First Citizens wird Vermögenswerte der Silicon Valley Bank im Wert von 110 Milliarden US-Dollar kaufen und sie damit zu einer der fünfzehn größten Banken in den Vereinigten Staaten machen. Stattdessen kostete die Pleite des kalifornischen Instituts die US-Staatsfinanzen 20 Milliarden
Die US-Bankenholding First Citizens BancShares gab heute bekannt, dass sie die Einlagen und Kredite der Silicon Valley Bank übernehmen wird, dem Benchmark-Institut für kalifornische Startups, das Anfang März gescheitert war: Es war die zweitgrößte Bankenpleite in der Geschichte der USA.
WAS PASSIERT MIT DER SILICON VALLEY BANK
Laut einer Erklärung der FDIC – der US-Regierungsbehörde, die Bankeinlagenversicherungen bereitstellt und die nach der Insolvenz die Kontrolle über die Silicon Valley Bank übernommen hat – wird First Citizens Kredite im Wert von 72 Milliarden Dollar von der kalifornischen Institution kaufen (mit einem Abschlag von 16,5 Milliarden ), 56 Milliarden an Einlagen und 110 Milliarden an Vermögenswerten.
Darüber hinaus wird First Citizens von der FDIC eine Kreditlinie für bedingte Liquiditätszwecke erhalten und sich bereit erklären, bestimmte Verluste aus kommerziellen Krediten zu teilen, um „weiteren Schutz vor Verlusten gegen potenzielle Kreditverluste zu bieten“, sagte Reuters .
Ab heute werden die siebzehn ehemaligen Filialen der Silicon Valley Bank unter der Kontrolle von First Citizens wiedereröffnet.
DIE AUSWIRKUNGEN AUF FDIC-KONTEN
Wie Bloomberg rekonstruiert, verbleiben rund 90 Milliarden Dollar an Wertpapieren und anderen Vermögenswerten der Silicon Valley Bank in Konkursverwaltung und stehen der FDIC zur Verfügung, die auch die Rechte zur Neubewertung der Aktien von First Citizens im Wert von 500 Milliarden Dollar erhalten hat.
Der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank wird den Einlagenversicherungsfonds der FDIC mit etwa 20 Milliarden Dollar belasten.
ERSTES BÜRGERINTERESSE AN SCHEITERNDEN BANKEN
Laut Bloomberg- Quellen soll First Citizens kurz nach ihrer Insolvenz ein Angebot zur Übernahme der Silicon Valley Bank gemacht haben. Reuters fügte hinzu, dass eine andere Regionalbank, Valley National, ebenfalls Interesse gezeigt habe.
Das Interesse von First Citizens hatte einige Zweifel bei Beobachtern geweckt, die sich fragten, ob das Institut über die Mittel verfügte, um den Zusammenbruch der Silicon Valley Bank, einer der größten Geschäftsbanken in den Vereinigten Staaten, zu bewältigen; Ende 2022 war First Citizens stattdessen die dreißigste Bank des Landes, gemessen an den gehaltenen Vermögenswerten.
Auf der anderen Seite hat First Citizens einige Erfahrung mit der Übernahme bankrotter Konkurrenten: Es hat seit 2009 mehr als zwanzig von der FDIC unterstützte Banken gekauft und erst letztes Jahr die Übernahme der CIT Group in einem lohnenden Geschäft abgeschlossen, mehr als 2 Milliarden.
WAS ÄNDERT SICH FÜR ERSTE BÜRGER
First Citizens hat seinen Hauptsitz in North Carolina und wird nun nach Kalifornien expandieren. Es verfügt über Vermögenswerte von rund 109 Milliarden und Gesamteinlagen von 89,4 Milliarden. Die Übernahme der Silicon Valley Bank machte sie laut Bloomberg Intelligence zu einer der fünfzehn größten Banken in den Vereinigten Staaten.
Dies ist eine Übersetzung eines Artikels, der am Mon, 27 Mar 2023 13:51:03 +0000 im italienischen Blog Start Magazine unter der URL https://www.startmag.it/economia/first-citizens-silicon-valley-bank/ veröffentlicht wurde.