So wird die Kapitalerhöhung von Fincantieri aussehen

So wird die Kapitalerhöhung von Fincantieri aussehen

Alle Einzelheiten zur 400-Millionen-Euro-Kapitalerhöhung, die der Schiffbaukonzern Triest zum Kauf der Marinerüstungstochter von Leonardo (ehemals Wass) beschlossen hat. Fakten, Zahlen und Erkenntnisse

Die Kapitalerhöhung von Fincantieri wird am Montag, den 24. Juni, an der Börse starten.

Der Triester Schiffbaukonzern hat den Preis der Kapitalerhöhung auf 2,62 Euro je Aktie festgelegt, deren Optionsrechte vom 24. Juni bis 11. Juli ausgeübt werden können und vom 24. Juni bis 5. Juli verhandelbar sind. Das von Pierroberto Folgiero geführte Unternehmen gab dies gestern in einer Pressemitteilung bekannt, in der es hinzufügte, dass der Zeichnungspreis einen Abschlag von 32,2 % im Vergleich zum Terp der Fincantieri-Aktien basierend auf dem gestrigen Abschluss beinhaltet.

Consob hatte die Veröffentlichung des Informationsprospekts im Zusammenhang mit dem Angebot und der Zulassung der neu ausgegebenen Stammaktien von Fincantieri aufgrund einer Kapitalerhöhung im Rahmen einer Option zum Handel am Euronext-Markt in Mailand für einen maximalen Gesamtbetrag von 400 Millionen Euro genehmigt Zuschlag.

Daher wird die Rekapitalisierung zur Finanzierung des Kaufs von Leonardo of Wass (Whitehead Alenia systems subaquei) verwendet, der Marinerüstungstochtergesellschaft der ehemaligen Finmeccanica, einem führenden Unternehmen in der Produktion von Torpedos, Sonaren und Unterwasserverteidigungssystemen. Anfang Mai unterzeichneten die beiden nationalen Verteidigungsriesen eine verbindliche Vereinbarung zum Verkauf des Geschäftsbereichs Underwater Armaments & Systems (Uas) an Fincantieri.

Alle Details.

GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER FINCANTIERI-KAPITALERHÖHUNG

Der Vorstand von Fincantieri hat den Preis, zu dem die neuen Aktien im Rahmen der am Montag an der Börse beginnenden Kapitalerhöhung angeboten werden, auf 2,62 Euro festgelegt. Das 399,3 Millionen Euro teure Vorhaben umfasst die Ausgabe von 152.419.410 neuen Aktien, die den Aktionären als Option im Verhältnis 9 Aktien zu je 10 bereits gehaltenen Aktien angeboten werden sollen.

Der Bezugspreis der neuen Aktien beinhaltet einen Abschlag von 32,2 % auf den theoretischen Ex-Bezugspreis (TERP), der auf Basis des gestrigen Börsenschlusses ermittelt wurde. Die ausgegebenen Aktien werden kostenlos mit der gleichen Anzahl von Optionsscheinen kombiniert, die das Recht zum Bezug neuer Fincantieri-Aktien zum Zeichnungspreis von jeweils 4,44 Euro einräumen, was einer Prämie von 14,9 % auf den Terp entspricht. Das Ausübungsverhältnis beträgt 5 neue Aktien je 34 ausgeübte Optionsscheine. Für die Ausübung der Optionsscheine werden maximal 22.414.615 Aktien im Gegenwert von 99,5 Millionen Euro ausgegeben.

NICHT-HYPERVERDÜNNENDE KAPITALERHÖHUNG

Die Kapitalerhöhung im Rahmen der Option stellt keine „hyperverwässernde Kapitalerhöhung“ im Sinne der Consob-Mitteilung Nr. 1 dar. 88305 vom 5. Oktober 2016 und den Vorschriften der italienischen Börse.

BNP, INTESA SANPAOLO, JEFFERIES, JP MORGAN UND MODIOBANCA GARANTIEREN DIE KAPITALERHÖHUNG VON FINCANTIERI

Darüber hinaus hat das Unternehmen aus Triest mit den Kreditinstituten (BNP, Intesa Sanpaolo, Jefferies, JpMorgan und Mediobanca) einen Garantievertrag unterzeichnet, der die Banken verpflichtet, alle neuen Aktien zu übernehmen, die am Ende des Angebots an der Börse nicht angenommen werden ein Höchstbetrag von 113,5 Millionen.

Gegenwart und Zukunft der Aktionäre

Abzüglich der Beteiligungen von Cdp Equity (Referenzaktionär mit 71,3 %), Inarcassa (2,2 %) und Bankitalia (1 %) beträgt der Anteil institutioneller Anleger am Kapital von Fincantieri derzeit etwa 7-8 %. Prozent. „Ein Niveau, das der CEO offensichtlich durch die Nutzung des Wachstumsprojekts anheben möchte“, bemerkte Il Sole 24 Ore .

Wie viel CDP-Eigenkapital zahlt sich aus?

Cdp Equity, Mehrheitsaktionär von Fincantieri, hat sich verpflichtet, die neuen Aktien für einen Gesamtbetrag von 287 Millionen zu zeichnen, was seinem Anteil am Kapital entspricht.

GESAMTAUSGABEN

Die Gesamtkosten an Beratungs- und Auslagen, die Fincantieri für die am Montag beginnende 400-Millionen-Euro-Kapitalerhöhung tragen muss, belaufen sich auf 19 Millionen Euro. Die Zahl ist im Informationsprospekt der Operation angegeben und umfasst die an die Kreditinstitute zu zahlenden Provisionen, die die Kapitalerhöhung garantieren (BNP Paribas, Intesa Sanpaolo, Jefferies, JP Morgan, Mediobanca). Die Höhe der Gesamtkosten entspricht, wie wir im Dokument lesen, 4,8 % des Erlöses des Angebots.

