Graustufen signalisieren nach der Genehmigung von Bitcoin-Spot-ETFs eine enorme Veränderung der Krypto-Stimmung – Einzelheiten

Grayscale , das weltweit führende Krypto-Asset-Management-Unternehmen, hat einen neuen Bericht veröffentlicht, der Aufschluss über eine deutliche Veränderung der Wahrnehmung und Gefühle amerikanischer Wähler gegenüber Kryptowährungen nach der Zulassung von Spot-Bitcoin-ETFs gibt. Der Bericht gibt auch Aufschluss darüber, ob die Amerikaner Bitcoin als mögliche Absicherung gegen die steigende Inflation in den Vereinigten Staaten betrachten .

US-Wähler sehen Bitcoin in zukünftigen Investitionsplänen

Laut der jüngsten Längsschnittumfrage von Harris Poll, die im Auftrag von Grayscale erstellt wurde, ist ein erheblicher Teil der amerikanischen Wähler nach der Genehmigung von Spot-Bitcoin-ETFs durch die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) United am 10. Januar nun besser informiert und interessierter an Kryptowährungen .

Der Bericht wurde am 28. Mai in einem Beitrag veröffentlicht, der sich auf Erwachsene ab 18 Jahren konzentriert. und vor allem diejenigen, die beabsichtigen, an den nächsten amerikanischen Präsidentschaftswahlen teilzunehmen, die für Dienstag, den 5. November 2024, angesetzt sind.

Graustufen 1

Der Bericht von Grayscale beleuchtet die „Gefühle“ amerikanischer Wähler gegenüber digitalen Währungen und hebt hervor, dass zwei von drei Wählern, die Bitcoin besitzen, die bahnbrechende Kryptowährung als Investition in die Zukunft der Blockchain-Technologie betrachten.

Die Harris-Umfrage schuf ein hierarchisches System, um die Wahrnehmung von Bitcoin in ihren zukünftigen Geldbörsen durch Wähler zu messen. Sie ergab, dass über 65 % der amerikanischen Wähler Bitcoin als zukünftige Investition in die Blockchain-Technologie betrachten. Hingegen sehen 53 % Bitcoin als digitales Zahlungsmittel bzw. digitale Währung.

Darüber hinaus halten 43 % der amerikanischen Wähler die Pionier-Kryptowährung für eine spekulative Investition, während weitere 36 % Bitcoin als eine Form von digitalem Gold oder als Absicherung gegen Inflation betrachten. Die restlichen 9 % der befragten Wähler konnten kein klares Verständnis von Bitcoin vermitteln.

Die Inflationskrise drängt die US-Wähler dazu, auf Kryptowährungen zu hören

Der Bericht von Grayscale enthüllte auch, dass sich eine beträchtliche Anzahl amerikanischer Wähler angesichts des geopolitischen Drucks und der steigenden Inflation Bitcoin als mögliche Lösung zuwenden. Die Umfrage ergab, dass mehr als zwei von fünf Wählern auf klarere Vorschriften und Richtlinien warten, bevor sie über Investitionen in Kryptowährungen nachdenken.

Graustufen-Bitcoin-Spot-ETF

An der Umfrage nahmen erwachsene Männer und Frauen, die Generation Z, Millennials, schwarze Amerikaner und Hispanics teil. Von diesen gaben 47 % an, dass sie planen , irgendwann Kryptowährungen in ihr zukünftiges Portfolio aufzunehmen . 44 % gaben an, dass sie auf zusätzliche Richtlinien und regulatorische Rahmenbedingungen warten, bevor sie in Kryptowährungen investieren.

Darüber hinaus betonten 42 %, dass sie Bitcoin und andere Krypto-Assets angesichts geopolitischer Spannungen, Inflation und der Abwertung des US-Dollars genau beobachten. Schließlich gaben 39 % an, dass sie Investitionen in Kryptowährungen zurückhalten würden, bis die Wirtschaft Anzeichen einer Besserung zeigt.

Dem Bericht von Grayscale zufolge zeigen 21 % der Befragten angesichts des Inflationsdrucks großes Interesse an Bitcoin . Im Gegensatz dazu bleiben 44 % desinteressiert, während weniger als 33 % deutlich weniger daran interessiert sind, Bitcoin als Absicherung gegen Inflation zu besitzen.

Gesamtmarktkapitalisierung der Kryptowährungen von Tradingview.com (Graustufen)