Mütter und Väter, lassen Sie Ihre Kinder mit Zuversicht in die Schule gehen!

Mütter und Väter, lassen Sie Ihre Kinder mit Zuversicht in die Schule gehen!

Liebe Eltern, machen Sie sich nicht sofort Sorgen um die Ergebnisse: Ihre Kinder werden im Einklang mit der Zeit und dem Rhythmus jedes Einzelnen ankommen. Wichtig ist, dass die Kinder ihre Schullaufbahn auf natürliche Weise leben, ohne die Last der Vorfreude der Erwachsenen zu spüren. Die Rede von Francesco Provinciali, ehemaliger Inspektionsleiter des MIUR und des Bildungsministeriums

Der schicksalhafte Tag ist gekommen, der von Müttern, Vätern, Großeltern und Verwandten, die die größere Familieneinheit aus Jungen und Mädchen bilden, lange erwartet wurde.

Aber können wir das Gleiche auch für sie, für unsere Kinder sagen?

Oder das Warten – voller Emotionen, manchmal auch unbändiger Ängste – ist eine Tatsache, die vor allem Erwachsene betrifft, von denen die Kleinen vielleicht die schlimmsten Aspekte wahrnehmen, verbunden mit den Vorbereitungen und dem langen Ritual von Einkäufen, Outfits, Verpflichtungen und einem oft fantasievollen Vorstellung?

Die Rede ist natürlich vom ersten Schultag: ein Ereignis voller anspielungsreicher Bedeutungen, die hauptsächlich mit den Vorschlägen und der Denkweise der Erwachsenen zusammenhängen.

Denn die direkten Protagonisten – die Kinder-Schüler – erleben dieses „Ereignis“ als Reflexion und kommen oft sogar zu vorbereitet, angespannt, als müssten sie sich strikt nach einem bereits von ihren Eltern geschriebenen Drehbuch verhalten.

Und doch sind sie, die Kinder, die Hüter ihrer eigenen Gefühle.

Mütter und Väter, lassen Sie Ihr Kind mit Zuversicht in die Schule gehen!

Sorgen Sie sich nicht sofort um die Ergebnisse: Sie werden im Einklang mit der Zeit und dem Rhythmus jedes Einzelnen eintreten. Wichtig ist, dass die Kinder ihre Schullaufbahn auf natürliche Weise leben, ohne die Last der Vorfreude der Erwachsenen zu spüren.

Der erste Schultag ist sicherlich eine wichtige Erfahrung in der Existenz eines jeden Menschen und kann – über die Choreografien des Kontexts und der familiären Emotionen hinaus – eine sehr subjektive und persönliche Erinnerung liefern: Er ist einer der obligatorischen Abschnitte unseres Lebens, aber nicht für Aus diesem Grund muss es mit überzogenen Erwartungen beladen sein, die in den Augen von Kindern oft eine Realität darstellen, die schlimmer und anders ist als das, was sie persönlich entdecken.

Die Grundregel, die wir jedem empfehlen möchten, ist ganz einfach: Lebe und lasse Kinder diesen Moment auf natürliche Weise leben.

Wenn unsere Kinder die Schwelle zur Schule überschreiten, dann zum Lernen, zur Bereicherung und Erweiterung ihres Wissens, und das erste Lernen betrifft die Erfahrung selbst: und es ist das Gemeinschaftsleben mit Gleichaltrigen in einem neuen Kontext, der sich von der Familie unterscheidet.

Das Erste, was man – nach dem schicksalhaften Läuten dieser Glocke – lernt, ist, unter den anderen zu sein: mit allen zeittypischen Verhaltensweisen und Ausdruckscodes.

Tatsächlich würde ich sagen, dass Jungen und Mädchen genau aus diesem Grund zur Schule gehen: um zu wachsen und zu lernen, sich nach und nach der Welt und anderen zu öffnen, Schritt für Schritt, Tag für Tag, und Wissen und Emotionen zu verinnerlichen.

Versuchen wir daher, die Bedeutung dieses Debüttages nicht zu überladen, der für alle in erster Linie eine Gelegenheit für Entdeckungen, Begegnungen und Beziehungen ist und bleibt.

Jeder Moment unseres Lebens kann wichtig sein, wenn wir ihn als solchen wahrnehmen, und das hängt im Wesentlichen von uns selbst ab: Überlassen wir es daher den Kindern selbst, mit Spontaneität und Freude die persönlichen Emotionen zu entdecken, die ihr erster Schultag mit sich bringt.

Ich erinnere alle – insbesondere Eltern und Lehrer – an ein altes Sprichwort, eine ungeschriebene Regel des gesunden Menschenverstandes und der Tradition: „Die Schule ist nützlich, wenn man freiwillig dorthin geht.“

Motivation, Verlangen und Wille sind hervorragende Werkzeuge zum Wachsen, zum Wählen und zum Lernen.

Das erste Geheimnis eines guten Pädagogen besteht darin, ein menschliches, ruhiges und einladendes Schulumfeld zu schaffen, in dem Kinder ihre immer wieder überraschende Kreativität spontan zum Ausdruck bringen können.


Dies ist eine Übersetzung eines Artikels, der am Sun, 15 Sep 2024 05:16:23 +0000 im italienischen Blog Start Magazine unter der URL https://www.startmag.it/mondo/mamme-e-papa-lasciate-entrare-i-vostri-figli-con-fiducia-in-quella-scuola/ veröffentlicht wurde.