Warum Goldman Sachs Pirelli und Michelin entleert

Warum Goldman Sachs Pirelli und Michelin entleert

Goldman Sachs senkt die Bewertung der Pirelli-Aktien, die es auf der Piazza Affari verliert. Alle Details und Vergleiche mit Michelin

Die Aktie des Reifenherstellers Pirelli verlor an der italienischen Börse 3,1 Prozent ihres Wertes und erreichte 4,869 Euro je Aktie.

DIE ROLLE VON GOLDMAN SACHS

Pirelli liegt im FTSE MIB-Aktienindex (+0,38 Prozent), schreibt Il Sole 24 Ore aufgrund des Urteils der Investmentbank Goldman Sachs, die ihre Bewertung der Aktie nach unten korrigiert hat und sie von "Neutral" " verkaufen". Dies sei ein Hinweis auf den Umsatz – erklärt die Zeitung -, bei einem von 4,8 auf 4,7 Euro gesenkten Kursziel je Aktie.

DAS URTEIL ÜBER MICHELIN

Die "neutrale" Bewertung von Michelin, dem französischen Konkurrenten von Pirelli, blieb unverändert, dessen Kursziel – oder der "Zielpreis", der es dem Investor ermöglicht, das Beste aus der Investition zu machen, erklärt Money – von 130 auf 136 Euro pro Aktie .

"GEGENWIND FÜR PIRELLI"

Analysten von Goldman Sachs sagen in einer Mitteilung, dass sie glauben, "dass der Druck auf den Pkw-Reifenmarkt einen Gegenwind für Pirelli darstellt, während wir von der Erhöhung der Investitionen im Ausrüstungssektor für den Bergbausektor Vorteile für Michelin erwarten".

Sie sagen jedoch auch, dass sie eine Rotation der Aktien im Reifensektor erwarten.

WIE AUTOREIFEN UND KOMPONENTEN WERDEN

Die Bank stellt fest, dass die europäischen Reifenhersteller in den letzten drei Jahren 20 Prozent besser abgeschnitten haben als die Hersteller von Autokomponenten.

Goldman Sachs schreibt, dass diese Outperformance „auf die Präferenz der Anleger für Reifenaktien zurückzuführen ist, die relativ defensiv sind, da sie 75 % des Umsatzes durch den Ersatz abgenutzter Reifen erzielen. Wir erwarten jedoch einen Zeitraum mit vorhersehbarer und solider Produktionssteigerung mit einer geringeren Wiederbeschaffungsmarge, zumal die Mengen bereits auf dem Niveau von 2019 liegen.

DIE FRAGE DER ROHSTOFFE

Der starke Anstieg der Rohstoffpreise in den letzten Monaten nach der Depression durch die Coronavirus-Pandemie hat auch bei den Herstellern zu einem Anstieg der Reifenkosten geführt.

„Das Thema betrifft sowohl Michelin als auch Pirelli“, präzisiert Goldman Sachs, „und wir erwarten positive Auswirkungen aus dem Verhältnis zwischen Preis/Mix und Rohstoffen im Laufe des Jahres. Wir glauben jedoch, dass diese Dynamik vom Markt gut verstanden wird und sich bereits in den Schätzungen widerspiegelt.

DIE PREMIUM-REIFEN

Schließlich sind sowohl Pirelli als auch Michelin „stark dem Premium-Reifensegment ausgesetzt“, das in Bezug auf die Eigenschaften am leistungsfähigsten ist. Dies sei ein Segment, das, so die Bank, „besser abgeschnitten“ habe als der Rest des Marktes.

"Allerdings", fügten Analysten von Goldman Sachs hinzu, "haben die verbesserten Wachstumsaussichten und die attraktive Rentabilität in den letzten drei Jahren zu einem starken Anstieg der Produktionskapazität geführt und die Nutzungsdauer dieses Reifentyps auf etwa 1 Stunde gesenkt." 80%, was Chancen auf Margen unter Druck setzt“.

WAS PASSIERT MIT PIRELLI

Es ist nicht das erste Mal, dass Pirelli mit einem Kursrückgang an der Börse auffällt. Im April gab es beispielsweise auf der Piazza Affari nach der Vorstellung des Businessplans bis 2023 einen deutlichen Rückgang. Wie wir im Start Magazin erklärten , hatten Analysten darauf hingewiesen, dass die Ziele für 2022 zwar vernünftig, aber unter dem Niveau von 2019 lagen .

In diesem Zusammenhang schrieb Mediobanca, dass "die Ziele für 2022 [von Pirelli, ed ] auf ein ebit zwischen 816 und 884 Millionen hindeuten": Zahlen "unter dem Niveau von 2019 von 917 Millionen trotz Netto-Kosteneffizienzen von insgesamt 170 Millionen zwischen 2021 und 2022". ".

DAS RENNEN MIT MICHELIN

Noch Ende April gab Pirelli an der italienischen Börse 3 Prozent nach. In diesem Fall war das Ergebnis durch die Veröffentlichung der Ergebnisse des ersten Quartals von Michelin – das im gleichen Sektor tätig ist – unter dem Niveau vor der Pandemie, aber auch unter den Erwartungen, beeinflusst worden.


Dies ist eine Übersetzung eines Artikels, der am Thu, 24 Jun 2021 10:00:27 +0000 im italienischen Blog Start Magazine unter der URL https://www.startmag.it/smartcity/goldman-sachs-pirelli-cosa-succede/ veröffentlicht wurde.