Nach dem Marktcrash sank das Bitcoin-Angebot auf 81 %

On-Chain-Daten zeigen, dass die Gewinnspanne von Bitcoin nach dem jüngsten Zusammenbruch der Kryptowährung einen Rückschlag erlitten hat.

Das profitable Bitcoin-Angebot sank während des Absturzes auf rund 81 %

Wie ein Analyst in einem Beitrag von CryptoQuant Quicktake erklärte, hat der jüngste Rückgang der Kryptowährung dazu geführt, dass ein Teil des Angebots untergegangen ist.

Der relevante On-Chain-Indikator ist in diesem Fall „ Supply in Profit “, der, wie der Name schon sagt, den Prozentsatz des gesamten zirkulierenden Bitcoin-Angebots misst, der derzeit einige nicht realisierte Gewinne mit sich bringt.

Diese Metrik funktioniert, indem sie den Transaktionsverlauf jeder im Umlauf befindlichen Münze untersucht, um herauszufinden, zu welchem ​​Preis sie sich zuletzt bewegt hat. Unter der Annahme, dass diese letzte Transaktion der Münze das letzte Mal war, dass sie den Besitzer wechselte, würde der Preis zu diesem Zeitpunkt die aktuelle Kostenbasis anzeigen.

Wenn daher der aktuelle Kassapreis der Kryptowährung über dieser Kostenbasis liegt, kann davon ausgegangen werden, dass die Münze zu diesem Zeitpunkt einige Gewinne aufweist. Profit Bidding addiert alle Münzen, die diese Bedingung erfüllen, und berechnet den Prozentsatz des Angebots, den sie ausgleichen.

Natürlich verfolgt eine Gegenmetrik namens „ Verlierergebot “ den Rest der Münzen. Da die Summe des Gesamtgebots 100 % betragen muss, kann der Wert des letztgenannten Indikators auch durch einfaches Subtrahieren des Gewinngebots von 100 ermittelt werden.

Hier ist nun eine Grafik, die den Trend dieser beiden Indikatoren für Bitcoin in den letzten Jahren zeigt:

Bitcoin-Angebot im Gewinn

Wie in der obigen Grafik dargestellt, ist das Bitcoin-Angebot im Gewinn zusammen mit dem jüngsten Rückgang des Vermögenspreises stark zurückgegangen.

Am Tiefpunkt dieses Zusammenbruchs fiel Bitcoin kurzzeitig unter 60.000 US-Dollar, wodurch die Gewinnspanne auf rund 81 % sank. Natürlich war gleichzeitig das Angebot mit Verlust auf 19 % gestiegen.

„Derzeit scheint alles normal zu verlaufen, wobei der Retracement einem üblichen Muster folgt“, stellt der Quant fest. „Wenn der Preis noch etwas weiter fällt, erwarten wir, dass der Gewinnprozentsatz in den Bereich von 70-76 fällt.“

Welche Relevanz hat dieser Indikator nun für den Preis der Kryptowährung? Statistisch gesehen ist die Wahrscheinlichkeit, dass profitable Anleger verkaufen, höher als bei Verlierern, sodass eine große Anzahl von Inhabern in der grünen Position die Wahrscheinlichkeit eines Massenausverkaufs auf dem Markt erhöhen könnte.

Aus diesem Grund kann eine Abkühlung des Gewinnangebots tatsächlich eine positive Entwicklung für die Kryptowährung sein, da sie darauf hindeutet, dass weniger potenzielle Verkäufer übrig sind.

Derzeit ist der Indikatorwert für Bitcoin noch relativ hoch, es sollte jedoch beachtet werden, dass der Indikator in Aufwärtsphasen normalerweise dazu neigt, in der Nähe hoher Niveaus zu bleiben, sodass ein Rückgang im aktuellen Rang ausreichen könnte, damit der Vermögenswert den Wert erreicht unten. .

Das Mai-Tief beispielsweise ging mit einem ähnlichen Niveau profitablen Angebots einher. Es bleibt nun abzuwarten, ob die jüngsten Indikatorwerte auch zu einem weiteren Tief der Kryptowährung führen werden.

Bitcoin-Preis

Bitcoin hat seit seinem Einbruch unter 60.000 US-Dollar eine kleine Erholung erlebt, da der Preis der Münze nun wieder über 61.000 US-Dollar liegt.

Bitcoin-Preisdiagramm