BYD vergrößert Vorsprung auf Tesla (Musk übernimmt wieder das Steuer)

BYD vergrößert Vorsprung auf Tesla (Musk übernimmt wieder das Steuer)

Eine rückständige Fahrzeugflotte ohne große Neuigkeiten in Sicht, die Abwanderung mehrerer Schlüsselpersonen und die Entlassung der verbleibenden Mitarbeiter, der ungezügelte Wettlauf des asiatischen Konkurrenten und der ständige Streit zwischen Musk und Trump drohen Tesla aus dem Verkehr zu ziehen. Was passiert mit dem Musk-Haus?

Elon Musk hatte es Ende April versprochen, um die Aktionäre zu beruhigen, die angesichts der weniger rosigen Ergebnisse der ersten drei Monate des Jahres 2025 nervös waren: Er werde sich wieder um die Entwicklung seiner Unternehmen kümmern, angefangen bei Tesla, das seit dem Einstieg seines CEOs in die Politik noch nie in derartigen Schwierigkeiten steckte.

Damals hatte der reichste Mann der Welt, noch mitten in seinen Flitterwochen mit dem mächtigsten Mann der Welt, Donald Trump , angekündigt, zwei Tage Regierungsgeschäften und den Rest der Woche seinen eigenen zu widmen. Dass er schon bald die Tür des Oval Office zuschlagen würde, hätte er sich sicher nicht vorstellen können. Eine unvorhersehbare Situation, die es ihm, obwohl er nicht gerade für seine Zuverlässigkeit bekannt war, dennoch ermöglichte, sein Versprechen gegenüber den Investoren zu halten: wieder Unternehmer zu werden.

MUSK ENTFRÄST SEINE NUMMER 2 BEI TESLA UND ÜBERNIMMT DEN FAHRERSITZ

Das Ende der Spielchen an der Spitze des Dogen gibt ihm tatsächlich alle nötige Zeit, um Tesla wieder auf Kurs zu bringen, ein Unternehmen, das Musk offenbar umkrempeln will, und zwar so sehr, dass er als Erstes Omead Afshar , den Vertriebs- und Operationschef für Nordamerika und Europa, sofort nach Hause schickte. Er war laut US-Medien einer der wenigen, denen der südafrikanische Firmenchef vertraute und die er respektierte. Zumindest bis zu seiner Entlassung.

Laut Bloomberg wird Musk persönlich seine Nachfolge antreten und die Geschäfte des Elektroautoherstellers auf dem Neuen und Alten Kontinent leiten. Dabei ignoriert er, dass sein Image insbesondere in Europa (vor allem in Deutschland, Großbritannien und insbesondere in den skandinavischen Ländern aufgrund nicht enden wollender Gehaltsprobleme ) stark angeschlagen ist. Daher dürfte seine Rückkehr in den Vollbetrieb Teslas Image nicht unbedingt nützen.

ÜBERALL ENTLASSUNGEN, WIE IN DEN ZEITEN VON X

Doch in Austin ist eine gründliche Säuberungsaktion im Gange und Musk scheint den Enthusiasmus aus den Tagen seiner Anfänge bei X wiedergefunden zu haben, als er im Streben nach Profitabilität (die er bisher nie erreicht hat) täglich Tausende von Mitarbeitern entließ : Laut The Atlantic hat im letzten Jahr etwa jeder dritte Manager Tesla verlassen – aufgrund von Entlassungen oder Kündigungen – und das Unternehmen hat Berichten zufolge nicht weniger als 14.000 Stellen abgebaut.

Die neue Struktur hingegen belohnt Tom Zhu , den Mann, der die chinesischen Fabriken so effizient wie Schweizer Uhren und die Belegschaften wie Spielzeugsoldaten synchronisiert hat (die Gigafactory in Shanghai ist dafür bekannt, dass sie während der Covid-Pandemie ihre Arbeiter einsperrte, um die Fließbänder nur aus Gründen der Materialversorgung anzuhalten): Der Topmanager wird sich nicht nur weiterhin um Asien kümmern, sondern auch um die Produktionsabläufe auf globaler Ebene, während Musk sich darauf konzentrieren wird, in den USA und im alten Europa wieder Boden gutzumachen.

TESLA WARTET ZUM HALBJAHRESENDE

Die Daten für das zweite Quartal wiegen jedoch wie ein Mühlstein, nach einem Jahresauftakt zum Vergessen. Offiziell wurden sie noch nicht veröffentlicht, inoffiziell schon: Das Wall Street Journal hat sie bereits veröffentlicht. Sollten sie sich bestätigen, wären Teslas weltweite Verkäufe im zweiten Quartal um 13,5 % auf 384.122 gesunken und lägen damit unter den Erwartungen der Analysten, die auf 387.000 gesetzt hatten, vor allem aber unter den 444.000 zwischen April und Juni 2024 zugelassenen Einheiten. Das erste Halbjahr 2025 ist für Tesla daher ein Jahr zum Vergessen.

Ein Problem von nicht geringer Bedeutung, auch weil Nikkei Asia stattdessen betont, dass BYD, das in Shenzhen ansässige Unternehmen und Teslas Hauptkonkurrent im Wettbewerb um Autos mit neuen Motoren, im zweiten Quartal 2025 606.993 batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEV) ausgeliefert hat, was einem Anstieg von 42,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

DIE BÖRSENSCHOCKS

Die mit übertriebener Sorgfalt durchgeführten internen Aufräumarbeiten und die chinesische Konkurrenz verunsichern die Anleger, die sich zudem Sorgen um das Verhältnis zwischen Musk und Trump machen. Während Tesla im ersten Quartal des Jahres vor allem für den Imageschaden aufkommen musste, der durch die Politik des US-Präsidenten verursacht wurde, der fernab von Umweltthemen und wenig freundlich zu Elektroautos und deren Käufern war, hat sich die Situation nun umgekehrt – bei anhaltendem Negativtrend. Die Verluste sind in Wirklichkeit auf die ständigen Streitereien zwischen den beiden egozentrischen Unternehmern zurückzuführen, die durch Trumps Drohung, Musk zurückzuholen, zusätzlich aufgeschreckt wurden (technisch unmöglich, da Musk die doppelte Staatsbürgerschaft besitzt, aber nun erwarten die Märkte offenbar alles von dem Tycoon).

TESLA IM CHAOS?

Kurz gesagt, für das WSJ herrscht bei Tesla derzeit Chaos , auch weil Musk, der bekanntermaßen Schwierigkeiten hat, seine Aufmerksamkeit zu lange auf dasselbe Thema zu richten, sich ausschließlich auf Roboter und Robotertaxis konzentriert, während die Attraktivität der texanischen Marke in der breiten Öffentlichkeit unter einem lange nicht erneuerten Markt leidet. Viele Analysten argumentieren jedoch genau das Gegenteil, nämlich dass die Entscheidung, automatisierte und vollautonome Fahrzeuge unter die Marke Tesla zu fassen, dazu beiträgt, die Aktienkurse hoch zu halten, die noch nie so realitätsfern waren wie in der letzten Zeit. Kurz gesagt, Musk wäre gleichzeitig der größte Impulsgeber und die größte Belastung für sein eigenes Unternehmen.


Dies ist eine Übersetzung eines Artikels, der am Thu, 03 Jul 2025 13:21:17 +0000 im italienischen Blog Start Magazine unter der URL https://www.startmag.it/smartcity/byd-aumenta-il-distacco-su-tesla-musk-si-rimette-alla-guida/ veröffentlicht wurde.