Gregori, der Professor, der Iacovone von Webuild verdrängen wird

Gregori, der Professor, der Iacovone von Webuild verdrängen wird

Hier sind die wichtigsten Änderungen in den drei Listen, die für die Erneuerung des Vorstands von Webuild, einem ehemaligen Bau- und Bauriesen von Salini Impregilo, im Hinblick auf die Sitzung am 24. April eingereicht wurden . Und der Lebenslauf des nächsten Präsidenten Gian Luca Gregori

Neuer Präsident kommt für Webuild.

Im Hinblick auf die Aktionärsversammlung am 24. April wurden drei Vorschläge zur Erneuerung der Leitung des ehemaligen Werks- und Baugiganten Salini Impregilo eingereicht . Überraschenderweise steht auf der von den Partnern Salini spa und Cdp Equity vorgelegten Liste auch Gian Luca Gregori, der als möglicher Präsident anstelle von Donato Iacovone vorgesehen ist. Auf der Liste stehen auch Alessandro Salini und Pietro Salini, die als CEO der Gruppe bestätigt wurden .

Auch institutionelle Investoren, darunter die Kandidaten Francesco Chiappetta und Lucrezia Reichlin, legten eine Liste vor, ebenso wie Inarcassa, Anteilseigner mit 2,2 %, der Paolo Simioni und Saskia Kunst vorschlägt.

Hier sind die Fakten, Namen und Nummern der Listen, die für die Erneuerung des Webuild-Vorstands eingereicht wurden.

DIE VON DEN AKTIONÄREN VON SALINI UND CDP EQUITY VORGESTELLTE LISTE MIT GREGORI ALS PRÄSIDENT UND PIETRO SALINI ALS CEO

Am 28. März haben die Partner Salini und Cdp Equity, Eigentümer von insgesamt Nr. 571.089.521 Aktien, was 56,13 % des Stammkapitals von Webuild entspricht, haben eine Liste mit den folgenden Kandidaten eingereicht: Gian Luca Gregori, Davide Croff, Moroello Diaz della Vittoria Pallavicini, Flavia Mazzarella, Teresa Naddeo, Alessandro Salini, Pietro Salini (Werbung) , Serena Torielli, Laura Zanetti, Francesco Renato Mele, Francesca Fonzi, Paola Fandella, Itzik Michael Meghnagi, Michele Valensise und Luca Massatani.

WER IST GIAN LUCA GREGORI, DER ALS PRÄSIDENT ANSTELLE VON IACOVONE ANGEGEBEN WURDE

Daher haben die beiden Partner des italienischen Bau- und Ingenieurriesen Gian Luca Gregori als Nachfolger von Donato Iacovone als Präsident von Webuild ab 2019 vorgeschlagen.

Derzeit ist der Wirtschaftswissenschaftler aus der Region Marken Rektor der Polytechnischen Universität Marken, die 2019 gewählt wurde. Der Prorektor der Universität, Professor für Marketing und Unternehmensmarketing, war der einzige Kandidat im Rennen um die Leitung der Universität für die nächsten sechs Jahre Jahre.

GREGORI STEHT DER MELONI-REGIERUNG NAHE

Noch bevor er in das WeBuild-Governance-Spiel einstieg, befand sich der Rektor der Region Marken auch für eine andere Rolle in der Pole Position.

Im vergangenen Oktober hatte Premierministerin Giorgia Meloni ihre Aufmerksamkeit tatsächlich auf Gian Luca Gregori gerichtet, „um die heikle Angelegenheit des INPS zu beenden, das seit Mitte Juni unter Verwaltung steht“, berichtete Il Corriere Adriatico .

