Chainlink-Mitbegründer sagt, dass weitere Krypto-ETFs kommen: Kommen Ethereum und Dogecoin als nächstes?

Chainlink-Mitbegründer Sergey Nazarov äußerte sich optimistisch hinsichtlich der Zukunft der Kryptowährungsbranche. Er geht davon aus, dass sich der Raum unter anderem durch die Einführung weiterer börsengehandelter Krypto-Fonds (ETFs) weiterentwickeln wird, was seiner Meinung nach bald geschehen wird.

Weitere Kryptowährungs-ETFs werden in Kürze auf den Markt kommen

In einem Interview mit Cointelegraph auf der Token2049-Veranstaltung in Dubai sagte Nazarov, dass bald weitere ETFs im Zusammenhang mit anderen Münzen über Bitcoin und Ethereum hinaus eingeführt werden. Ihm zufolge könnte dies bereits in diesem Jahr geschehen, da diese Kryptowährungs-ETFs im Laufe der Jahre wahrscheinlich weiter wachsen werden.

Auch Brad Garlinghouse, CEO von Ripple, äußerte eine ähnliche Meinung und sagte, er „glaube, dass es mehr ETFs geben wird.“ Allerdings scheint er im Gegensatz zu Nazarov nicht optimistisch zu sein, was dieses Jahr passieren wird. Garlinghouse fügte hinzu, dass die Einführung anderer Kryptowährungs-ETFs aufgrund der Vorbehalte der Securities and Exchange Commission (SEC) gegenüber Kryptowährungen „einige Zeit“ dauern könnte.

Cathie Wood, CEO von Ark Invest, vertritt eine völlig andere Meinung, da sie einmal vorhergesagt hat , dass es in den USA wahrscheinlich nur Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETFs geben würde. Damals sagte er, es wäre überraschend, wenn „alles andere als Bitcoin und Ether von der SEC genehmigt würden“, vielleicht weil dies die einzigen von der Kommission anerkannten Krypto-Token seien.

Unterdessen haben Branchenexperten wie der Bloomberg-Analyst James Seyffart angedeutet, was passieren muss, wenn andere Krypto-Tokens über Bitcoin und Ethereum hinaus eigene ETFs haben wollen. Konkret sagte er bei der Erörterung eines möglichen XRP-ETF, dass der Krypto-Token zunächst an einer regulierten Börse wie der Chicago Mercantile Exchange (CME) gehandelt werden müsse.

Wie andere Kryptowährungs-ETFs den Sektor wachsen lassen könnten

Spot-Bitcoin-ETFs sind ein klares Beispiel dafür, welche Auswirkungen diese Krypto-ETFs auf den breiteren Kryptowährungsmarkt und insbesondere auf die damit verbundenen Token haben könnten. Diese ETFs können dazu beitragen, neues Geld in das Ökosystem dieser Krypto-Tokens zu pumpen, was zu einem massiven Anstieg der Liquidität und möglicherweise zu einem Anstieg der Kryptowährungspreise führt.

Während er erklärte, wie XRP auf 1.000 US-Dollar steigen könnte, deutete der Krypto-Analyst BarriC an, wie die institutionelle Nachfrage nach dem Krypto-Token über einen XRP-ETF dazu führen könnte, dass sein Preis ein solches Niveau erreicht.

Darüber hinaus könnten Kryptowährungs-ETFs den Kryptowährungsmarkt reifer machen, wie Hannah Phung, leitende Analystin bei der On-Chain-Analyseplattform SpotOnChain , vorschlägt . Dies liegt daran, dass mehr institutionelle Anleger, die als längerfristige Anleger gelten, in den Bereich einsteigen und dazu beitragen werden, die Marktvolatilität zu verringern.

In der Zwischenzeit wird die Krypto-Community abwarten, ob die SEC ausstehende Ethereum-Spot-ETF-Anträge genehmigen wird , da dies das Schicksal anderer potenzieller Krypto-ETFs bestimmen könnte.

Ausgewähltes Bild von Pexels, TradingView-Chart