslos abgewickelt werden.

Aus diesem Grund verdienen Unternehmen mit entwickelten AML- und KYC-Komplexen großes Vertrauen der Kunden. Sie ist zu einem der Erfolgskriterien am Markt geworden. Trotz der Bedeutung dieser Maßnahmen verwechseln viele Menschen diese Konzepte immer noch. Um den Hauptunterschied zwischen AML und KYC zu verstehen, sprachen wir mit Romans Nekrutenko, CEO des Fintech-Unternehmens Hawex , und er erzählte uns, wie genau das Unternehmen diese Maßnahmen in seinem Betrieb umsetzt.

KYC und AML: Grundlagen der Online-Transaktionssicherheit

Um den grundlegenden Unterschied zwischen AML und KYC zu verstehen, werden wir betrachten, was diese Konzepte beinhalten. Der Begriff AML (Anti-Money Laundering) umfasst die Grundsätze zur Bekämpfung der Legalisierung illegaler Gelder, der Terrorismusfinanzierung, der Umgehung von Sanktionen und anderer Finanzkriminalität. Die Liste der Anti-Geldwäsche-Anforderungen wird von der Regulierungsbehörde und der lokalen Gesetzgebung festgelegt, aber es gibt auch allgemein anerkannte internationale Standards, Empfehlungen und Richtlinien.

KYC (Know Your Customer) wiederum ist eine Reihe von Maßnahmen zur Benutzeridentifikation und -verifizierung. In der Regel werden einzelne Kunden gebeten, ein Selfie mit einem Reisepass oder einem anderen Ausweisdokument zu machen. Die Verifizierung juristischer Personen umfasst eine eingehendere Analyse der Dokumente, Lizenzen und des Rufs des Unternehmens. Darüber hinaus können Sie bei der Durchführung von KYC das Risiko ausschließen, dass der Kunde auf Sanktions- oder anderen unerwünschten Listen, wie z. B. der Terroristenliste, steht. So wird der Wunsch nach Anonymität zum Anlass für genauere Kontrollen von AML-Mitarbeitern.

Somit ist das KYC-Verfahren nur einer der ersten Schritte in der Reihe von Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche, die in allen Finanzorganisationen notwendigerweise durchgeführt werden. Der Komplex selbst kann von Unternehmen zu Unternehmen variieren. Sie erstellen ihre eigenen Anti-Geldwäsche-Richtlinien auf der Grundlage der Anforderungen der lokalen Gesetzgebung. Einiges bleibt jedoch gleich: Die Umsetzung dieser Maßnahmen ist für Unternehmen verpflichtend und die Überwachung durch die Regulierungsbehörden erforderlich.

Die Grundlagen der komplexen Hawex AML- und KYC-Implementierung

Hawex ist seit mehreren Jahren auf dem Fintech-Markt tätig und zieht seine Kunden mit fortschrittlichen Produktfunktionen und einer benutzerfreundlichen Oberfläche an. Das Unternehmen trägt eine große Verantwortung für die sichere Aufbewahrung, Verarbeitung und Auszahlung von Benutzergeldern, daher haben die qualitativ hochwertige Einhaltung der Maßnahmenpakete zur Bekämpfung der Geldwäsche und die KYC-Ausführung Priorität für die Mitarbeiter von Hawex.

Die Aufrechterhaltung eines effektiven Anti-Geldwäsche-Systems ist ein kostspieliger Prozess, der Flexibilität und eine ständige Modernisierung der Methoden erfordert. Dazu verwendet Hawex Software von international anerkannten technischen Anbietern und aktualisiert die Liste der verwendeten Tools ständig. Das Hawex AML-Team besteht ausschließlich aus zertifizierten Spezialisten, die aktive Mitglieder der ACAMS (Association of Certified Anti-Money Laundering Specialists) sind. Somit sind die Mitarbeiter von Hawex AML über alle Änderungen der Vorschriften informiert und berücksichtigen die Unterschiede in den Gesetzen verschiedener Länder, was es ihnen wiederum ermöglicht, ein zuverlässiges internes Kontrollsystem aufzubauen und aufrechtzuerhalten.

Viel Aufmerksamkeit wird der regelmäßigen Mitarbeiterschulung geschenkt, einschließlich Kundenbetreuern, die nicht direkt mit AML arbeiten. Laut Hawex ist es für einen Mitarbeiter äußerst wichtig, einen potenziellen Benutzer in der Anfangsphase der Kommunikation zu überprüfen. Darüber hinaus analysiert der Stab reale Fälle aus der Praxis bestehender Finanzorganisationen, um die Auslegung einiger Vorschriften zu klären.

Die Mitarbeiter von Hawex sind sich der Bedeutung von Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Finanzkriminalität bewusst. Die gut koordinierte Arbeit des Teams und die Kultur, hohe Standards bei der Umsetzung komplexer AML und KYC zu erfüllen, helfen Hawex, ein regelmäßiges externes Audit des internen Kontrollsystems erfolgreich zu bestehen. Wenn Unstimmigkeiten festgestellt werden, setzt das Unternehmen unverzüglich einen Plan zur Änderung der geltenden Verfahren gemäß den Angaben der Wirtschaftsprüfer um. Um diese Inkonsistenzen zu minimieren, wendet Hawex außerdem das Vier-Augen-Prinzip an, wenn Arbeitsschritte von mehreren Mitarbeitern validiert werden.

Daher ist eine gründliche Herangehensweise an die Implementierung von Hawex AML- und KYC-Maßnahmen sowie die Einführung neuer Entwicklungen für die Gestaltung der Betriebssicherheit unerlässlich geworden. Das Team von Hawex ist voll involviert und interessiert daran, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, wodurch das Unternehmen der stärkste Wettbewerber auf dem Fintech-Markt bleibt.