Sind Italiens Armani-Trikots bei der Europameisterschaft 2024 wirklich hässlich?

Sind Italiens Armani-Trikots bei der Europameisterschaft 2024 wirklich hässlich?

Diejenigen, die weniger fußballbegeistert sind (sofern es welche in Italien gibt), werden sich zumindest zu den Nebenaspekten dieser Europameisterschaft geäußert haben. Nehmen Sie zum Beispiel die Uniformen auf und neben dem Spielfeld. Nach der Kontroverse um den patriotischen Schriftzug „Italien genannt“ haben auch die Jacken des Stilmeisters Giorgio Armani für einige Kritik gesorgt. Frivolitäten und mehr

Es wird sehr schwierig sein, jemanden zu finden, der am Donnerstag nicht an einen Bildschirm gefesselt ist, egal ob Mini oder Maxi, und aus diesem Grund, abgesehen von der Kommentierung der Stärken und Schwächen unserer von Luciano Spalletti angeführten Nationalmannschaft, zwischen einem Schuss und Ein anderer Blick könnte auch auf den Look des Trainers fallen, der von GQ als „das beste Stil-Testimonial der italienischen Nationalmannschaft bei der Euro 2024“ bezeichnet wird.

Fußball ist in Ordnung, aber Mode ist auch einer von Italiens Stolz und die Einkleidung der gesamten blauen Mannschaft außerhalb des Spielfelds war wieder einmal einer unserer Speerspitzen: Giorgio Armani, oder für diejenigen, die ihn verehren, „König George“. Als Synonym für Eleganz ohne Pomp (sein Zitat lautet: „Eleganz bedeutet nicht, wahrgenommen zu werden, sondern in Erinnerung zu bleiben“), hat er mit seinen Uniformen – nicht unter denen in der Branche – einige sarkastische Kommentare zu Jacken hervorgerufen, die manche als so empfunden haben sozusagen ein bisschen alt .

Unter anderem scheint es, als würde sich die Geschichte wiederholen. Tatsächlich hatten die ebenfalls von Armani entworfenen Uniformen der Azzurri bereits 2021 aufgrund des Vergleichs mit denen von Köchen und Kellnern im Internet für Gelächter gesorgt . In der Zwischenzeit brachten sie aber durchaus Glück.

DIE JACKEN VON DISCORD

Wenn Sie den Eindruck hatten, dass die Jacke, die Spalletti während des Spiels trug, einen etwas zu großen Schalkragen und auch etwas zu tiefe Ärmel aufwies, wissen Sie, dass es sich nicht um einen Produktionsfehler handelte. Fanpage , die den Fall ausführlich untersucht hat, hat Armanis Karriere seit den 1980er Jahren nachgezeichnet, um zu zeigen, wie diese Stilwahl dem Geschmack des Modedesigners aus Piacenza innewohnt.

Tatsächlich ist das EM-Trikot 2024 nicht nur eine Hommage an die Uniform der Nationalmannschaft von 1928 und von ihr inspiriert, sondern steht auch im Einklang mit dem, was Armani seit seinen ersten Kollektionen geschaffen hat. Fanpage erinnert uns tatsächlich daran, dass „der leicht übergroße Blazer den Stil von Giorgio Armani und den der Emporio Armani-Linie widerspiegelt, der aus nie eng anliegenden Kleidungsstücken besteht, mit übergroßen Schnitten sowohl bei den Jacken als auch bei den Hosen“.

„Seit den 1980er Jahren“, so der Artikel weiter, „sind die Kleidungsstücke von Giorgio Armani vielseitig und passen sich der Freizeit an, mit Formen und Stoffen, die sich ideal für Momente der Entspannung und, warum nicht, auch für den Sport eignen.“ Die Freizeitstimmung , die auch aus der Uniform der Azzurri hervorgeht, spiegelt sowohl das junge Alter der Mehrheit der Spieler als auch den zeitgenössischen Mann von Emporio Armani wider.

JEDES MAL ENTWICKELTE ARMANI DIE UNIFORMEN DER ITALIENISCHEN NATIONALMANNSCHAFT

Für einige, sicherlich keine Modeexperten, erweckte es jedoch genau den gegenteiligen Eindruck. Vielleicht, weil es sich nicht um die klassische Strukturjacke handelt, sondern um eine Zwei-Knopf-Baumwollstrickjacke in unkonventionellem oder auffälligem Blau, je nach Geschmack. Auf der Rückseite trägt es den (großen) Schriftzug „Italia“ und wird mit einer geraden Jeanshose und einem hellblauen Hemd kombiniert. Alles sehr lässig.

„Die Farben, der bequeme Stoff und die dynamischen und eleganten Linien spiegeln den authentischen Geist der Marke wider“, lesen wir auf der FIGC- Website .

Die Initiative, erklärt der Verband außerdem, sei Teil des 2019 mit Armani unterzeichneten Vierjahresplans für die Zusammenarbeit zur Schaffung der formellen Emporio Armani-Garderobe für die italienische Fußballnationalmannschaft, die U21-Mannschaft und die Frauennationalmannschaft. Das letzte Mal, dass der Designer unsere Fußballmeister eingekleidet hat, war 1994 für die Weltmeisterschaft in den Vereinigten Staaten.

Im Ausland kann er unter anderem mit der englischen Nationalmannschaft, Bayern München, Chelsea und Newcastle zusammenarbeiten.

…UND NICHT NUR

Doch Armanis Leidenschaft für den Sport beschränkt sich nicht nur auf Fußball . Das Mailänder Modehaus hat nämlich die Trikots der Basketballspieler von Olimpia Milano entworfen, deren Schirmherr es seit 2008 und Hauptsponsor seit 2004 ist, sowie die Trikots der Olympischen Spiele von London 2012 bis Mailand Cortina 2026.

Darüber hinaus tragen unzählige Sportler aller Disziplinen üblicherweise seine Kleidung: von den Italienern Federica Pellegrini, Flavia Pennetta, Paola Egonu, Sofia Goggia, Simone Barlaam bis zu den Ausländern Rafael Nadal, David Beckham, Luis Figo und Andry Shevchenko.


Dies ist eine Übersetzung eines Artikels, der am Sat, 22 Jun 2024 04:21:50 +0000 im italienischen Blog Start Magazine unter der URL https://www.startmag.it/mondo/europei-2024-sono-brutte-davvero-le-divise-dellitalia-firmate-armani/ veröffentlicht wurde.