Spot-Bitcoin-ETFs in den USA strömen angesichts der massiven BTC-Preisvolatilität erneut in Scharen

Spot-Bitcoin-ETFs hatten einen schlechten Start in die laufende Geschäftswoche und beendeten am Montag ihre längste Serie in Bezug auf Zuflüsse.

Allerdings haben sich die Dinge erneut geändert, möglicherweise aufgrund der gestern veröffentlichten vielversprechenden US-VPI-Daten.

CryptoPotato berichtete letzten Freitag, dass diese Finanzvehikel den 19. Tag in Folge mit positiven Zuflüssen verzeichneten, was die längste Serie darstellt, seit sie Mitte Januar 2024 das Licht der Welt erblickten.

Am Montag und insbesondere am Dienstag änderte sich die Situation mit Abflüssen von 64,9 Millionen US-Dollar bzw. 200,4 Millionen US-Dollar.

Der veränderte Ausblick der Anleger könnte auf die Unsicherheit in den USA und wichtige wirtschaftliche Entwicklungen wie den CPI und die letzte FOMC-Sitzung , die beide gestern stattfanden, zurückzuführen sein.

Nachdem die Daten zum Preis- und Verbrauchsindex veröffentlicht wurden und die Zahlen für Mai etwas besser ausfielen als erwartet, änderte sich der Trend erneut.

Einerseits stieg der Preis von BTC sofort um zweitausend Dollar und erreichte die Marke von 70.000 Dollar. Andererseits kehrten die Anleger in die Bitcoin-ETF- Szene zurück , indem sie 100,8 Millionen US-Dollar investierten .

Die FOMC-Sitzung verlief wie erwartet, da die US-Notenbank erklärte, dass sie im Gegensatz zur EZB in diesem Zyklus die Zinssätze nicht ändern werde.

Obwohl dies ein erwartetes Ergebnis war, reagierte der Bitcoin-Preis mit einem plötzlichen Rückgang, der ihn um dreitausend Dollar drückte. BTC liegt derzeit bei knapp über 67.500 US-Dollar, aber diese erhöhte Volatilität hat in den letzten 24 Stunden zu Liquidationen von über 200 Millionen US-Dollar geführt.

Bitcoin/Preis/Chart 13.06.2024. Quelle: TradingView
Bitcoin/Preis/Chart 13.06.2024. Quelle: TradingView

Der Beitrag „US-Spot-Bitcoin-ETFs kehrt zu Zuflüssen inmitten massiver BTC-Preisvolatilität zurück“ erschien zuerst auf CryptoPotato .