So nutzt Marathon Digital Bitcoin-Mining, um eine finnische Stadt zu heizen

Marathon Digital, ein führendes Technologieunternehmen für digitale Assets, hat einen Weg gefunden, die Abwärme seiner Bitcoin-Mining-Aktivitäten zu nutzen.

Marathons jüngste Ankündigung enthüllte, dass das Unternehmen ein Pilotprojekt gestartet hat, um eine finnische Gemeinde mit rund 11.000 Einwohnern mit recycelter Wärme aus seinen Bitcoin-Mining-Betrieben zu heizen.

Der Marathon nutzt den Bergbau, um die Bezirke zu heizen

Das finnische Fernwärmeprojekt ist das erste von Marathon und markiert sein Debüt in Europa. Bei der Fernwärme handelt es sich um die Beheizung lokaler Gebäude durch die Verteilung von zentral erwärmtem Wasser über unterirdische Rohre. Finnland setzt bei der Fernwärme auf Biomasse; Ziel dieses Projekts ist es jedoch, den CO2-Ausstoß und die Betriebskosten zu senken.

Das kalte Klima Europas hat Rechenzentrumsunternehmen angezogen, die vom geringeren Energieverbrauch und den geringeren Infrastrukturkosten des Kontinents profitieren. Kühlere Temperaturen haben auch zur Schaffung eines Netzes von Fernwärmesystemen geführt, um die Bewohner mit Wärme zu versorgen.

Obwohl europäische Rechenzentren weniger Energie verbrauchen, ist ihr Gesamtanteil mit 3 % im Vergleich zu 1–1,5 % weltweit mindestens doppelt so hoch wie der globale Durchschnitt. Dies bedeutet auch, dass diese Unternehmen erhebliche Mengen an Wärme erzeugen, was strategische Partnerschaften mit Fernwärmesystemen erleichtern könnte.

Anstatt die von Rechenzentren wie Marathon erzeugte Wärme zu verschwenden, könnte sie recycelt werden, um den Fernwärmebedarf zu decken. Dadurch werden Kosten und Abfall für die beteiligten Parteien reduziert und der Bedarf an kohlenstoffemittierenden Wärmequellen nahezu überflüssig.

„Nach dem Erfolg unseres Pilotprojekts in Utah, bei dem wir gezeigt haben, dass es sowohl wirtschaftlich machbar als auch ökologisch vorteilhaft ist, Deponiegas für die Datenverarbeitung digitaler Vermögenswerte zu nutzen, haben wir weiterhin mit innovativen Möglichkeiten experimentiert, wie unsere Betriebe einen Mehrwert bieten können, der über den Schutz hinausgeht.“ verteilte Ledger wie die von Bitcoin“, sagte Adam Swick, Chief Growth Officer bei Marathon.

Weiterentwicklung der Kryptowährungs-Mining-Branche

Marathon hat Ende Mai das 2-Megawatt-Rechenzentrum für das Pilotprojekt in der finnischen Region Satakunta mit Strom versorgt. Dies ist Teil des Engagements von Marathon für Nachhaltigkeit und die Erschließung neuer Einnahmequellen .

Fred Thiel, Präsident und CEO von Marathon, glaubt, dass das Projekt den Fortschritt der Krypto-Computing-Branche vorantreiben und die führende Position des Bitcoin-Miners in der Branche stärken könnte.

„Dieses Pilotprojekt in Finnland stellt einen wichtigen Schritt vorwärts in unserer Strategie der globalen Expansion und nachhaltigen Innovation dar. Wir produzieren nicht nur digitale Assets; „Wir heizen Häuser und integrieren nachhaltige Praktiken in unser Geschäftsmodell“, fügte Thiel hinzu.

Der Beitrag „So nutzt Marathon Digital Bitcoin Mining, um eine finnische Stadt zu heizen“ erschien zuerst auf CryptoPotato .