Was sagte der für Klima zuständige Kommissar Wopke Hoekstra zur Erläuterung des Vorschlags der EU-Kommission für neue Emissionsreduktionsziele und welche Kommentare und Reaktionen gab es? Auszug aus dem European Morning
DIE NEUEN KLIMAZIELE DER EUROPÄISCHEN KOMMISSION
Die Kommission präsentiert „ehrgeizige“, aber „pragmatische und flexible“ Klimaziele. „Mit dem Klimaziel von minus 90 Prozent bis 2040 sind wir eindeutig ehrgeizig. Wir sind jedoch pragmatisch und flexibel, was die Art und Weise angeht, wie wir es erreichen wollen“, sagte Klimakommissar Wopke Hoekstra (Bild) gestern bei der Vorstellung des Kommissionsvorschlags für neue Emissionsreduktionsziele. Hochwertige internationale Emissionsgutschriften werden eine, wenn auch begrenzte, Rolle spielen.
FLEXIBLES ANGEBOT
Der Kommissionsvorschlag sieht eine Reihe weiterer Flexibilitätsregelungen vor, die es den Mitgliedstaaten ermöglichen sollen, ihre Emissionsreduktionsbemühungen zu reduzieren. Das Europäische Parlament und die Regierungen müssen die neuen Ziele und die Mittel zu ihrer Erreichung im Rahmen des ordentlichen Verfahrens billigen. Im Gegenzug müssen die Mitgliedstaaten die Emissionsreduktionsverpflichtungen bis 2035 einstimmig annehmen, die die EU im September vor der COP30 in Brasilien vorlegen muss.
Proteste und Zweifel
Der Vorschlag der Kommission für neue Emissionsreduktionsziele bis 2040 hat keine Begeisterung hervorgerufen. Die dänische EU-Ratspräsidentschaft hätte sich den Vorschlag „schon früher gewünscht“, erklärte Klimaminister Lars Aagaard, der die neuen Ziele, einschließlich der Verpflichtungen für 2035, die auf der COP30 vorgelegt werden sollen, aushandeln muss. Nach Emmanuel Macrons Offensive gegen die neuen Ziele sagte Aagaard, er erwarte „Unterstützung Frankreichs für eine EU-Position, die in Sachen Klima ehrgeizig bleibt“.
REAKTIONEN UND KOMMENTARE
Die CAN-Europe-Koalition bezeichnete den Kommissionsvorschlag als „teuren Kompromiss“. Die Fraktion der Sozialisten und Demokraten mahnte zur „Vorsicht“ bei internationalen Krediten. Peter Liese, Klimasprecher der EVP, stellte die Notwendigkeit von Zielen für 2040 in Frage. „Die 90 Prozent sind umstritten, nicht nur für Tusk und Meloni, sondern auch Macron hat letzte Woche deutlich seine Kritik geäußert, was mich persönlich schockiert und verwirrt hat, aber wir müssen es dennoch zur Kenntnis nehmen“, sagte Liese. „Deshalb denke ich, die Debatte dreht sich darum: Wird es ein Ziel für 2040 geben oder gar keins?“
(Auszug aus dem European Morning )
Dies ist eine Übersetzung eines Artikels, der am Thu, 03 Jul 2025 06:31:53 +0000 im italienischen Blog Start Magazine unter der URL https://www.startmag.it/energia/commissione-ue-e-nuovi-obiettivi-climatici-tempi-e-supercazzole/ veröffentlicht wurde.