Das Wiederaufleben der Kryptowährung führt zu einem Verlust von 200 Milliarden US-Dollar bei den „Magnificent Seven“-Technologieaktien.

Der Kryptowährungsmarkt erlebt derzeit eine deutliche Erholung, wobei Kryptowährungen in der vergangenen Woche insgesamt eine Marktkapitalisierung von 1,3 Billionen US-Dollar verzeichneten. Dieser Anstieg der Begeisterung für digitale Vermögenswerte fällt mit der bevorstehenden Genehmigung eines Spot-Bitcoin-Exchange-Traded-Fonds (ETF) in den Vereinigten Staaten zusammen, was dem gesamten Krypto-Ökosystem einen großen Aufschwung verleiht.

Als überraschender Kontrapunkt befindet sich der Tech-Aktienmarkt in einem erheblichen Rückgang. Fast 200 Milliarden US-Dollar wurden an der Marktkapitalisierung der sogenannten „Magnificent Seven“-Technologieaktien verloren, zu der Schwergewichte wie Meta, Apple und Alphabet gehören. Diese Technologiegiganten tragen zusammen ein Viertel zum Wert des S&P 500 Index bei.

Meta fiel um 4,2 %, Apple fiel um 1,9 % und Googles Muttergesellschaft Alphabet musste einen erheblichen Einbruch von 9 % hinnehmen und verlor unglaubliche 180 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung. Dies war der Tag mit der schlechtesten Performance von Google seit Beginn der COVID-19-Pandemie im März 2020. Allerdings stach Microsoft als Ausnahme unter den Sieben hervor, dessen Aktienkurs um 3,1 % stieg, nachdem das Unternehmen ein solides Wachstum seines Azure-Geschäfts gemeldet hatte.

Der Ausverkauf im Technologiebereich löst Schockwellen im Markt aus

Laut The Kobeissi Letter hat der weit verbreitete Ausverkauf im Technologiesektor Schockwellen auf dem Markt ausgelöst und den S&P 500 auf ein Fünfmonatstief gebracht. Der gleichzeitige Niedergang der „Magnificent Seven“ hat Bedenken hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit des Technologiesektors geweckt, der in den letzten Jahren eine tragende Säule der Finanzlandschaft war.

Im krassen Gegensatz zum Tech-Ausverkauf befindet sich der Kryptowährungsmarkt auf einem unaufhaltsamen Aufwärtstrend, getragen vom Optimismus im Zusammenhang mit der möglichen Zulassung eines Spot-Bitcoin-ETF. Dieser jüngste Anstieg hat dazu geführt, dass die Marktkapitalisierung der Kryptowährungen um beeindruckende 16,3 % gestiegen ist. Allerdings ist der Kryptowährungsmarkt nicht immun gegen ungünstige makroökonomische Bedingungen, wie der starke Rückgang zu Beginn des Jahres zeigt.

Die Widerstandsfähigkeit des Kryptowährungsmarktes in einer volatilen Landschaft

Als die Vereinigten Staaten in den ersten beiden Quartalen des Jahres 2022 einen Rückgang ihres realen Bruttoinlandsprodukts erlebten, sank die Marktkapitalisierung der Kryptowährung laut CoinGecko um erstaunliche 61,7 %, von 2,37 Billionen US-Dollar auf 907 Milliarden US-Dollar. Dies zeigt, dass Kryptowährungen zwar eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gezeigt haben, aber nicht immun gegen breitere wirtschaftliche Kräfte sind.

Der jüngste Ausverkauf an den Aktienmärkten wurde durch einen Anstieg der Anleiherenditen verschärft, da die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen um etwa 12 Basispunkte auf 4,95 % stieg. Dieser Anstieg folgte auf eine enttäuschende Auktion für fünfjährige Staatsanleihen, die eine schwache Nachfrage potenzieller Käufer offenbarte.

Der Plan des Finanzministeriums, nächste Woche eine Erhöhung der Auktionsgrößen anzukündigen, hat die Besorgnis der Anleger weiter geschürt und Besorgnis über ein mögliches Überangebot an Staatsanleiheemissionen und dessen Auswirkungen auf die breiteren Finanzmärkte geweckt.

Ausgewähltes Bild von ActiveRain