Die Herstellungskosten für Solarmodule in China seien im vergangenen Jahr um 42 % gesunken, was chinesischen Herstellern einen enormen Kostenvorteil gegenüber US-amerikanischen und europäischen Herstellern von Solaranlagen verschaffte, sagte Wood Mackenzie am Donnerstag in einem Bericht.
Laut dem Energiebericht des Beratungsunternehmens sind die chinesischen Solarproduktionskosten in den letzten 12 Monaten auf 0,15 US-Dollar pro Watt gesunken, was darauf hindeutet, dass die Vereinigten Staaten und Europa derzeit nicht mit der asiatischen Energieproduktion konkurrieren können.
„Bei der Produktionskapazität für Solarmodule verfügt China bereits über 80 % des weltweiten Produktionsvolumens, und dies spiegelt sich in einem Anstieg der inländischen Installationen wider. „In diesem Jahr werden inländische Solaranlagen doppelt so hoch sein wie in den USA und der EU zusammen“, sagt WoodMac in dem Bericht.
Auch Solarenergieanlagen in den USA und Europa nehmen zu, ebenso wie Bemühungen, die Abhängigkeit von chinesischen Produkten in der Lieferkette zu verringern.
Laut dem US Solar Market Insight Q4 2023-Bericht der Solar Energy Industries Association (SEIA) und Wood Mackenzie installierte die US-Solarindustrie im dritten Quartal 2023 6,5 Gigawatt Gleichstromkapazität (GWDC), was einer Steigerung von 35 % entspricht im Vorjahr, nach der Umsetzung der Bundespolitik für saubere Energie. Dank dieses Wachstums dürften die Vereinigten Staaten im Jahr 2023 eine Rekordkapazität von 33 Gigawatt (GW) an Solarkapazität hinzufügen, wie der Bericht letzte Woche zeigte.
Die USA haben Zölle auf die Einfuhr chinesischer Solarmodule erhoben, was dazu führte, dass in diesem Jahr weniger als 0,1 % der US-Modulimporte aus China stammten.
Die EU erwägt auch einige Handelsschutzmaßnahmen, stößt jedoch auf Widerstand aus dem europäischen Solarenergiesektor, der ohne chinesische Produkte nicht wettbewerbsfähig wäre.
In einer gemeinsamen Erklärung warnten 433 europäische Solarunternehmen und -verbände unter der Führung von SolarPower Europe Ende November, dass „Handelsmaßnahmen dem EU-Solarsektor zu Lasten der EU-Umstellung auf grüne Energie in einer kritischen Zeit schaden würden.“ In der EU importieren wir also weiterhin aus China, was die Unterdrückung der europäischen Wirtschaft noch verstärkt.
Dank unseres Telegram-Kanals können Sie über die Veröffentlichung neuer Artikel zu Wirtschaftsszenarien auf dem Laufenden bleiben.
Der Artikel Produktionskosten von Solarmodulen in China sind um 42 % gesunken. Ein absoluter Wettbewerbsvorteil ergibt sich aus Wirtschaftsszenarien .
Dies ist eine Übersetzung eines Artikels, der am Fri, 15 Dec 2023 07:00:31 +0000 im italienischen Blog Scenari Economici unter der URL https://scenarieconomici.it/i-costi-di-produzione-dei-pannelli-solari-in-cina-sono-crollati-del-42-un-vantaggio-competitivo-assoluto/ veröffentlicht wurde.