Australien beschleunigt Pläne zur Einführung von Kryptowährungen vor 2023

Die Führungskraft von Blockchain.com kritisiert El Salvadors Methode zur Einführung von Bitcoin

Das Finanzministerium, die für Wirtschaftspolitik, Steuerpolitik, Marktregulierung und Haushalt zuständige Ministerialabteilung der australischen Regierung, hat angekündigt, dass das Land Anfang 2023 strengere Regeln für Kryptowährungen einführen wird.

Finanzminister Jim Chalmers sagte in einer Pressemitteilung, dass die australische Regierung unter Premierminister Anthony Albanese Schritte ergreife, um die Regulierung von Anbietern kryptografischer Dienste zu verbessern.

Chalmers stellte jedoch klar, dass die Gesetzgebung erst eingeführt wird, nachdem die Regierung ihre laufende „Token-Kartierung“ abgeschlossen hat. Der Prozess beinhaltet die Entdeckung der Merkmale aller Token für digitale Assets in Australien, einschließlich der Aufzeichnung der Art des kryptografischen Assets, seines zugrunde liegenden Codes und aller anderen bestimmenden technologischen Merkmale.

Australien führt den Prozess seit August dieses Jahres durch und plant, Anfang 2023 ein Konsultationspapier zu veröffentlichen. Die Kartierung wird die Regierung darüber informieren, welche Finanzdienstleistungsgesetze digitale Vermögenswerte regulieren sollten. Laut Chalmers wird es auch die Entwicklung angemessener Verwahrungs- und Lizenzierungsrichtlinien zum Schutz der Verbraucher vorantreiben.

Die Pläne zur Regulierung von Kryptowährungen sind Teil umfassenderer Reformen des Finanzsektors, die die australische Regierung geplant hat. Die Pressemitteilung enthüllt, dass die Regierung Pläne hat, Australiens Zahlungssystem zu verbessern und zu stärken.

Zudem wird sie die Finanzmarktinfrastruktur stärken und einen regulatorischen Rahmen für „Jetzt kaufen, später bezahlen“ schaffen. Laut dem Finanzminister ist Australien bei der Finanzregulierung in diesen Sektoren aufgrund der Nachlässigkeit und gebrochenen Versprechen der vorherigen Regierung zurückgeblieben.

„Leider hat unsere regulatorische Architektur nicht mit den Marktveränderungen Schritt gehalten. In vielen Bereichen saß die Vorgängerregierung auf ihren Händen. In anderen Bereichen hat es Ankündigungen gemacht, aber keine Ergebnisse geliefert“, heißt es in der Erklärung.

Australien beschleunigt seine CBDC-Pläne immer noch

Auch die australische Regierung hat ihre Pläne zur Einführung einer digitalen Version ihrer Währung, des australischen Dollars, nicht aufgegeben. In einem Konsultationspapier, das diesen Monat vom Finanzministerium veröffentlicht wurde, sagte das Ministerium, dass die digitale Währung der Zentralbank (CBDC) Teil seines strategischen Plans für das Zahlungssystem ist.

Das Konsultationspapier stellte Fragen zur politischen Begründung eines australischen CBDC. Dazu gehört die Untersuchung der wirtschaftlichen, rechtlichen, regulatorischen und technologischen Überlegungen im Zusammenhang mit einem australischen CBDC.

Das Dokument enthüllte, dass die Kanäle für Regierungsbeiträge zu diesem Thema bis Februar 2023 geöffnet sind. Die australische Zentralbank fügt hinzu, dass sie beabsichtigt, Anfang nächsten Jahres einen Pilottest des CBDC durchzuführen.