WAS WIRD FINCANTIERI MIT DER REKAPITALISIERUNG MACHEN?

Wie bereits erwähnt, wird die Rekapitalisierung dazu dienen, den Kauf des Geschäftsbereichs Underwater Armaments & Systems (Uas) von Leonardo von Fincantieri zu unterstützen.

Das Vorhaben hat einen Wert von 300 Millionen Euro, mit einer variablen Komponente von maximal 115 Millionen Euro bei Eintritt bestimmter Leistungsziele für das Jahr 2024, was einem Gesamtunternehmenswert von maximal 415 Millionen Euro entspricht.

Die Ankündigung der Operation erfolgte am 9. Mai über zwei Pressemitteilungen des Unternehmens und bestätigte die Gerüchte der letzten Monate, wonach der Marinekonzern Triest mit der ehemaligen Finmeccanica über die Übernahme von Wass für eine Operation verhandelte, die eine Kapitalerhöhung hätte erfordern können .

WASS' NUMMERN

Fincantieri schätzt, dass der von Leonardo verkaufte Geschäftsbereich Underwater Armament Systems im Jahr 2024 einen Umsatz von 190 Millionen Euro mit einer Bruttomarge von rund 22 % und im Jahr 2025 einen Umsatz von 240 Millionen Euro mit einer Marge von rund 21 % erwirtschaften wird. Dies geht aus dem Prospekt der Kapitalerhöhung hervor, die mit der Übernahme der Sonar- und Torpedoaktivitäten von Leonardo verbunden ist. Im Jahr 2027 werden Umsätze und Erträge von rund 280 Millionen bei einer stabilen Marge von 21 % prognostiziert.

Die Gruppe „verfügt über keine endgültige und genaue Schätzung des Umfangs der von der UAS-Branche erwarteten Synergien“, heißt es in dem Dokument, geht jedoch davon aus, dass „sie möglicherweise im letzten Teil der Zeitspanne des Industrieplans auftreten.“ (eigenständig) und, was bezeichnend ist, über 2027 hinaus.“ Im Jahr 2023 werden die Einnahmen der ehemaligen Wass mit 170 Millionen angegeben.

Von den 166 Millionen Euro Umsatz, die im Jahr 2023 aus den ehemaligen Whitehead Sistemi Subacquei-Aktivitäten erzielt werden, deren Übernahme Fincantieri vorbereitet, stammen 58 % aus Torpedos, während Gegenmaßnahmen 15 %, Sonar 11 % und Dienstleistungen 16 % ausmachen. Zu den Hauptkunden zählen Thyssenkrupp Marine Systems, die Streitkräfte Katars, das portugiesische Verteidigungsministerium und die französische Naval Group.

Wie viel ist der Torpedomarkt wert?

Der Torpedomarkt wird im Zeitraum 2024-28 weltweit auf einen Wert von rund 10 Milliarden geschätzt – so die Schätzung von Fincantieri dank des Beitrags externer Berater und Branchenexperten – und verteilt sich fast zu gleichen Teilen auf schwere und leichte Torpedos Wachstumstreiber werden leichte Wachstumstreiber mit einer Rate von 18 % pro Jahr sein. Aus Sicht der Akteure ist der Torpedomarkt ein fragmentierter Markt auf globaler Ebene und stärker auf regionaler Ebene konzentriert: In Europa sind die Schiffbauer vorherrschend, während in den USA die beiden Verteidigungsgiganten Raytheon und Lockheed Martin führend sind .

… UND DAS DER SONARIEN

Der Sonarmarkt wird im Fünfjahreszeitraum 2024–28 schätzungsweise einen Wert von rund 16 Milliarden Euro haben, wobei aktive Sonarsysteme und „Dual-Mode“-Sonarsysteme zunehmend vorherrschen: Lockheed Martin und Thales halten zusammen etwa 50 % des Marktes. Was Gegenmaßnahmen (Torpedo-Abschreckungsmittel, Anti-Torpedo-Abfangjäger) betrifft, wird der Markt 2024-28 auf 2 Milliarden Euro geschätzt und ist hinsichtlich der Betreiber eher fragmentiert, wobei der einzige bedeutende Akteur Ultra (Gruppe British Cobham) ist, der über einen verfügt 20 % Marktanteil.

DER LEITFADEN FÜR REMAZEL

Schließlich werden in der Erklärung zur Kapitalerhöhung auch die Prognosen für das andere kürzlich von Fincantieri übernommene Unternehmen Remazel Engineering aufgeführt: Die Schätzung geht von einem Umsatz von 110 Millionen in diesem Jahr (100 Millionen im Jahr 2023) und 120 Millionen im nächsten Jahr mit einer EBITDA-Auswirkung von aus 15 % im Jahr 2024 und 13 % im Jahr 2025. Im Jahr 2027 dürfte Remazel, aktiv in den Bereichen Tauchen und Meeresenergie, einen Umsatz von 140 Millionen erreichen, mit einer Marge von 13 %.


Dies ist eine Übersetzung eines Artikels, der am Sun, 23 Jun 2024 09:52:55 +0000 im italienischen Blog Start Magazine unter der URL https://www.startmag.it/economia/ecco-come-sara-laumento-di-capitale-di-fincantieri/ veröffentlicht wurde.