Kryptowährungsinvestitionen erreichten im Mai eine Milliarde US-Dollar, wobei Ethereum dominierte: KuCoin

Der Forschungszweig der KuCoin-Börse veröffentlichte im Mai einen Bericht über die Kryptowährungsleistung und verzeichnete neue Investitionen in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar, was einem leichten Rückgang gegenüber April entspricht.

Der Bericht betonte, dass institutionelle Anleger in diesem Zeitraum überwiegend auf Ethereum und EVM ausgerichtete Plattformen bevorzugten.

1 Milliarde Dollar an Investitionen

Anfang dieser Woche veröffentlichte KuCoin Research einen Bericht , aus dem hervorgeht, dass allein im Monat Mai im Bereich der Kryptowährung rund 156 Investitionen öffentlich bekannt gegeben wurden. Die Gesamtinvestitionen in die 156 Projekte belaufen sich auf rund 1,02 Milliarden US-Dollar.

Dem Bericht zufolge waren die Investitionsdaten für Mai etwa 70 Millionen US-Dollar niedriger als im Vormonat, was einem Rückgang von 6,4 % gegenüber den 1,09 Milliarden US-Dollar im April entspricht. Im größeren Maßstab zeigen die neuesten Daten jedoch einen Anstieg von 10,61 % im Vergleich zum Mai 2023, als Investitionen in Höhe von 905 Millionen US-Dollar gemeldet wurden. Der Bericht betont, dass diese neue Investition „das anhaltende Kapitalinteresse und das Entwicklungspotenzial des Sektors“ widerspiegelt.

Über 50 % der Projekte erhielten Fördermittel zwischen 1 und 10 Millionen US-Dollar. Ethereum, EVM-Ketten und L2-Netzwerke wie Arbitrum und Polygon waren bei institutionellen Anlegern am beliebtesten. Unter den Nicht-EVM-Ketten ist Solana führend bei institutionellen Investitionen, gefolgt von Bitcoin, Fantom und TON, die ebenfalls zu den Top-15-Netzwerken gehören, die im Mai das Interesse der Anleger geweckt haben.

Große chinesische Institutionen sind weiterhin sehr aktiv und investieren in neue Technologien und öffentliche Kettennetzwerke. Animoca war beispielsweise an rund 15 Deals beteiligt , während OKX in 11 Projekte investiert hat. Andere wie Cogitent Ventures, SNZ Holdings, DWF Labs , Polygon Ventures, MH Ventures, Haun Ventures, Waterdrip Capital und GBV Capital waren ebenfalls unter den Top 10.

Modularität, Layer-2-Lösungen (L2) und das Abstecken liquider Derivate (LSD) sind die beliebtesten Narrative dieser institutionellen Anleger.

In dem Bericht heißt es beispielsweise: „Unter den Institutionen besteht ein starker Wille, die Freigabe von Projekten durch öffentliche Notierung voranzutreiben.“ Dies geschah, weil die Daten einen Rückgang des Anteils der Finanzierungsprojekte der Serie A von 10 % auf 7,77 % zeigten, während der Anteil strategischer Finanzierungsprojekte von 15,73 % auf 18,45 % stieg.

Große dynamische Verschiebung der Aufmerksamkeit der Anleger

Dem Bericht zufolge haben die Anleger ihre Aufmerksamkeit auf Memes, Promi-Tokens, aufkommende Narrative und Vermögenswerte mit geringer Marktkapitalisierung gelenkt. Token, die zu extremen Bewertungen und begrenzten Vorräten eingeführt wurden, haben Anleger dazu veranlasst, nach alternativen Anlagemöglichkeiten zu suchen. Notcoin hat sich als Hauptnutznießer dieser Verschiebung der Anlegerpräferenzen herausgestellt .

Darüber hinaus wurde in dem Bericht hervorgehoben, dass die jüngsten regulatorischen Entwicklungen in den Vereinigten Staaten erhebliche Auswirkungen auf die rechtliche und betriebliche Landschaft des Kryptowährungsmarktes hatten. Diese Veränderungen haben neue Herausforderungen und Überlegungen für Anleger und Marktteilnehmer mit sich gebracht und ihre Anlagestrategien und -entscheidungen beeinflusst.

Der Beitrag Kryptowährungsinvestitionen erreichten im Mai 1 Milliarde US-Dollar, wobei Ethereum dominierte: KuCoin erschien zuerst auf CryptoPotato .