Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin erklärte kürzlich, warum die Ethereum Foundation, die gemeinnützige Organisation, die das Blockchain-Netzwerk unterstützt, sich dafür entscheidet, ihre ETH-Bestände zu verkaufen, anstatt sie zu verpfänden.
Seine Kommentare folgen auf wachsende Kritik aus der Community, die die Stiftung auffordert, verantwortungsvoller mit ihren Ressourcen umzugehen.
Warum die Ethereum Foundation ihre ETH nicht verpfändet
In einem Beitrag auf X vom 27. Oktober erläuterte Buterin die Gründe für die Entscheidung der Stiftung, ETH regelmäßig zu verkaufen. Er wies darauf hin, dass das Abstecken dazu führen könnte, dass die Stiftung zu einigen Netzwerkaktualisierungen eine „offizielle Position“ einnimmt, insbesondere bei umstrittenen Hard Forks, was er vermeiden möchte.
Buterin gab jedoch bekannt, dass die Stiftung andere Methoden für das Abstecken prüft. Zu diesen Optionen gehört die Ausgabe von abgesteckten ETH-Zuschüssen, die es den Zuschussempfängern ermöglichen würden, ETH zu setzen, den Auszahlungszeitpunkt zu kontrollieren und die Belohnungen aufrechtzuerhalten. Ein weiterer möglicher Ansatz besteht darin, die Verantwortung für den Einsatz an mehrere Organisationen zu delegieren, die im Namen der Stiftung Einsätze tätigen.
„Eine interessante Idee, die wir in Betracht ziehen, besteht darin, einige Zuschüsse in der Form zu gewähren: ‚Sie können unsere ETH einsetzen, Sie entscheiden, wie viel, solange es ethisch vertretbar ist und Sie den Vorteil behalten‘“, sagte Buterin.
Das Abstecken ist für den Proof-of-Stake (PoS)-Mechanismus von Ethereum von wesentlicher Bedeutung, bei dem Benutzer die ETH sperren, um Transaktionen zu validieren und Belohnungen zu verdienen. Viele in der Krypto-Community argumentieren, dass die Ethereum Foundation durch den Einsatz ihrer ETH ihre Geschäftstätigkeit durch diese Belohnungen finanzieren könnte, was möglicherweise die Notwendigkeit verringert, Vermögenswerte zu verkaufen.
Weiterlesen: Ethereum (ETH)-Preisprognose 2024/2025/2030

Kürzlich berichtete die Blockchain-Analyseplattform ScopeScan, dass die Stiftung in diesem Jahr 4.066 ETH im Wert von 11,24 Millionen US-Dollar über die dezentrale Börse CoWSwap on-chain verkauft hat . ScopeScan berechnete außerdem, dass bei einer aktuellen jährlichen Einsatzrendite von 3,1 % die von der Stiftung gehaltenen 271.000 ETH im Wert von etwa 673 Millionen US-Dollar bei Einsatz 8,4 Millionen ETH (oder etwa 20,8 Millionen US-Dollar) pro Jahr generieren könnten.
Während dieses Gesprächs ermutigte Buterin die Krypto-Community, den umfassenderen Beitrag der Ethereum Foundation zum digitalen Asset anzuerkennen.
Ihm zufolge finanzieren die Erlöse aus ETH-Verkäufen wichtige Zahlungen an Entwickler und Forscher, die für große Netzwerk-Upgrades verantwortlich sind. Dazu gehören der Übergang von Ethereum zum Proof-of-Stake, konstant niedrige Transaktionsgebühren und schnelle Verarbeitungsgeschwindigkeiten von durchschnittlich etwa 30 Sekunden.
Weiterlesen: Wie investiert man in Ethereum-ETFs?
Buterin betonte außerdem die Unterstützung der Stiftung für Innovationen wie Zero-Knowledge-Technologien für mehr Privatsphäre und Kontoabstraktion für mehr Sicherheit. Darüber hinaus sponsert die Stiftung lokale Ethereum-Veranstaltungen auf der ganzen Welt und stärkt so die Community- und Netzwerksicherheit.
Der Beitrag Vitalik Buterin verteidigt Verkäufe der Ethereum Foundation inmitten der Kritik der Community erschien zuerst auf BeInCrypto .