Warum Nvidia Quantencomputing-Unternehmen zum Absturz bringt

Warum Nvidia Quantencomputing-Unternehmen zum Absturz bringt

Der Chef von Nvidia sagt, dass Quantencomputer erst in zwanzig Jahren eintreffen werden und dass die Unternehmen der Branche an der Börse zusammenbrechen. Quantencomputing verspricht die neue technologische Revolution zu werden: Hier erfahren Sie, wie es funktioniert und wer es entwickelt

Bis wir „wirklich brauchbare“ Quantencomputer auf dem Markt sehen, werden noch mindestens zwanzig Jahre vergehen. Dies sagte Jensen Huang, der CEO von Nvidia, dem weltweit bedeutendsten Unternehmen für Prozessoren für künstliche Intelligenz, was sofort zum Zusammenbruch der wichtigsten Quantencomputerunternehmen an der Börse führte.

WAS DER CHEF VON NVIDIA GESAGT hat

Obwohl die Begeisterung für Quantencomputing laut Huang bereits sehr groß sei, sei der praktische Einsatz dieser Technologie, die als revolutionär beschrieben wird und in die mehrere Millionen Dollar investiert werden, noch etwa zwanzig Jahre entfernt. „Wenn wir fünfzehn Jahre sagen würden, wäre das wahrscheinlich etwas früh. Wenn wir dreißig Jahre sagen würden, wäre es wahrscheinlich etwas spät. Aber wenn wir zwanzig Jahre sagen würden, würden das wohl viele von uns glauben“: Das sind die Worte des Nvidia-Chefs.

Huang sagte, er glaube, dass Nvidia „eine bedeutende Rolle“ bei der Entwicklung von Quantencomputern spielen werde und daran arbeiten werde, diese „so schnell wie möglich“ auf den Markt zu bringen.

DER ZUSAMMENBRUCH VON RIGETTI, D-WAVE, IONQ UND MEHR

Obwohl Huang einen als realistisch erachteten Zeitrahmen genannt hatte, führten Huangs Aussagen zum Einbruch der Aktien der wichtigsten Quantencomputer-Unternehmen – alle aus Nordamerika –: Rigetti Computing, D-Wave Quantum, Quantum Computing und IonQ fielen um mehr als 40 Prozent und verloren insgesamt 8 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung.

Genauer gesagt fielen die Aktien von IonQ um 45 Prozent, die von D-Wave um 47 Prozent, die von Rigetti um 48 Prozent und die von Quantum Computing um 49 Prozent.

Die Worte des Nvidia-Administrators schadeten auch der Börsenperformance chinesischer Quantencomputerunternehmen wie QuantumCTek und Accelink.

AUSSERGEWÖHNLICHES WACHSTUM

Im vergangenen Jahr legten die Aktien von IonQ, Rigetti, D-Wave und Quantum Computing stark zu: Insbesondere die von Rigetti legten um mehr als 1800 Prozent zu und übertrafen damit sogar die von Nvidia (rund 200 Prozent in den letzten zwölf Monaten). Die Kapitalisierung von Rigetti liegt allerdings bei 4,4 Milliarden Dollar, während die von Nvidia bei über 3000 Milliarden liegt.

IonQ hat einen Wert von rund 10 Milliarden US-Dollar und wird im Geschäftsjahr 2024 voraussichtlich einen Umsatz von 41,6 Millionen US-Dollar ausweisen. Der erwartete Umsatz für Rigetti beläuft sich stattdessen auf 11 Millionen.

DIE ROLLE VON GOOGLE

Es war vor allem Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, die die Aktien von Quantencomputing-Unternehmen in die Höhe trieb, die im Dezember ihren neuen Quantenchip namens Willow vorstellten, der in der Lage sei, die Fehlerquote bei Berechnungen „exponentiell“ – so hieß es – zu reduzieren wenn weitere Qubits hinzugefügt werden.

Was ist Quantencomputing und wozu dient es?

Um die Bedeutung der Ankündigung von Google zu verstehen, müssen wir zunächst zumindest in groben Zügen verstehen, was Quantencomputing ist. Um es ganz einfach auszudrücken: Es handelt sich immer noch um eine experimentelle Technologie, die die Prinzipien der Quantenmechanik – daher der Name – anwendet, um sehr hohe Rechenleistungen zu erzielen.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Computern „arbeiten“ Quantencomputer nicht mit Bits, die 0 oder 1 sind, sondern mit Qubits, subatomaren Teilchen , die verschiedene mögliche Kombinationen zwischen den beiden Werten darstellen können. Es handelt sich um eine Fähigkeit namens „Quantenüberlagerung“, die es Qubits ermöglicht, gleichzeitig in mehreren Zuständen zu „existieren“.

Im Wesentlichen können Quantencomputer viele potenzielle Ergebnisse gleichzeitig berechnen und Probleme lösen, die für herkömmliche Computer unmöglich sind, oder viel schneller zum Ergebnis gelangen.

Die enormen Rechenkapazitäten von Quantencomputern können auch dazu genutzt werden, die heutigen Verschlüsselungssysteme zu untergraben , die zum Schutz von Infrastrukturen und sensiblen Daten entwickelt wurden: Dabei handelt es sich in Wirklichkeit um Systeme, die so kalibriert sind, dass sie den derzeit im Umlauf befindlichen Computern standhalten, deren Ankunft am Set zu lange dauern würde alphanumerische Kombinationen. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass Quantencomputer aufgrund ihrer völlig anderen Funktionsweise diese Schutzmaßnahmen relativ einfach „durchbrechen“ können.

Kurz gesagt: In den Händen von Regierungen könnten sie eine gewaltige Waffe darstellen.


Dies ist eine Übersetzung eines Artikels, der am Fri, 10 Jan 2025 11:25:07 +0000 im italienischen Blog Start Magazine unter der URL https://www.startmag.it/innovazione/nvidia-computer-quantum/ veröffentlicht wurde.