In einer dramatischen Wendung der Ereignisse nach den jüngsten Angriffen haben der demokratische Kongressabgeordnete Josh Gottheimer und der Republikaner Mike Lawler den „ Bunker Buster Act “ vorangetrieben. Dieser Gesetzesentwurf würde Präsident Donald Trump die Befugnis erteilen, diese technologischen Juwelen und die dazugehörigen Bomben an Israel zu übergeben, falls der Iran die Entwicklung von Atomwaffen wieder aufnimmt.
Der Zeitpunkt ist entscheidend: Der Schritt erfolgte, nachdem US-B-2-Bomber 14 Bunkerbrecherbomben auf die wichtigsten iranischen Atomanlagen abgeworfen hatten. Trump sagte, diese Aktion habe Teherans Atomprogramm „völlig vernichtet“. Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) hat diese Aussage jedoch durch ihren Präsidenten Rafael Grossi in den Schatten gestellt und zwar zwar den „schweren Schaden“ eingeräumt, aber betont, es handele sich nicht um einen Totalschaden, und der Iran verfüge über die nötigen industriellen und technologischen Fähigkeiten. Wenn sie also will, kann sie damit wieder beginnen.
Derzeit besteht die Alternative zwischen einer wahrscheinlichen erneuten Intervention US-amerikanischer Bomber im Iran, möglicherweise Ende 2025 oder 2026, oder der Suche nach einer Möglichkeit, Israel mit Bomben zu versorgen. Aber ist das eine mögliche und ausgewogene Lösung?
Israel: Der einzige Besitzer beispielloser Macht?
Derzeit verfügen die USA nur über 19 B-2-Bomber , die noch nie an einen Verbündeten übergeben wurden. Sollte Israel eine nennenswerte Anzahl dieser Bomber erhalten – und es dürften sicherlich nicht nur ein oder zwei sein –, wäre es das einzige Land außerhalb der USA mit einer solchen Kapazität. Dies würde nicht nur Israels militärischen Status auf ein in der Region beispielloses Niveau heben, sondern Israel auch die Fähigkeit verleihen, jedes Ziel, selbst die am stärksten befestigten und unterirdischen, mit chirurgischer Präzision und unter strengster Geheimhaltung tief zu treffen.
Die über sechs Meter langen GBU-57 Massive Ordnance Penetrators, die bis zu 60 Meter tief in den Boden eindringen können, bevor sie explodieren, sind das Flaggschiff dieser potenziellen Anschaffung. Israel verfügt derzeit über keine Waffen dieser Größe.
Worte der Initiatoren: Eine glasklare Botschaft an den Iran
„Der Iran, der führende staatliche Förderer des Terrorismus und einer der größten Feinde Amerikas, darf niemals über Atomwaffen verfügen“, sagte Gottheimer. „Israel muss sich gegen den Iran verteidigen können und sicherstellen, dass der Iran seine nuklearen Kapazitäten nicht wieder aufbauen kann.“
Lawler fügte hinzu: „Dieses Gesetz gibt dem Präsidenten die Befugnis, Israel mit den Mitteln und der Ausbildung auszustatten, die es braucht, um Teheran abzuschrecken und die Welt zu einem sichereren Ort zu machen.“
Diese Aussagen lassen keinen Raum für Interpretationen: Die Vereinigten Staaten sind bereit, drastische Maßnahmen zu ergreifen, um zu verhindern, dass der Iran zur Atommacht wird, und die Stärkung Israels wird als Schlüsselkomponente dieser Strategie angesehen.
Jenseits der iranischen Flammen: Ein Signal für die gesamte Region
Die Aussicht auf B-2-Bomber in Israel hat nicht nur mit einer Konfrontation mit dem Iran zu tun. Bereits im Oktober 2024 wurden B-2-Flugzeuge eingesetzt, um Ziele der Huthi im Jemen anzugreifen. Dies deutet auf eine Machtdemonstration hin, die auch Israel nutzen könnte. Dieses Szenario würde eine neue Ära der Abschreckung und Angriffsfähigkeit einleiten, mit erheblichen Auswirkungen auf den gesamten Nahen Osten – vom Libanon über Syrien bis hin zu den Golfstaaten.
Es steht sehr viel auf dem Spiel. Die mögliche Lieferung dieser Bomber ist nicht nur eine Frage der Rüstung, sondern eine tiefgreifende und potenziell explosive Neuordnung des Kräfteverhältnisses mit unvorhersehbaren Folgen für die regionale und globale Stabilität.
Es erscheint jedoch unwahrscheinlich, dass die USA, obwohl sie ein Verbündeter Washingtons sind, Muster ihrer modernsten Waffen an Israel liefern werden. Wahrscheinlicher ist, dass sie die Entwicklung eines neuen Bunkerbrechers beschleunigen werden, der ohne den Einsatz eines seltenen und sehr teuren strategischen Bombers auskommt.
Dank unseres Telegram-Kanals können Sie über die Veröffentlichung neuer Artikel von Scenari Economici auf dem Laufenden bleiben.
Der Artikel „Geopolitisches Erdbeben: B-2-Tarnkappenbomber könnten in Israel eintreffen und das Gleichgewicht im Nahen Osten verändern“ stammt von Scenari Economici .
Dies ist eine Übersetzung eines Artikels, der am Thu, 03 Jul 2025 10:00:38 +0000 im italienischen Blog Scenari Economici unter der URL https://scenarieconomici.it/b2-stealth-israele-medio-oriente-equilibri/ veröffentlicht wurde.