Deshalb verschiebt Boeing den Test des Starliner-Shuttles für die NASA noch

Deshalb verschiebt Boeing den Test des Starliner-Shuttles für die NASA noch

Boeing und die NASA haben die bemannte Mission verschoben, nachdem sie weitere Probleme mit der Starliner-Kapsel entdeckt hatten. Es wird erwartet, dass das Weltraumtaxi sich mit dem Dragon-Shuttle von SpaceX abwechselt, um die Rotation von Astronauten auf der ISS zu unterstützen

Immer noch Verzögerungen bei Boeings Starliner-Mission.

Boeing und die NASA gaben am 1. Juni bekannt , dass sich der erste bemannte Testflug der Starliner-Kapsel aufgrund neuer technischer Probleme mit dem Raumschiff weiter verzögern würde.

Die erste bemannte Mission sollte nach einer Verschiebung im Frühjahr am 21. Juli zwei NASA-Astronauten fliegen. Beamte gaben während einer Medienbesprechung keinen neuen Starttermin bekannt. Mark Nappi, Starliner-Kapselprogrammmanager bei Boeing, sagte jedoch, dass das Unternehmen etwa nächste Woche brauchen werde, um einen Plan auszuarbeiten, um sicherzustellen, dass die Kapsel flugsicher ist.

Diese Mission ist ein wichtiger Teil der gesamten Testkampagne für die Raumsonde Starliner, mit der die NASA regelmäßig Astronauten zur und von der Internationalen Raumstation (ISS) befördern will. Wenn alles nach Plan läuft, wird Boeings Starliner zusammen mit der Dragon-Kapsel von SpaceX und der russischen Sojus das einzige vom Menschen zertifizierte Raumschiff sein, das dieser Aufgabe gewachsen ist. Starliners erster Orbitaltest, eine unbemannte Mission, koppelte im Mai 2022 erfolgreich an die ISS an .

„Bis Starliner seinen nächsten Flug abschließt, wird Boeing das NASA-Ziel erreicht haben, zwei Nutzfahrzeuge für den Transport von Astronauten zu haben“, sagte Boeing nach der bislang einzigen erfolgreichen Mission der Kapsel.

Alle Details.

VON BOEING AUF STARLINER FESTGESTELLTE PROBLEME

Die problematische Starliner-Entwicklung von Boeing ist erneut ins Stocken geraten, fasst Quartz zusammen. Nappi sagte, Boeing-Ingenieure hätten zwei neue Probleme mit dem Starliner entdeckt: eines im Zusammenhang mit den Fallschirmsystemen und ein anderes mit dem Klebeband, das die Kabel der Kapsel abdeckt. Er behauptete, dass die Daten zu den Belastungsgrenzen des Fallschirms falsch aufgezeichnet worden seien, was dazu führte, dass die Ingenieure herausfanden, dass einige Abschnitte des Fallschirms eine niedrigere Bruchlastgrenze aufwiesen als zuvor ermittelt. Unabhängig davon stellten die Ingenieure fest, dass das Band brennbar war. „Dieses Band wurde spät im Prozess getestet“, erklärte Nappi.

Das Band war tatsächlich auf dem Raumschiff vorhanden, das Starliners einzige oben erwähnte Mission flog, einen unbemannten Testflug, der im Mai 2022 stattfand. Das Fallschirmsystem flog auch auf dieser Mission. Erst bei einer genaueren Überprüfung seien die Probleme entdeckt worden, fügte Nappi hinzu.

DIE ZEITEN

Über die Möglichkeit eines neuen Starts in diesem Jahr „Ich halte es für machbar, aber ich möchte mich auf keinen Fall auf Termine oder Zeiten festlegen, bis wir die nächsten Tage damit verbringen, herauszufinden, was wir tun müssen“, sagte der Boeing-Manager.

„Die Quintessenz hier ist: Sicherheit hat für uns immer oberste Priorität“, betonte Nappi. „Bei der bemannten Raumfahrt war das schon immer so. Und das ist es, was diese Entscheidung antreibt. Man merkt, dass wir enttäuscht sind, weil es eine Verzögerung bedeutet, aber das Team ist stolz darauf, dass wir die richtigen Entscheidungen treffen.“

Während die NASA und Boeing daher einen Testflug später in diesem Jahr nicht ausgeschlossen haben, bedeuten die potenziellen Arbeiten zur Behebung der Probleme, zu denen auch weitere Fallschirmabwurftests gehören könnten, dass der Testflug möglicherweise erst im Jahr 2024 stattfinden wird, betont Quartz .

BOEINGS STARLINER-WETTBEWERB MIT SPACEX'S DRAGON

Sowohl Boeing als auch SpaceX haben von der NASA Verträge erhalten, um bei der Entwicklung ihrer bemannten Raumfahrtsysteme zu helfen. Seit 2010 hat die NASA mehr als 5 Milliarden US-Dollar für das Starliner-Programm ausgegeben, doch die Mission liegt Jahre hinter dem Zeitplan zurück.

Während SpaceX sechs bemannte Flüge im Einsatz hat, hat Boeing noch keine einzige bemannte Mission in einer Starliner-Kapsel durchgeführt. Es war ein langer Weg für die Kapselentwicklung, da das Starliner-Programm mit einer Vielzahl von Problemen konfrontiert war, darunter eine gescheiterte Testmission im Jahr 2019 und zahlreiche Verzögerungen.

DIE BEDEUTUNG DER MISSION FÜR DIE NASA

Wie der Crew Dragon von SpaceX hat auch der Starliner von Boeing die Aufgabe, die Fähigkeit wiederherzustellen, Menschen in den Weltraum in die Vereinigten Staaten zu befördern.

Vom Ende des Space-Shuttle-Programms im Jahr 2011 bis 2020, als SpaceX damit begann, Menschen zum umlaufenden Außenposten zu befördern, war die NASA auf russische Raketen und Kapseln angewiesen, um ihre Astronauten zur und von der Raumstation zu befördern.

Sobald Boeing damit beginnt, Menschen in die Umlaufbahn zu bringen, wird es die Unabhängigkeit der NASA von russischen Systemen, Amerikaner ins All zu schicken, weiter stärken.

KOSTEN FÜR BOEING

Unterdessen geriet Boeings Programm von einem Problem zum nächsten. Verzögerungen und die Notwendigkeit, einen fehlgeschlagenen Testflug zu wiederholen, kosteten das Unternehmen 585 Millionen US-Dollar, da sein ursprünglicher Festpreisvertrag mit der NASA über 4,2 Milliarden US-Dollar keine Überschreitungen vorsah, berichtet Quartz außerdem und fügt hinzu, dass Boeing seine Verluste möglicherweise nicht ausgleichen kann Das Starliner-Programm unterliegt dem NASA-Vertrag und könnte laut Analysten auch vor der Herausforderung stehen, private Verträge für die bemannte Raumfahrt zu gewinnen.


Dies ist eine Übersetzung eines Artikels, der am Tue, 06 Jun 2023 05:53:24 +0000 im italienischen Blog Start Magazine unter der URL https://www.startmag.it/innovazione/ecco-perche-boeing-rimanda-ancora-il-test-della-navetta-starliner-per-la-nasa/ veröffentlicht wurde.