Whirlpool, das sind die türkischen Arceliks, denen die Regierung goldene Macht verleiht

Whirlpool, das sind die türkischen Arceliks, denen die Regierung goldene Macht verleiht

Die Regierung hat die Whirlpool-Arcelik-Operation für Haushaltsgeräte genehmigt, aber die goldene Macht zum Schutz von Technologien und Arbeitsplätzen ausgeübt. Alle Details, auch über das türkische Unternehmen

Die Regierung genehmigte auf Drängen des Unternehmensministeriums Adolfo Urso ein Dekret, um bei der Fusion zwischen Whirlpool Emea, der Europa-Nahost-Sparte des US-Haushaltsgeräteherstellers, und dem türkischen Unternehmen Arçelik, Eigentümer von Marken wie Beko, einzugreifen und Grundig.

WAS DAS DPCM BIETET

Durch das Dekret genehmigt die Regierung die Operation, übt jedoch die goldene Macht aus, jene Reihe von Sonderbefugnissen, die die Exekutive nutzen kann, um die nationalen Interessen in strategischen Sektoren zu schützen. Insbesondere wurden Bedingungen geschaffen, um Technologien, Produktions- und Beschäftigungsniveaus zu sichern. Tatsächlich betrifft der Whirlpool-Arçelik-Deal vier italienische Werke – in der Lombardei, der Toskana und den Marken – und 4.638 Mitarbeiter.

DAS NEUE WHIRLPOOL-ARCELIK-UNTERNEHMEN

Die neue Einheit, die aus der Fusion der beiden Unternehmen hervorgehen wird, wird fast alle Vermögenswerte von Whirlpool auf dem europäischen Markt sammeln. Es wird zu 75 Prozent von Arçelik und zu 25 Prozent von Whirlpool kontrolliert. Schätzungen gehen von einem Jahresumsatz von 6 Milliarden Euro und mehr als 20.000 Mitarbeitern in verschiedenen Ländern des Kontinents aus. Neben der gleichnamigen bringt Whirlpool die Marken Hotpoint (britisch) und Indesit (italienisch) ein, behält aber KitchenAid.

Die Transaktion muss allerdings noch von der europäischen Kartellbehörde genehmigt werden, deren Urteil in der zweiten Jahreshälfte erwartet wird.

WAS DIE GEWERKSCHAFTEN SAGEN

Barbari Tibaldi, FIOM-CGIL-Sekretärin und zuständig für den Bereich Haushaltsgeräte, „ist eine dringende Vorladung von Minister Urso der Sozialpartner erforderlich“, denn „Arbeitnehmer haben das Recht, die von der Regierung getroffenen Entscheidungen und die daraus resultierenden Konsequenzen zu erfahren der industriellen und beruflichen Sicht in Fabriken“.

ALLES ÜBER ARCELIK

Arçelik wird von der Koç Holding kontrolliert, dem größten Industriekonglomerat der Türkei, das mit der gleichnamigen Familie, einer der reichsten des Landes, verbunden ist. Arçelik wurde 1955 von Vehbi Koç gegründet und wird von einem seiner Söhne, Rahmi, geleitet.

Neben Arçelik und verwandten Marken kontrolliert die Koç Holding die türkische Hotelgruppe Divan, den Kraftstoffvertrieb Opet, den Bus- und Militärfahrzeughersteller Otokar, den Automobilhersteller Tofaş, das Ölraffinerieunternehmen Tüpraş und die große Geschäftsbank Yapı Believe. Es beteiligt sich auch an einem Joint Venture mit dem Ford-Autohersteller Ford Otosan.

DAS SCHICKSAL DES EX-WHIRLPOOL VON NEAPEL

Vor rund einer Woche wurde eine Einigung über das ehemalige Whirlpool-Werk in Neapel erzielt, das vom italienischen Energieanlagenbauer TeaTek erworben und auf die Produktion von Photovoltaikmodulen umgestellt wird , um Arbeitsplätze zu sichern (ca. 300 Mitarbeiter auf dem Gelände).

– Lesen Sie auch: Werden die USA den Chinesen von Midea erlauben, Electrolux aufzusaugen?


Dies ist eine Übersetzung eines Artikels, der am Tue, 02 May 2023 13:57:05 +0000 im italienischen Blog Start Magazine unter der URL https://www.startmag.it/economia/dpcm-whirlpool-arcelik/ veröffentlicht wurde.