Japanische Kryptowährungsbörse DMM Bitcoin gehackt: Bitcoins im Wert von 305 Millionen US-Dollar abgezogen

Die japanische Handelsplattform für Kryptowährungen – DMM Bitcoin – wurde am 31. Mai Opfer eines Cyberangriffs, der zu einem massiven Verlust von Bitcoin im Wert von rund 305 Millionen US-Dollar führte.

Die Börse bestätigte den Angriff und gab bekannt, dass 4.502,9 Bitcoins aus ihren Systemen gestohlen wurden. DMM Bitcoin machte keine weiteren Einzelheiten zu dem Verstoß, gab jedoch an, eine Untersuchung durchzuführen und Maßnahmen ergriffen zu haben, um zu verhindern, dass sich ein ähnlicher Angriff wiederholt.

DMM Bitcoin gehackt

Nach dem Vorfall sagte DMM Bitcoin, dass es Maßnahmen ergriffen habe, um weitere unbefugte Abflüsse von Kryptowährungen von seiner Plattform zu verhindern, wie aus der offiziellen Ankündigung auf der Website der Börse hervorgeht.

Das Unternehmen hat zugesagt, alle Bitcoin-Einzahlungen zu decken, um den Kunden den vollen Betrag zurückzuerstatten, und sagte, es beabsichtige, mit Unterstützung der Konzernunternehmen einen entsprechenden Betrag der verlorenen BTC zu erwerben.

„Wir versichern Ihnen, dass wir mit Unterstützung der Konzernunternehmen die dem Abfluss entsprechende Menge an BTC beschaffen und den vollen Betrag sichern werden.“

DMM Bitcoin sagte, es habe Beschränkungen eingeführt und alle Kassakauftransaktionen auf seiner Plattform gestoppt. Die Börse warnte die Benutzer auch davor, dass es bei Abhebungen in japanischen Yen im Vergleich zu den normalen Bearbeitungszeiten zu erheblichen Verzögerungen kommen kann.

Coincheck-Hack

Im Jahr 2020 wurde ein weiterer beliebter japanischer Kryptowährungsaustausch gehackt , bei dem Berichten zufolge persönliche Daten und E-Mails kompromittiert wurden. Der Verstoß ereignete sich zwischen dem 31. Mai und dem 1. Juni 2020, als ein Dritter auf den Domain-Registrierungsdienst von Coincheck zugriff, Domain-Informationen änderte und sich illegal Zugang zu einigen E-Mails von Coincheck verschaffte.

Auch Coincheck wurde im Jahr 2018 für 533 Millionen US-Dollar gehackt , hauptsächlich bestehend aus NEM-Tokens. Der Verstoß wurde größtenteils auf die damals unzureichenden Sicherheitsmaßnahmen der Börse zurückgeführt. Anstatt, wie von NEM empfohlen, Offline-Cold-Wallets oder sichere Multi-Sig-Wallets zu verwenden, speicherte Coincheck die meisten NEMs seiner Kunden in einer einzigen Online-Hot-Wallet, die durch einen einzigen privaten Schlüssel geschützt ist.

Der Beitrag Japanische Kryptowährungsbörse DMM Bitcoin gehackt: Bitcoin im Wert von 305 Millionen US-Dollar wurde zuerst auf CryptoPotato veröffentlicht.