Japan setzt auf Railgun : Revolutionäre Waffe für die zukünftige Verteidigung. Japan macht bedeutende Fortschritte bei der Entwicklung der Railgun, ein englischer Begriff, der auf Italienisch „elektromagnetische Kanone“ bedeutet.
Neue von TWZ aufgenommene Bilder zeigen den Prototyp, der auf dem Versuchsschiff JS Asuka in Yokosuka installiert ist und bis Juli 2025 für eine Seeerprobung bereit ist.
Anders als die US-Marine, die ihr Railgun-Programm aufgrund technischer Schwierigkeiten aufgegeben hat , drängt Japan auf die Einführung dieser Technologie, um seine Verteidigung gegen hochentwickelte Bedrohungen wie Hyperschallraketen und Drohnen in einem zunehmend angespannten geopolitischen Umfeld, insbesondere mit China, zu stärken.

Die elektromagnetische Kanone wird auf der JS Asuka im japanischen Marinestützpunkt Yokosuka installiert
Was ist eine Railgun?
Die Railgun nutzt elektromagnetische Energie anstelle chemischer Treibmittel, um Projektile mit Hyperschallgeschwindigkeit (bis zu Mach 6,5 oder etwa 2.230 Metern pro Sekunde) abzufeuern. Zwei parallele Schienen erzeugen ein Magnetfeld, das das Projektil beschleunigt. Dadurch werden Sprengstoffe überflüssig und die Munitionskosten im Vergleich zu herkömmlichen Raketen reduziert.
Die Railgun ist eine Anwendung der Lorenzkraft , die die Bewegung einer elektrischen Ladung in einem Magnetfeld steuert. Die elektrische Ladung (in diesem Fall das Projektil) bewegt sich senkrecht zum erzeugten Magnetfeld und wird so wie eine Kanonenkugel abgefeuert.
Warum investiert Japan in Railgun?
Japan ist besorgt über das wachsende Durchsetzungsvermögen Chinas und Nordkoreas und betrachtet die Railgun als strategische Waffe, um seinen technologischen Vorsprung im Indopazifik zu sichern. China testete bereits 2018 eine Marine-Railgun, was Tokio zu verstärkten Bemühungen veranlasste.
Bilder der JS Asuka, einem 6.200 Tonnen schweren Versuchsschiff, zeigen die Railgun auf einer Heckplattform, während an der Optimierung ihrer Leistung gearbeitet wird.
Die Agentur für Beschaffung, Technologie und Logistik ( ATLA) hat Geschwindigkeiten von 2.000 Metern pro Sekunde mit einer Energie von 5 Megajoule erreicht, um die Lauflebensdauer (ca. 120 Schuss) zu verlängern und den Energieverbrauch zu senken. Die Railgun bietet erhebliche Vorteile:
- Geschwindigkeit und Reichweite: Hyperschallprojektile treffen weit entfernte Ziele mit Präzision, ideal für Bedrohungen aus der Luft, zu Wasser oder am Boden.
- Reduzierte Kosten: Granaten sind billiger als Raketen und bieten gleichzeitig einen größeren Vorrat.
- Vielseitigkeit: Kann Hyperschallraketen, Drohnen und Bodenziele abwehren.
- Nachhaltigkeit: Eliminieren Sie logistische Risiken im Zusammenhang mit Sprengstoffen.
Diese Vorteile sind für Kriegsschiffe von entscheidender Bedeutung, da dort Platz und Nachlademöglichkeiten begrenzt sind und eine anhaltende Feuerkraft gewährleistet werden muss.
Herausforderungen und Perspektiven
Die Railgun benötigt enorme Energiemengen und benötigt sperrige Generatoren und Kondensatoren. Der Laufverschleiß verkürzt die Lebensdauer. Japan begegnet diesen Herausforderungen mit der Integration der Railgun in zukünftige Zerstörer der 13DDX-Klasse und Schiffe der Maya-Klasse (27DDG) .
Partnerschaften mit den Vereinigten Staaten, Frankreich und Deutschland könnten die Entwicklung beschleunigen und dabei von den Erfahrungen der Amerikaner profitieren, obwohl diese ihr Programm aufgegeben haben.
Der globale Kontext
China treibt sein Railgun-Programm voran, während die Türkei und andere Länder die Technologie erforschen.
Die USA konzentrieren sich auf Hochgeschwindigkeitsgeschosse für konventionelle Waffen, die gegen Raketen und Drohnen eingesetzt werden können. Die Railgun könnte die japanische Verteidigung revolutionieren und bietet Leistung, Vielseitigkeit und Kosteneffizienz. Tests der JS Asuka werden den Fortschritt hin zu einer einsatzfähigen Waffe verdeutlichen. In einem geopolitisch instabilen Gebiet stellt die Railgun eine Antwort auf moderne Bedrohungen dar und stärkt Japans Position als Technologieführer und strategischer Akteur.
Dank unseres Telegram-Kanals können Sie über die Veröffentlichung neuer Artikel von Scenari Economici auf dem Laufenden bleiben.
Der Artikel „Japan installiert eine elektromagnetische Kanone auf einem Schiff. Wird sie die Marinewaffe der Zukunft sein?“ stammt von Scenari Economici .
Dies ist eine Übersetzung eines Artikels, der am Thu, 03 Jul 2025 13:06:15 +0000 im italienischen Blog Scenari Economici unter der URL https://scenarieconomici.it/giappone-railgun-arma-futuro-difesa/ veröffentlicht wurde.