Vitalik Buterin schlägt vor, dass Bitcoin-Entwickler den Ethereum-Ansatz übernehmen: L2-Lösungen entwickeln

Vitalik Buterin, der Erfinder von Ethereum, nahm kürzlich an einer Diskussion auf Twitter Spaces teil , die von „Altcoin Slayer“ Eric Wall und dem Bitcoin-Entwickler Udi Wertheimer moderiert wurde. Während der Veranstaltung teilte Buterin seine Erkenntnisse über die Möglichkeiten für Bitcoin mit, sich über seine traditionelle Rolle als Zahlungsmechanismus hinaus weiterzuentwickeln und zu erweitern.

Stellen Sie sich vor, dass das Bitcoin-Netzwerk skalierbare Lösungen wie Zero-Knowledge-Rollups (ZK-Rollups) einführt, um sein volles Potenzial auszuschöpfen.

Er hat erklärt:

Ich denke, wenn wir wollen, dass Bitcoin mehr als nur Zahlungen ist, braucht es Skalierungsoptionen wie Plasma oder ZK Rollups

Buterin wies auch darauf hin, dass die Bitcoin-Politik eine große Herausforderung darstellt. Er erwähnte, dass er einen Mangel an Übereinstimmung mit dieser Dynamik verspüre und erklärte, dass er nicht mit dieser Dynamik schwinge.

Während der Diskussion beleuchtete der Mitbegründer, wie Ethereum im Laufe der Zeit schrittweise verschiedene Skalierungslösungen integriert hat, um seinen Durchsatz zu verbessern, da sich die Skalierung als zentrales Thema der Diskussion herausstellte.

Level-2-Skalierungsansätze und ihr Potenzial, Bitcoin anzukurbeln

Buterin wies auf den relativ langsamen Transaktionsdurchsatz von Bitcoin hin und betonte die Bedeutung der Implementierung zusätzlicher Layer-2-Skalierungsansätze. Diese Ansätze zielen darauf ab, die Geschwindigkeit zu verbessern, mit der Menschen digitale Vermögenswerte senden und empfangen können, und so dem Bedarf an größerer Effizienz im BTC-Netzwerk gerecht zu werden.

Rollups gelten als Layer-2-Lösung, die Transaktionsdaten bündelt und aus der Hauptkette oder Layer-1-Blockchain entfernt.

Ein ZK-Rollup beispielsweise ist ein Off-Chain-Protokoll, das auf der Ethereum-Blockchain läuft und über On-Chain-Ethereum-Smart-Contracts verwaltet wird. Es bietet eine skalierbare und schnellere Methode zur Überprüfung von Transaktionen und schützt gleichzeitig die Privatsphäre der Benutzer, indem vertrauliche Informationen nicht weitergegeben werden.

Buterin erwähnte insbesondere Optimism und Arbitrum als zwei bemerkenswerte Beispiele für erfolgreiche Rollup-Implementierungen. Er schlug vor, dass diese Projekte als wertvolle Fallstudien für Bitcoin dienen könnten.

Im Laufe der Jahre hat Ethereum aktiv verschiedene Skalierungslösungen erforscht. Derzeit wird ein Update namens EIP-4844 durchgeführt, das das Konzept der Blob-Blöcke einführt.

Dieses Update hat das Potenzial, einen Transaktionsdurchsatz von bis zu 100.000 Transaktionen pro Sekunde zu ermöglichen, da Skalierbarkeit sowohl für Bitcoin als auch für Ethereum ein wiederkehrendes und ausführliches Diskussionsthema war.

Buterin lobte die Einführung von Bitcoin-Ordnungszahlen

Die Skalierbarkeit von Bitcoin hat stark von der Implementierung seiner Layer-2-Lösung, dem Lightning Network, profitiert. Dieses Netzwerk hat eine entscheidende Rolle dabei gespielt, schnellere und skalierbarere Transaktionen im BTC-Netzwerk zu ermöglichen.

Darüber hinaus hat die kürzliche Einführung von Bitcoin Ordinals die Fähigkeiten des Netzwerks weiter erweitert und es zu mehr als nur einer Zahlungsstufe gemacht. Bitcoin Ordinals stellt nun die neueste Layer-2-Lösung dar, die die dezentrale Speicherung digitaler Kunst auf der BTC-Blockchain ermöglicht.

Buterin lobte die Ordinals für die Wiedereinführung einer „Builder-Kultur“, was er als positive Entwicklung im BTC-Ökosystem ansah. Das Gespräch berührte auch das Sicherheitsmodell von BTC und sein charakteristisches Merkmal einer Höchstgrenze von 21 Millionen für das Gesamtangebot.

Buterin gab bekannt, dass er dies berücksichtigt hat und räumte ein, dass Ordinals in naher Zukunft einen Markt mit angemessenen Tarifen bieten könnten, um rückläufige Blocksubventionen und mögliche Auswirkungen auf die Sicherheit zu bewältigen.

In einer Schlussbemerkung blieb der Mitbegründer von Ethereum optimistisch und zielte darauf ab, die Kluft zwischen den beiden Gemeinschaften zu überbrücken. Buterin räumte ein, dass sowohl Ethereum als auch Bitcoin bei der Bewältigung der Herausforderungen, die durch dezentrale Konsensmodelle entstehen, eine Vorreiterrolle gespielt haben.

Bitcoins