Der Petrochemie geht es in Indien gut und sie wächst, und der Verbrauch erholt sich

Die Nachfrage nach petrochemischen Produkten in Indien dürfte stabil bleiben, da sich der Verbrauch dieser Produkte erholt, sagten Führungskräfte der Branche diese Woche gegenüber Reuters .

Diesen Managern zufolge, die am Rande der India Energy Week 2025-Konferenz mit Reuters sprachen, wird die Nachfrage nach Petrochemikalien in Indien ein Lichtblick unter den großen Märkten sein, trotz einer nachlassenden Nachfrage in anderen Märkten, insbesondere China, und neuem Angebot aus neuen Anlagen in Asien und dem Nahen Osten.

„Wir sehen eine gute lokale Nachfrage in Sektoren wie Propylen, in denen unser Unternehmen tätig ist“, sagte Sanjay Khanna, Raffineriedirektor bei Bharat Petroleum, einem der größten Raffinerien Indiens.

Raffinerie in Indien

Die Nachfrage nach Petrochemikalien aus dem Automobilsektor sei gut und auch die Nachfrage nach Haushaltsgeräten beziehe sich, bemerkte Ganesh Gopalakrishnan, globaler Handelsleiter beim französischen Supermehrheitskonzern TotalEnergies.

Die schwächelnde weltweite Nachfrage hat in den letzten Monaten zu einem Rückgang der Petrochemiemargen geführt.
Aber indische Raffinerien blieben größtenteils von sehr geringen Margen verschont, weil sie ihr eigenes Naphtha als petrochemischen Rohstoff produzieren, sagte Pankaj Srivastava, Analyst bei Rystad Energy, gegenüber Reuters.

Indien bereitet sich auf einen petrochemischen Boom vor. Im Laufe des nächsten Jahrzehnts werden 87 Milliarden US-Dollar erwartet, um die wachsende Nachfrage zu decken. Da die Mittelschicht wächst, wird der Bedarf an Petrochemikalien, von Kunststoffen bis hin zu Düngemitteln, steigen.

Nach Angaben des indischen Erdölministers Hardeep Singh Puri eröffnet diese wachsende Nachfrage ein Fenster für erhebliche Investitionen, da Indiens Pro-Kopf-Verbrauch an petrochemischen Produkten weiterhin hinter dem der Industrieländer zurückbleibt.

Staatliche und private Ölunternehmen wie Nayara Energy, Haldia Petrochemicals und ONGC ergreifen bereits Maßnahmen. Diese Unternehmen haben gemeinsam 45 Milliarden US-Dollar bereitgestellt, um die Produktion zu steigern, und es werden weitere Investitionen erwartet. ONGC wiederum gab im September bekannt, dass es Pläne für ein 8,3 Milliarden US-Dollar teures Raffinerie- und Petrochemieprojekt prüfe.

Indiens petrochemische Produktion soll bis 2030 von derzeit 29,6 Millionen Tonnen auf 46 Millionen Tonnen steigen.


Telegramm
Dank unseres Telegram-Kanals können Sie über die Veröffentlichung neuer Artikel zu Wirtschaftsszenarien auf dem Laufenden bleiben.

Jetzt anmelden ⇐


Köpfe

Der Artikel „Petrochemie in Indien geht es gut und wächst, wobei sich der Verbrauch erholt“ stammt aus „Wirtschaftsszenarien“ .


Dies ist eine Übersetzung eines Artikels, der am Sat, 15 Feb 2025 06:15:03 +0000 im italienischen Blog Scenari Economici unter der URL https://scenarieconomici.it/la-petrolchimica-in-india-sta-bene-e-cresce-con-consumi-in-ripresa/ veröffentlicht wurde.