Schockkollaps: Europa verliert 2025 die Hälfte seines russischen Gases – Energiekrise auf ihrem Höhepunkt

Die russischen Erdgasexporte nach Europa über Pipelines und LNG-Frachten gingen im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahr zurück, was auf Störungen der Gaslieferungen durch die Ukraine und die Weigerung einiger Käufer zurückzuführen ist, russisches LNG zu kaufen.

Von Reuters erhobenen Daten zufolge haben sich die gesamten Gasexporte Russlands nach Europa fast halbiert, von 15,5 Milliarden Kubikmetern im Zeitraum Januar-Juni 2024, als russisches Gas noch durch eine Pipeline durch die Ukraine floss, auf 8,33 Milliarden Kubikmeter im Zeitraum Januar-Juni 2025.

Die russischen Pipeline-Gaslieferungen nach Europa sind seit 2022 stark zurückgegangen, nachdem Russland die Gaslieferungen an viele EU-Kunden eingestellt hatte und Nord Stream nach Russlands Drosselung der Gaslieferungen und einem Sabotageakt im September 2022 die Gaslieferungen nach Deutschland einstellte.

Anschließend wurde am 1. Januar 2025 die Lieferung von russischem Gas über die Pipeline durch die Ukraine eingestellt, nachdem die Ukraine Verhandlungen über eine Verlängerung des Transitabkommens abgelehnt hatte.

Einige europäische Länder, darunter Ungarn, beziehen jedoch weiterhin russisches Gas über die TurkStream-Pipeline über den Balkan.

Im Juni sanken die Lieferungen über TurkStream im Vergleich zum Mai um 18,3 Prozent , wie Reuters anhand verfügbarer Daten europäischer Pipelinebetreiber berechnet. Der Grund für den Rückgang der Gaslieferungen waren Wartungsarbeiten entlang der Pipeline.

Gasverbindungsleitung zwischen der Türkei und Russland (Quelle: Daily Sabah)

Allerdings sind die russischen Gaslieferungen nach Europa über die TurkStream-Route nach Schätzungen von Reuters seit Jahresbeginn im Vergleich zum Vorjahr um 6,8 Prozent gestiegen . Schließlich passiert kein einziger Methanstoß mehr die Ukraine.

Der russische Gasriese Gazprom stellte kurz nach der russischen Invasion in der Ukraine im Jahr 2022 die Veröffentlichung von Exportzahlen nach Europa ein.

Auch Russlands gesamte LNG-Exporte gingen im ersten Halbjahr zurück , und zwar um 4,4 Prozent auf 15,2 Millionen Tonnen, wie aus von Reuters zitierten LSEG-Daten hervorgeht. Die LNG-Exporte nach Europa sanken im Vergleich zum Vorjahr um 13 Prozent, nachdem im März ein EU-Verbot für den Transit russischen Flüssigerdgases in Kraft getreten war.

Die EU hat im Rahmen eines Anfang des Jahres verabschiedeten Sanktionspakets die Umladung russischen Flüssigerdgases von EU-Häfen zur Weiterausfuhr in Drittländer verboten. Dies dürfte auch den Gastransit eingeschränkt haben.


Telegramm
Dank unseres Telegram-Kanals können Sie über die Veröffentlichung neuer Artikel von Scenari Economici auf dem Laufenden bleiben.

Jetzt anmelden ⇐


Köpfe

Der Artikel „Schockkollaps: Europa verliert 2025 die Hälfte seines russischen Gases – Energiekrise auf ihrem Höhepunkt“ stammt von Scenari Economici .


Dies ist eine Übersetzung eines Artikels, der am Wed, 02 Jul 2025 20:07:48 +0000 im italienischen Blog Scenari Economici unter der URL https://scenarieconomici.it/e-conciso-e-diretto-include-le-parole-chiave-principali-per-la-ricerca/ veröffentlicht wurde.