Bitcoin durchbricht die 64.000-Dollar-Marke, nachdem Grayscales GBTC eine 78-tägige Abflussserie mit 63 Millionen Dollar an Neugeld durchbricht

CNBC-Moderator Jim Cramer sagt, Bitcoin habe seinen Höhepunkt erreicht, nachdem es zuletzt über 69.000 US-Dollar gestiegen sei

Zum ersten Mal seit seiner Einführung am 11. Januar hat Grayscale GBTC, gemessen an den Vermögenswerten der größte Spot-Bitcoin-Exchange-Traded-Fonds (ETF), neue Liquidität von Anlegern angezogen.

Bitcoin kletterte wieder über die 64.000-Dollar-Marke, als der umgewandelte GBTC-ETF von Grayscale am Freitag Nettozuflüsse von 63 Millionen Dollar verzeichnete, nachdem er fast 80 Tage lang blutete.

Grayscale durchbricht 78-tägige Durststrecke

Der GBTC von Grayscale verzeichnete am 3. Mai seine ersten täglichen Nettozuflüsse und durchbrach damit eine aufeinanderfolgende Serie von Abflüssen.

GBTC sammelte Zuflüsse in Höhe von 63 Millionen US-Dollar, nachdem es Milliarden von Dollar verloren hatte. Seit konkurrierende BTC-Spot-ETFs im Januar grünes Licht erhielten, kam es bei vielen Anlegern zu Auszahlungen aus dem Fonds mit höheren Gebühren. Allein die kumulierten Abflüsse von GBTC in Höhe von 17,5 Milliarden US-Dollar haben den gesamten aufstrebenden Markt belastet.

Der beliebte Kryptowährungsinvestor DivXman stellte am Freitag in einem Beitrag fest, dass GBTC die „Hauptquelle“ des Verkaufsdrucks auf alle Spot-Bitcoin-ETFs sei, aber „das Blatt“ könnte sich ändern.

„Dies bedeutet effektiv einen deutlichen Rückgang des Verkaufsdrucks und einen weiteren Anstieg der Nachfrage, da ETFs insgesamt mehr BTC kaufen, als Bergleute schaffen können“, spekulierte er.

GBTC verwaltet jetzt ein Vermögen von 18,3 Milliarden US-Dollar oder 291.239 BTC, was einem Rückgang von mehr als 50 % gegenüber rund 629.220 BTC entspricht. Der BlackRock iShares Bitcoin Trust (IBIT) steht mit 17,2 Milliarden US-Dollar (Stand Dienstag) kurz davor, die Krone von GBTC als größter Bitcoin-ETF zu erobern.

Laut CoinGecko- Daten wird BTC zum jetzigen Zeitpunkt bei rund 64.432 US-Dollar gehandelt, was einem Anstieg von 9,3 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Die führende Kryptowährung fiel am Mittwoch, kurz vor der Zinsentscheidung der Federal Reserve, unter 57.000 US-Dollar und verlängerte damit ihren Einbruch nach der FOMC-Sitzung. Am Freitag begann sich der Preis jedoch zu erholen und lag wieder bei über 61.000 US-Dollar.

Es bleibt abzuwarten, ob die Umkehr der Ströme bei GBTC ein Vorbote eines neuen Bullenmarktes für Bitcoin ist.