Essilor als Amplifon?

Essilor als Amplifon?

Neuigkeiten von Essilor. Der Konzern zielt auf den Markt für Hörlösungen ab, indem er diese in seine modischen Brillen integriert. Wird es Konkurrenz zu Amplifon geben? Laut einigen Analysten vorerst nicht. Aber…. Fakten, Zahlen, Kommentare und Erkenntnisse

Dass der Markt für Brillengläser für ihn eng war, war schon lange bekannt. Allerdings konnte niemand damit rechnen, dass die 2018 aus der französisch-italienischen Fusion zweier komplementärer Unternehmen entstandene Gruppe nicht nur Brillen zu einem modischen Accessoire gemacht hat, heute 190.000 Mitarbeiter beschäftigt und im Jahr 2022 einen konsolidierten Pro-forma-Umsatz von 24 % verzeichnete. 5 Milliarden Euro, versuchte, sein Geschäftsmodell zu erweitern. Stattdessen kündigte EssilorLuxottica mitten im Sommer an, in den Markt für Hörlösungen einzusteigen.

EINTRITT IN EINEN VÖLLIG NEUEN MARKT

Mit diesem Schritt stellt sich Essilor nicht in direkte Konkurrenz zu denen, die Hörgeräte für Gehörlose entwickeln, sondern scheint, wie wir später noch sagen werden, auf die Zielgruppe mit leichten und mittelschweren Hörbehinderungen zu zielen. Für Amplifon kam es jedoch zu einem bitteren Erwachen, denn die Verkäufe auf der Piazza Affari führten dazu, dass die Aktie derzeit um 2 % auf 30,98 Euro pro Aktie fiel.

Einleitend für den Wendepunkt war die kürzliche Übernahme des israelischen Start-up-Unternehmens Nuance, das eine Technologie entwickelt hat, die Hintergrundgeräusche eliminieren kann, indem der Ton nur auf das gelenkt wird, was wirklich nützlich ist.

EssilorLuxottica hat ein spezielles „Super Audio“-Team mit internen Forschungs- und Entwicklungsressourcen zusammengestellt, das israelische Technologie nutzen wird. Den Berechnungen des Konzerns zufolge gibt es 1,25 Milliarden potenzielle Verbraucher mit leichter bis mittelschwerer Hörbehinderung.

Das Ziel ist auch kultureller Natur: nämlich die Weitergabe zweier wichtiger Botschaften. Zunächst einmal, dass Hörstörungen nicht zwangsläufig mit dem Alter zusammenhängen und ebenso wie Kurzsichtigkeit auch junge Menschen betreffen können. Zweitens, um das gesellschaftliche Stigma zu überwinden: Wenn Brillen heute modische Accessoires sind, kann man von Hörgeräten nichts anderes sagen. EssilorLuxottica gibt bekannt, dass einigen Schätzungen zufolge bis heute 83 % der Verbraucher mit Hörbehinderungen weltweit noch keine Hörlösung tragen.

DIE BRILLE ZUM HÖREN

Kurz gesagt, für den Konzern würden sich trotz des späten Einstiegs in die Branche auf jeden Fall unberührte Prärien öffnen, und zwar aus Gründen, zu denen neben dem Stigma, das mit der Sichtbarkeit der Geräte einhergeht, auch der verminderte Komfort und der Preis gehören die ihnen angeboten werden.

Begriffe, die darauf hindeuten, dass die angebotene Lösung modern, benutzerfreundlich und scheinbar günstig oder auf jeden Fall günstiger als die Lösungen der Konkurrenz ist. Als? Durch die Integration akustischer Technologien in Brillen. Die Produkteinführung wird im zweiten Halbjahr 2024 erwartet.

FÜR WEN IST DAS ESSILOR-PRODUKT?

Die Audiokomponente, versichert die Gruppe, werde „völlig unsichtbar sein und damit eine psychologische Barriere beseitigen, die seit jeher die Akzeptanz traditioneller Hörgeräte durch Verbraucher behindert“.