„Das neue politische Manöver – berichtete die Zeitung –, das diesen an einen bestimmten Zeitraum geknüpften Zustand überwinden sollte, erreicht sein Ziel nicht. Der Rektor der Polytechnischen Universität lehnt geschmeichelt ab: Man rechnet mit einer Genesung nach der Operation. „Ich fühle mich geehrt, dass sie an mich gedacht haben, aber aufgrund gesundheitlicher Probleme werde ich drei, vier Monate ausfallen.“ Sein bitteres Resümee: „Eine so heikle Aufgabe wie die Leitung des ersten europäischen Wohlfahrtsinstituts wäre daher undenkbar.“ Eine Rolle, die einen körperlichen Zustand erzwingen würde, den ich im Moment nicht mag.

Allerdings: „Der Marketingprofessor an der Spitze der Doric-Universität hätte sich immer noch mit seinem klaren Willen auseinandersetzen müssen: den Auftrag erfüllen zu wollen.“ „Ein Ziel, das natürlich für November 2024 festgelegt ist“, schloss der Corriere Adriatico .

DIE LISTE DER INSTITUTIONELLEN INVESTOREN

Unterdessen reichten institutionelle Anleger (die etwa 1,2 % der Aktien des Unternehmens halten) am 27. März eine Minderheitsliste ausschließlich unabhängiger Kandidaten für die Erneuerung des Vorstands von Webuild ein.

Die dem Vorstand vorgelegte Liste besteht aus: Francesco Umile Chiappetta, Lucrezia Reichlin, Paolo Boccardelli, Michela Costa, Marcella Elvira Antonietta Logli. Die Liste wurde mit Unterstützung von Korn Ferry, einem externen und unabhängigen Berater, erstellt, wie vom Koordinator des Managerausschusses, Emilio Franco, im Namen von Arca Fondi SGR, Eurizon Capital SA, Eurizon Capital SGR, Fideuram Asset Management ( Irland), Fideuram Intesa Sanpaolo Private Banking Asset Management SGR, Interfund Sicav, Mediolanum Sviluppo Fondi SGR und Mediolanum International Funds Limited.

DIE DRITTE VON INARCASSA VORGESTELLTE LISTE

Danach, am 26. März, Inarcassa – Nationaler Wohlfahrts- und Hilfsfonds, Eigentümer von insgesamt n. 23.026.026 Stammaktien entsprechend 2,263 % des Stammkapitals von Webuild, eingereichte Liste Nr. 3 bestehend aus den folgenden Kandidaten: Paolo Simioni und Saskia Elisabeth Christina Kunst.

DIE AKTIONÄRSZUSAMMENSETZUNG VON WEBUILD

Bisher umfasst die Aktionärsstruktur von Webuild Salini (39,7 %) und Cdp Equity (16,5 %), die an eine kürzlich erneuerte Aktionärsvereinbarung bis Februar 2027 gebunden sind. Zu den relevanten Aktionären gehört auch Intesa Sanpaolo (47 Millionen Aktien, entsprechend 4,6 % von Webuild ). . Der Anteil von Intesa Sanpaolo an Webuild – erinnert sich Mf/Milano Finanza – stammt aus früheren Krediten an Astaldi, das später von Webuild integriert wurde.

DIE NEUE AKTIONÄRSVEREINBARUNG ZWISCHEN CDP UND SALINI

Tatsächlich teilte Webuild am 29. Februar mit, „dass seine Hauptaktionäre, Salini und Cdp Equity, ein von Cassa Depositi e Prestiti kontrolliertes und der Verwaltung und Koordination unterstehendes Unternehmen, die zwischen ihnen bestehende Aktionärsvereinbarung (ursprünglich festgelegt am 2 August 2019 im Rahmen der als „Progetto Italia“ bekannten Industrieinitiative unterzeichnet und anschließend zum ersten Termin verlängert (die „Ursprüngliche Investitionsvereinbarung“) und durch eine neue Vereinbarung mit einer Laufzeit bis zum 28. Februar 2027 ersetzt, die gegenseitige Verpflichtungen hinsichtlich der Governance enthält und Stabilität der Aktionärsstruktur des Unternehmens. Verpflichtung der Hauptaktionäre mit Sperrfrist für die gesamte Dauer derselben.“

