Staatliche Investitionen, hier ist die aktualisierte Karte des Top-Managements, das 2024 ausläuft. Bericht

Staatliche Investitionen, hier ist die aktualisierte Karte des Top-Managements, das 2024 ausläuft. Bericht

Landesbeteiligungen: 694 Ernennungen im Jahr 2024, die höchste Zahl der letzten Jahre. Alle Details der siebten Ausgabe des vom CoMar-Studienzentrum herausgegebenen Berichts

An der in den kommenden Monaten erwarteten Erneuerung des Top-Managements der MEF-Unternehmen (Ministerium für Wirtschaft und Finanzen) werden 694 Personen für 154 Körperschaften von 122 Tochtergesellschaften beteiligt sein. Von den 122 Unternehmen werden 19 direkt und 103 indirekt kontrolliert; Von den 154 Körperschaften sind 89 Verwaltungsräte und 65 Rechnungsprüfungsräte; die 694 Personen verteilen sich auf 424 Stadträte und 270 Bürgermeister; 114 Personen sitzen in den direkt vom MEF kontrollierten Unternehmen (56 Direktoren und 58 Rechnungsprüfer) und 580 in den indirekten Unternehmen (424 Direktoren und 270 Rechnungsprüfer).

Das sind die wesentlichen Ergebnisse der siebten Auflage der Analyse von CoMar – Studienzentrum zur Governance aller einzeln befragten Landestöchter anhand offizieller Dokumente: Von den 694 Mitgliedern der Körperschaftsorgane, die in den kommenden Monaten ausscheiden, sind es 226 Frauen, was insgesamt 32,5 % entspricht.

Hier ist der vollständige Bericht des Studienzentrums:

An der in den kommenden Monaten erwarteten Erneuerung der Verwaltungsorgane der Unternehmen des Mef – Ministeriums für Wirtschaft und Finanzen werden 694 Personen für 154 Körperschaften von 122 Tochtergesellschaften beteiligt sein. Von den 122 Unternehmen werden 19 direkt und 103 indirekt kontrolliert; Von den 154 Körperschaften sind 89 Verwaltungsräte und 65 Rechnungsprüfungsräte; die 694 Personen verteilen sich auf 424 Stadträte und 270 Bürgermeister; 114 Personen sitzen in den direkt vom Mef kontrollierten Unternehmen (56 Direktoren und 58 Rechnungsprüfer) und 580 in den indirekten Unternehmen (424 Direktoren und 270 Rechnungsprüfer). Dies sind die zentralen Ergebnisse der siebten Auflage der Analyse des CoMar – Studienzentrums zur Governance aller einzeln befragten Landestöchter anhand offizieller Dokumente.

Zu den direkten Tochtergesellschaften der Mef zählen unter anderem CDP – Cassa Depositi e Prestiti, Cinecittà, Eur, Ferrovie dello Stato Italiane, GSE – Gestore dei Servizi Elettrici, Invimit, Rai, STMicroelectronics; unter den indirekten, über die jeweiligen Muttergesellschaften, Banca MPS-Tochtergesellschaften, CDP (Fintecna, Open Fiber), Enel, Eni (Saipem), FS (Anas), GSE-Gestore Servizi Energetici, Invitalia, Leonardo (Telespazio), Poste Italiane . Die Vorstände von Infrastrutture Milano Cortina 2020-2026 und Sogei wurden bereits erneuert. Es sollte klar sein, dass nicht alle Mitglieder von der MEF oder ihren Muttergesellschaften benannt werden, da es Mitglieder gibt, die andere Mitglieder vertreten.

Die CoMar-Umfrage berechnete auch, wie viele Direktoren zwischen dem 1. November 2022 und dem 15. April 2024 ernannt wurden, unter Angabe mehrerer Aktionäre: Dies sind 475 Mitglieder, davon 61 Chief Executive Officers, sowohl für indirekte als auch für direkte Tochtergesellschaften; Wenn man nur Letzteres berücksichtigt, wurden im gleichen Zeitraum 117 Direktoren identifiziert.

Zu den Kriterien, die bei Ernennungen beachtet werden müssen, gehört die Ausgewogenheit der Geschlechter. Von den 694 in den kommenden Monaten ausscheidenden Organmitgliedern sind 226 Frauen, was einem Gesamtanteil von 32,5 % entspricht. Prozentual gesehen sind Frauen in den direkt vom MEF kontrollierten Unternehmen (47 weibliche Direktoren von insgesamt 114 Direktoren – 41,2 %) stärker vertreten als in indirekten Unternehmen (179 weibliche Direktoren von insgesamt 580 Direktoren – 30,8 %); ebenso sind sie prozentual höher in den Rechnungsprüfungsräten (99 weibliche Bürgermeister von insgesamt 270 Bürgermeistern – 36,6 %) als in den Verwaltungsräten (127 weibliche Direktoren von insgesamt 424 Direktoren – 29,9 %); Darüber hinaus sind Frauen in drei Vierteln der Fälle unabhängige Direktoren und bekleiden häufig mehr als eine Verwaltungsposition (Interlocker).

ÖFFENTLICHE AKTIEN IN DER ITALIENISCHEN WIRTSCHAFT

Die vom öffentlichen Sektor beteiligten Wirtschaftseinheiten (Ministerien, Regionen, Provinzen, Gemeinden, Berggemeinden, Handelskammern, Gesundheitsbehörden) sind 7.808 mit 924.892 Mitarbeitern; Die Zahl der Tochtergesellschaften (Beteiligungsanteil über 50 %) beträgt 3.517 mit 586.000 Mitarbeitern.