Apropos Benutzer: Laut Analysten wird das Produkt eine „andere kommerzielle Zielgruppe auf dem Hörgerätemarkt“ haben, wobei sich Essilux auf das Segment „junge Erwachsene“ konzentrieren wird. Darüber hinaus verfügt EssilorLuxottica über eine Vertriebskette in den Hauptmärkten, vom Alten Kontinent über Asien bis in die USA. Kurz gesagt, wir fangen in dieser Hinsicht nicht bei Null an.

DAS BISHERIGE HI-TECH MIT META

Diese High-Tech-Hörbrille wird nicht der erste Ausflug des französisch-italienischen Unternehmens in die Welt der Technologie sein, wenn man bedenkt, dass kürzlich mit Meta eine Vereinbarung zur Herstellung von Visieren getroffen wurde, die in jeder Hinsicht einer Brille ähneln. Hierbei handelt es sich um eine Datenbrille mit App Facebook View (für iOS und Android), mit der Sie die mit der Datenbrille erfassten Inhalte problemlos in jede auf dem Telefon installierte soziale App importieren, bearbeiten und teilen können.

Aber das bleibt ein Restmarkt und, wie die Flops der diversen Big Tech USA und nicht nur derjenigen, die dort Milliarden investiert haben, gezeigt haben, ist schwer zu durchdringen. Diesmal könnte es besser sein, indem man einen ungedeckten Bedarf anspricht und eine de facto neue Nische füllt, die durch die Integration von Hörgeräten mit stilvollen Brillen entsteht.

WAS ANALYTEN SAGEN

Analysten – heißt es in einer ausführlichen Analyse von Radiocor – prognostizieren eine Zunahme des Wettbewerbs in der Branche und machen auch einige Unterschiede zwischen Essilux und Amplifon, indem sie von einem „anderen kommerziellen Ziel auf dem Hörgerätemarkt“ sprechen, wobei der Fokus von Essilux eher auf dem liegt Das Segment der „jungen Erwachsenen“ ist derzeit aufgrund unsicherer Hörpraktiken und hoher Lärmbelästigung gefährdet. Auf jeden Fall: „Sollte sich die neue Technologie, die von Essilux untersucht wird, als wirksam erweisen, das Fortschreiten eines schwereren Hörverlusts mit zunehmendem Alter zu reduzieren oder zu stoppen, könnte dies Jahre später immer noch geringere Marktaussichten für Amplifon und die anderen traditionellen Anbieter bedeuten.“ “. Theoretisch vermuten Analysten auch zukünftige Kooperationen: „Essilux sollte seine weitreichende Präsenz im Optiksektor mit einem Netzwerk von über 18.000 Optikfachgeschäften nutzen, sich aber auch für den Großhandelskanal von Optik- und Hörakustikzentren öffnen.“ Wir schließen daher die zukünftige Möglichkeit für Amplifon, das Essilux-Produkt in seinen Filialen weiterzuverkaufen, nicht aus.“ Zusammenfassend lässt sich sagen: „Wir schließen nicht aus, dass Essilux, insbesondere im Falle des Erfolgs dieses innovativen Produkts, in Zukunft auch das Marktsegment mit stärker beeinträchtigendem Hörverlust angreifen wird.“ Ähnlich argumentieren Analysten von Banca Akros, wonach das von EssilorLuxottica angekündigte Produkt wie die bereits auf dem Markt befindlichen OTC-Produkte offenbar für leichte bis mittelschwere Hörprobleme gedacht ist, während herkömmliche Hörgeräte Geräte für mittelschwere bis schwere Hörprobleme sind. Daher würde das neue Produkt nicht direkt mit dem Marktsegment von Amplifon konkurrieren“, „angesichts der globalen Dimension von EssilorLuxottica und des innovativen Potenzials der Software und Hardware des neuen Produkts kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass EssilorLuxottica ein Konkurrent von Amplifon werden könnte.“ mittelfristig“.


Dies ist eine Übersetzung eines Artikels, der am Wed, 26 Jul 2023 09:20:19 +0000 im italienischen Blog Start Magazine unter der URL https://www.startmag.it/innovazione/essilor-come-amplifon/ veröffentlicht wurde.