DER AUSTRITT VON UNICREDIT AUS DER AKTIONÄRSSTRUKTUR

Stattdessen verließ sie die Aktionärsstruktur der ehemaligen Salini Impregilo Unicredit-Gruppe. „Ende März verkaufte die von Andrea Orcel geführte Bank ihre Beteiligung an Webuild, was 4,99 % des Kapitals entspricht, durch ein beschleunigtes Bookbuilding. Die Bank – Marktquellen zufolge, lesen wir auf Radiocor – hätte 50,9 Millionen Aktien der Gruppe, der sie 2019 beigetreten ist, zu 2,2 Euro pro Aktie verkauft, mit einem Abschlag von 8,9 % im Vergleich zum gestrigen Schlusskurs von 2,416 Euro. Die Gesamtsumme beläuft sich auf 112 Millionen Euro“, rekonstruierte Startmag . Durch den Verkauf der Anteile zu 2,2 Euro erzielte Unicredit einen Kapitalgewinn von 35,63 Millionen Euro.

IM HINBLICK AUF DIE GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG

Hier also Bestätigungen (Pietro Salini an der Spitze) und Neuigkeiten – allen voran die Benennung von Gian Luca Gregori als Präsidentschaftskandidat anstelle von Donato Iacovone – die Listen, die am 24. April auf der Aktionärsversammlung von WeBuild gegeneinander antreten werden.

****

DER VOLLSTÄNDIGE LEBENSLAUF DES WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLERS GIAN LUCA GREGORI, ENTNOMMEN VON DER CRUI -WEBSITE

Gian Luca Gregori wurde 1961 geboren und schloss 1985 sein Studium an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Ancona mit 110/110 Punkten und einer Auszeichnung mit Auszeichnung ab. 1984 gewann er ein Stipendium der Banca Popolare Pesarese und absolvierte bei diesem Kreditinstitut einen Schulungskurs zu Finanzierungs- und Anlagefragen. 1984 gewann er ein Stipendium durch die Teilnahme am Kurs für internationale Operatoren, der von der Universität Macerata in Zusammenarbeit mit der School of Business Administration der Universität Turin organisiert wurde. 1985 nahm er an der von der Akademie für Betriebswirtschaftslehre organisierten Sommerschule teil, einem Wohnkurs in Perugia. 1986 nahm er an einem nationalen Wettbewerb um zwei Stellen als Universitätsforscher teil, die von der Universität Ancona im Institut für Wirtschaftswissenschaften für Gruppe 21 ausgeschrieben wurden; Nachdem er diesen Wettbewerb gewonnen hatte, trat er am 6. Juli 1987 seinen Dienst an. Ab dem Studienjahr 1987/88 führte er Übungen und Seminaraktivitäten durch und nahm an den Prüfungskommissionen in den Kursen Unternehmensfinanzierung, Industrie- und Handelstechniken und Handelstechniken teil International der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Ancona.

1988 besuchte er den „Didaktischen Kurs für junge Lehrer“, der von der Italienischen Akademie für Betriebswirtschaft in San Miniato (Pisa) organisiert wurde. 1993 verbrachte er einen Studienaufenthalt an der University of Edinburgh unter der Leitung von Prof. J. Dawson; Er war Vertretungsprofessor für Industrie- und Handelstechniken an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Ancona. Verantwortlich für den Managementbereich des Diplom-Wirtschaftswissenschaftlers, der sich mit der Bewältigung verschiedener organisatorischer und administrativer Probleme befasst.

