Paxos International führt Lift Dollar (USDL) ein, einen renditegenerierenden Stablecoin

Paxos International mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten gab die Einführung von Lift Dollar unter dem Symbol USDL bekannt. Der Stablecoin bietet seinen Inhabern Renditen und ist nur auf berechtigten Märkten erhältlich.

Der Stablecoin-Emittent plant, Partnerschaften mit anderen Akteuren der Kryptowährungsbranche einzugehen, um den Vertrieb seines USDL-Stablecoins auszuweiten. Paxos International bietet USDL-Inhabern die Möglichkeit, Erträge aus den Erträgen seiner Reserven zu erzielen.

Lesen Sie auch: Binance kündigt große Änderungen beim Zugang zu Stablecoins in Europa an

Der Stablecoin-Emittent Paxos International wird von der Financial Services Regulatory Authority (FSRA) reguliert, der Finanzaufsichtsbehörde von Abu Dhabi Global Markets (ADGM). Der Ankündigung zufolge wird USDL mit Ausnahme von ADGM nicht für Einwohner der Vereinigten Staaten, des Vereinigten Königreichs, Kanadas, Hongkongs, Singapurs, Japans, der Europäischen Union und der Vereinigten Arabischen Emirate verfügbar sein.

Paxos International USDL zahlt tägliche Renditen

Laut Paxos International wird der USDL einen Ethereum-Smart-Contract nutzen, um durch Reserven generierte Renditen auszugeben. Die Smart Contracts bestätigen täglich die Adressen von Wallets mit USDL und Krediterträgen. In dem Bericht wird erwähnt, dass der Stablecoin Lift Dollar ohne Genehmigung auf der Ethereum-Blockchain ausgegeben wird. Lift-Dollar-Rückgaben werden programmgesteuert an USDL-Token-Inhaber verteilt.

In der Erklärung heißt es außerdem, dass der Stablecoin-Emittent den Betrag, der an USDL-Token-Inhaber gezahlt werden soll, unabhängig bestimmt. Der internationale Emittent des Stablecoins wird Zahlungen auf der Grundlage der vorherrschenden Marktbedingungen leisten. In der Ankündigung wird auch hervorgehoben, dass Paxos International eine Emittentengebühr einbehalten wird, bevor der Rest der Rendite an USDL-Token-Inhaber ausgezahlt wird.

Lesen Sie auch: Paxos und Hashnote arbeiten zusammen, um PayPal-Stablecoin mit verzinslichen Token zu integrieren

Der Stablecoin-Emittent forderte außerdem andere interessierte Organisationen in geeigneten Märkten auf, sich an Paxos International zu wenden, um einen Onboarding-Prozess einzurichten. Paxos International ist optimistisch, dass der Markt mit seinem Alleinstellungsmerkmal (USP) für USDL bereit ist.

In einer auf dem Paxos -Blog veröffentlichten Ankündigung sagte Charles Cascarilla, CEO und Mitbegründer von Paxos, dass bestehende zentralisierte Stablecoin-Emittenten von der Wirtschaftlichkeit der Stablecoin-Reserven profitieren.

„…USDL ist das erste seiner Art: ein reguliertes Produkt, das täglich sichere Renditen erwirtschaftet und auszahlt. Bisher haben nur zentralisierte Emittenten von der Stablecoin-Reservewirtschaft profitiert. Paxos International hat diese Dynamik neu erfunden, damit alle Token-Inhaber ihre regulierten USD-Stablecoin-Bestände sicher nutzen und vergrößern können. Unsere Vision ist ein demokratischerer, integrativerer und zugänglicherer Finanzmarkt. Der USDL stellt einen entscheidenden Schritt zur Erreichung dieses Ziels dar.“

Carlo Cascarilla

Der Produktleiter von Paxos International stellte außerdem klar, dass USDL sowohl Emittenten als auch Kryptowährungsinvestoren zugute kommen wird. Er sagte, der Stablecoin-Emittent werde Rebasing nutzen, einen technischen Mechanismus, um Erträge an USDL-Inhaber umzuverteilen.


Kryptopolitische Berichterstattung von Collins J. Okoth