Das MEF nimmt unter allen wirtschaftlichen, finanziellen und beschäftigungsbezogenen Parametern die mit Abstand vorherrschende Rolle ein (52,2 % der Gesamtbeschäftigten). Im Mef-Umkreis gibt es mit Stand vom 15. April 2024 61 Unternehmen, die direkt (37) oder indirekt von der Cassa Depositi e Prestiti kontrolliert werden; ohne Berücksichtigung weiterer 9 Unternehmen, bei denen CDP nicht über die gemeinsame Kontrolle oder Einflussmacht hinausgeht (Enciclopedia Treccani, F2i, Telecom Italia, Trevi, Webuild usw.).

DIE NEUGESTALTUNG DES UMFANGS UND AUFGABEN DER INVESTIERTEN UNTERNEHMEN

In den letzten fünf Jahren kam es zu einer Neudefinition der Rolle des „Unternehmerstaates“. Ein Beweis dafür ist die Umstrukturierung des Mef mit der Schaffung des Wirtschaftsministeriums.

Neue Unternehmen wurden gegründet, wie DRI d'Italia, Giubileo 2025, Green.It, Holding Reti Autostradali, Infrastrutture Milano Cortina 2020-2026, ITA Airways, PSN-Polo Strategico Nazionale, Renovit; o Staatsautobahnen ( deren Einrichtung am 9. April vom Ministerrat mit der Trennung der gebührenpflichtigen Abschnitte von ANAS angekündigt wurde );

Bei anderen kam es zu Akquisitionen, auch teilweise, wie Agile Lab, Ceramiche Dolomite, Corneliani, GPI, LIS Holding, Maticmind, Nuova Sistemi Urbani, Pernigotti, Snaidero Rino, Titagarh Firema; manchmal durch Investitionen in als strategisch definierte Unternehmen, wie sie für die Ausgliederung des TIM-Netzwerks vorgesehen sind.

Dann gibt es diejenigen, bei denen die Mef die Mehrheit erworben hat, sie aber von anderen öffentlichen Aktionären übernommen hat, wie Sviluppo Lavoro Italia (ehemals Anpal Servizi), Acque del Sud (ehemals EIPLI-Ente Irrigazione Puglia Lucania Irpinia), Società Stretto di Messina ( wobei der Anteil von Anas nach einer dem Ministerium vorbehaltenen Kapitalerhöhung auf 36,7 % sank, Sace (von CDP, im Jahr 2022); oder wo es es stattdessen weiterleitet, wie bei PagoPA (an IPZS und möglicherweise an Poste Italiane). Die Rationalisierung führte auch zur Eingliederung von Sose – Solutions for the Economic System in Sogei Anfang 2024.

Auch Tochtergesellschaften können neue Aufgaben erhalten: Gemäß dem Haushaltsgesetz 2024 sollen die hundertprozentigen Tochtergesellschaften die Mef bei Verwaltungstätigkeiten unterstützen. Andere haben ihr Tätigkeitsspektrum geändert: Arexpo, über das Gelände der Expo Milano 2015 hinaus, auf die gesamte Lombardei; Invimit, Ausweitung auf kritische Rohstoffe; Sport und Gesundheit, mit neuen Funktionen im Zusammenhang mit dem Pnrr.

Aus strategischer Sicht sind andere entsprechend ihrer Mission an Projekten wie RepowerEu und Piano Mattei interessiert. Auch unter diesem Gesichtspunkt sieht das Gesetz 28/2024 die sofortige Zulassung zur außerordentlichen Verwaltung und die Gewährung von Finanzierungen für Tochtergesellschaften vor, die Anlagen dieser Bedeutung verwalten; wie es bereits bei Ilva passiert ist. Auch das Gesetzesdekret 118/2023 (später in das Gesetzesdekret 104/223 überführt) spricht von Strategität, das die Bereitstellung von Ressourcen in Höhe von rund 2,5 Milliarden Euro für Operationen im Zusammenhang mit Unternehmen von strategischer Bedeutung vorsieht.

Dann gibt es noch die Einheiten, die in SpA umgewandelt wurden, wie es bei ENIT der Fall war und wie es mit ICS – Istituto per il Credito Sportivo (und Culturale, das am Ende des Prozesses in solche umbenannt wird) begann.

Darüber hinaus sind die Veräußerungen: Bonifiche Ferraresi, FSI Sgr, Quattro Sgr, Rocco Forte Hotels; manchmal sogar teilweise, wie bei der Banca MPS; oder geplant, wie für Ita Airways (Deutsche Lufthansa) oder für Poste Italiane. Noch im Hinblick auf „Privatisierungen“ bestätigte die Regierung am 9. April mit der Vorlage des Def 2024 im Wesentlichen das, was bereits im Nadef 2023 vorgesehen war: einen Desinvestitionsplan, der sich auf die Schuldenquote auswirken soll, mit Erlösen in einem kumulierten Wert nahe 1 % des BIP im Dreijahreszeitraum 2024-2026.


Dies ist eine Übersetzung eines Artikels, der am Wed, 24 Apr 2024 07:33:50 +0000 im italienischen Blog Start Magazine unter der URL https://www.startmag.it/economia/partecipazioni-statali-ecco-la-mappa-aggiornata-dei-vertici-in-scadenza-nel-2024/ veröffentlicht wurde.