1998 gewann er den nationalen Hochschulwettbewerb für die Position eines außerordentlichen Professors für Wirtschaftswissenschaften und Unternehmensführung; von November 1999 bis Dezember 2002 war er außerordentlicher Professor an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Ancona; Er war Präsident des Universitätsdiploms für Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre und bekleidete weiterhin die Position des Leiters des Managementbereichs desselben Diploms. Im Jahr 2000 wurde er als Verantwortlicher für Kommunikationsaktivitäten in den Fakultätsrat berufen; 2002 nahm er am Wettbewerb für die Position eines First-Level-Professors in der SECS P/08-Gruppe teil; Nachdem er diesen Wettbewerb gewonnen hatte, wurde er von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Ancona (ab 1. Januar 2003 Polytechnische Universität Marken) berufen. Derzeit ist er Professor für Marketing und Unternehmensmarketing; Er hat an zahlreichen nationalen und internationalen Forschungsarbeiten zu Aspekten des Wirtschaftsmanagements mit Bezug auf Unternehmen und Organisationen in verschiedenen Sektoren teilgenommen; Referent auf zahlreichen Konferenzen in Italien und im Ausland zu Fragen der Unternehmensführung; arbeitet mit der LUISS Guido Carli Universität zusammen; Er war verantwortlich für die Praktikumskommission der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Ancona und für die Entwicklung der Interaktion mit Unternehmen. Er war Mitglied des Vorstands der Stiftung Cassa di Risparmio di Ascoli Piceno (Carisap).

Im Juli 2000 führte er als Präsident zum Erwerb der ISO 9001-Zertifizierung und des Universitätsdiploms in Wirtschafts- und Betriebswirtschaftslehre, dem zweiten in Italien; Er trat der AIDEA (Italienische Akademie für Betriebswirtschaftslehre) und der EAERCD International Association of Distribution Studies (bestehend aus Universitätsforschern und Professoren – mit Sitz in Stirling, Großbritannien) bei. Im Jahr 2003 trat er der Italian Marketing Society bei; Im Auftrag des Rektors war er für das nationale Projekt „Campus One“ der Universität verantwortlich und vertrat die Polytechnische Universität Marken an der CRUI. derzeit ist er Leiter des Campus World Project; er war Koordinator des dreijährigen Studiengangs „Volkswirtschaft, Märkte und Unternehmensführung“.

Von Oktober 2005 bis Oktober 2007 war er stellvertretender Direktor der Abteilung Management (ehemals Abteilung Management und Industrieorganisation); von November 2007 bis Oktober 2009 war er Direktor der Abteilung für Management (ehemals Abteilung für Management und Industrieorganisation), 2007 hielt er eine Reihe von Seminaren zu Marketingfragen an der Tongji-Universität in Shanghai (China); 2007 und 2008 war er Generalkoordinator des europäischen Interreg-Projekts „Padmalab“ zum Destinationsmanagement im Adriaraum, an dem verschiedene nationale und internationale Gremien und Institutionen beteiligt waren.

Seit 2004 ist er Mitglied des Redaktionskomitees der Zeitschrift „Mercati e Competività“ der italienischen Marketinggesellschaft. Seit 2011 ist er Koordinator der begutachteten Monographienreihe „Gestione d'Impresa“, herausgegeben von Franco Angeli; er ist Rezensent der Zeitschriften „Märkte und Wettbewerbsfähigkeit“, „Piccola Impresa/Small Business“, „Sinergie“; von Dezember 2006 bis Oktober 2009 war er Vizedekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften „Giorgio Fuà“ der Polytechnischen Universität Marken; vom 2. November 2009 bis 10. April 2014 war er Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften „Giorgio Fuà“ der Polytechnischen Universität Marken; Er war Direktor der Doctoral School of Economics.

Von Oktober 2011 bis 2015 war er Vizepräsident der ISTAO; er war Mitglied des Regentenrates der Bank von Italien in Ancona; er war Präsident des Lenkungs- und Aufsichtsrates des Universitätskonsortiums für Industrie- und Betriebsökonomie; seit dem 2. November 2013 ist er Prorektor der Polytechnischen Universität Marken; Er ist Mitglied des Präsidialrats der Italian Marketing Society.

Seit dem 1. November 2019 ist er Rektor der Polytechnischen Universität Marken.


Dies ist eine Übersetzung eines Artikels, der am Fri, 05 Apr 2024 10:09:07 +0000 im italienischen Blog Start Magazine unter der URL https://www.startmag.it/economia/gregori-chi-e-il-prof-che-spodestera-iacovone-da-webuild/ veröffentlicht wurde.