Grausamer April: On-Chain-Gaming und landbasierter Handel im Metaversum brechen ein

Grausamer April: On-Chain-Gaming und landbasierter Handel im Metaversum brechen ein

Web3-Gaming hatte einen schwierigen April mit virtuellen Land-Crashs und einem Rückgang der On-Chain-Gaming-Aktivitäten um 10 %. Obwohl es angesichts der jüngsten Obsession mit Meme-Münzen vielleicht keine große Überraschung ist .

Bisher hatte Blockchain-Gaming ein relativ starkes Jahr, zumindest im Vergleich zu 2022. Laut dem neuesten Bericht von DappRadar über Web3-Gaming könnte es jedoch noch etwas besser laufen.

Ausfallsicherheit bei Web3-Gaming

DappRadar, ein Blockchain-Analyseunternehmen, meldete im April einen Rückgang der On-Chain-Gaming-Aktivitäten um 10 % mit einem aufgezeichneten Durchschnitt von 672.000 Unique Daily Active Wallets (UAW). Allerdings hat Gaming seine Dominanz beibehalten und macht 38 % der On-Chain-Aktivitäten aus.

Noch schlimmer ist der Einbruch des virtuellen Welthandels im April, wobei das Handelsvolumen gegenüber März um 74 % auf 41,4 Millionen US-Dollar und 16.149 Landverkäufe zurückging.

Anzahl der Handelsvolumina und Verkäufe in der virtuellen Welt.
Quelle: DappRadar

Die Erde des Metaversums nimmt ab

DappRadar führt diese Rückgänge teilweise auf die jüngste Verlagerung des Fokus und der Liquidität hin zu Meme-Coins zurück. Wenn dies zutrifft, würde dies zeigen, wie relativ klein und isoliert die Gemeinschaften rund um digitale Vermögenswerte sind.

Ihrer Analyse zufolge verkauften Händler ihr virtuelles Land, um sich dem Meme-Wahn anzuschließen, der dazu geführt hat, dass viele Händler enorme Gewinne erzielten. Die zunehmende Kettenaktivität hat zu einem Anstieg der Transaktionen geführt und die Liquidität von NFTs mit geringem Wert und virtuellem Land weiter verringert.

Sicher, im Kontext gesehen war das Handelsvolumen der virtuellen Welt im April (41 Millionen US-Dollar) ungefähr das gleiche wie im Januar. Allerdings sind die Verkaufszahlen im Vergleich zum Januar gesunken, und zwar von 25.200 auf 16.100. Im Februar und April kam es zu einem deutlichen Höhepunkt. Perspektivisch gesehen war der April eine Rückkehr zum Durchschnitt.

Andererseits verzeichneten Gaming-Blockchains im Vergleich zum Vormonat ein bescheidenes Wachstum. Polygon , BNB Chain, Hive und EOS verzeichneten alle einstellige Zuwächse bei den Unique Daily Portfolio Assets (dUAW). WAX schnitt mit einem Wachstum von 3,2 % gegenüber März am besten ab.

DappRadar Gaming Blockchain-Leistung.
Die Top-Gaming-Blockchains verzeichneten im April alle ein Wachstum in der UAW. Quelle: DappRadar

Trotz des allgemeinen Rückgangs im Metaversum florierte The Sandbox im April 2023 mit einem Anstieg des Handelsvolumens um 18,83 % und überschritt die 1-Millionen-Dollar-Marke. Dieser Erfolg wurde durch den Mega City 3-Grundstücksverkauf vorangetrieben, der über 250 Grundstücke und NFTs mit Sondervermögen für Premium-Käufe bietet.

Virtuelle Grundstücksverkäufe werden seit langem von Beobachtern und Analysten belächelt. Ihr Wert ist im Allgemeinen zusammen mit dem Rückgang des Interesses am Metaversum gesunken.

Im Februar 2022, während des Metaverse-Hypes, zahlte jemand 450.000 US-Dollar, um Snoop Doggs Nachbar in The Sandbox zu sein. Es ist kaum vorstellbar, dass digitale Immobilien heute einen ähnlichen Preis haben.

Der Beitrag Grausamer April: On-Chain-Gaming und Metaverse-Landhandel sinken erstmals auf BeInCrypto .