Bitcoin ist exponentielles Gold: Top Fidelity Executive

Der „kriegssichere“ Bitcoin steht immer noch vor großer Konkurrenz durch Gold

Jurrien Timmer, Director of Global Macro bei Fidelity, gab kürzlich eine wichtige Erklärung zu Bitcoin ab. Er nannte es „exponentielles Gold“ und ein aufstrebendes Kraftpaket in der „Wertspeicher“-Branche. Timmer machte auf

Timmers Kommentare kamen, obwohl die nach Marktkapitalisierung führende Kryptowährung in den letzten 48 Stunden etwas an Wert verloren hat. Hier ist der Trend der letzten fünf Tage:

Bildquelle: TradingView

Die letzten 24 Stunden waren für die digitale Währung besonders negativ, ihr Wert fiel um 2 %. Vor einer Woche wurde Bitcoin bei rund 70.000 US-Dollar gehandelt und man erwartete einen deutlichen Preisanstieg. Berichten zufolge mussten einige Bitcoin-Miner jedoch einen Teil ihrer Bestände verkaufen, um den Mining-Betrieb zu decken, was zu einer Marktkorrektur und einem Abwärtstrend führte.

Die Loyalität gegenüber Bitcoin bleibt optimistisch

Der Bitcoin Exchange Traded Fund (ETF) von Fidelity verzeichnete am 13. Juni einen Abfluss von mehr als 100 Millionen US-Dollar, eine bemerkenswerte Summe. Diese kurzfristigen Schwankungen beunruhigen die Führungskräfte des Unternehmens jedoch nicht. Außerdem ist man dabei, einen neuen Ethereum-Spot-ETF auf den Markt zu bringen .

Insbesondere Timmer ist weiterhin sehr optimistisch in Bezug auf Bitcoin und wird seine Haltung in naher Zukunft wahrscheinlich nicht ändern. Er verglich die Leistung von Bitcoin und Ethereum mit historischen technologischen Innovationen wie Mobiltelefonen und dem Internet und führte ihren Erfolg auf ihr ausgeklügeltes Netzwerkdesign zurück. Er hebt insbesondere die Knappheit und die wachsende globale Akzeptanz von Bitcoin als zwei entscheidende Eigenschaften für ein Wertaufbewahrungsmittel hervor.

Timmer schließt mit der Aussage:

„Das Wachstum des Bitcoin-Netzwerks hat sich in den letzten Monaten verlangsamt, während sein Preis weiter gestiegen ist. Meiner Meinung nach könnte diese Divergenz zwischen Preis und Akzeptanz erklären, warum sich der Weg von Bitcoin zu potenziellen neuen Allzeithochs verlangsamt hat.“ Nur bis zu einem bestimmten Punkt. Damit die neuen Höchststände anhalten, muss das Netzwerk möglicherweise noch einmal beschleunigen.“

Timmers Zustimmung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Fidelity stark in diesen Bereich investiert. Diese Meinung wird von vielen anderen institutionellen Anlegern auf der ganzen Welt geteilt, was interessant ist, wenn man bedenkt, wie viele dieser großen Akteure erst vor wenigen Jahren Kryptowährungen aufgegeben haben. Einige machten sich sogar darüber lustig und verglichen es mit einem Schneeballsystem.

Die starke Performance der Bitcoin-ETFs in den ersten beiden Quartalen des Jahres 2024 deutet jedoch auf einen deutlichen Stimmungsumschwung hin. Große Vermögensverwalter sind nun daran interessiert, sich in Kryptowährungen zu engagieren, wobei einige, wie Timmer, einen aggressiveren Anlageansatz im innovativen Bereich befürworten.