Vitalik Buterin bei EthCC: Krypto offen halten, nicht dem geschlossenen Weg von OpenAI folgen

Vitalik Buterin bei EthCC: Krypto offen halten, nicht dem geschlossenen Weg von OpenAI folgen

Auf der EthCC 2025-Konferenz hielt Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin eine nüchterne, aber visionäre Rede. Er forderte die Kryptoindustrie auf, innezuhalten und darüber nachzudenken, was sie baut und warum.

Buterin betonte, dass Dezentralisierung nicht nur ein Werbeslogan sei, sondern ein grundlegender Wert, der den Nutzern Freiheit gebe.

Die Kryptowährungsbranche steht an einem Wendepunkt: Vitalik Buterin

Vitalik Buterin glaubt, dass die Kryptowährungsbranche an einem Wendepunkt steht.

„Das Wachstum von Kryptowährungen ist kein klares Ziel. Das klare Ziel ist, die richtigen Dinge zu entwickeln. Wir brauchen einen philosophischen Wandel“, sagte Buterin.

Vitalik Buterin bei EthCC. Quelle: BeInCrypto

Er hob mehrere dringende Probleme im Ökosystem hervor: Layer 2 mit „Hintertüren“ für sofortige Updates, dezentrale Börsen mit fragwürdigen Mechanismen und dApp-Frontends, die anfällig für serverseitige Kompromittierung sind. Als praktische Lösung plädierte er für das Hosting unveränderlicher Frontends über statisches HTML auf IPFS.

Buterin warnte auch vor oberflächlichen Lösungen für Datenschutz und Governance. Von Governance-Modellen, die Stimmen versteigern, bis hin zu Identitätssystemen, bei denen Zero-Knowledge -Beweise die Nutzer nicht vor Zwang schützen, plädierte er für einen ganzheitlicheren und konsequenteren Ansatz.

„Betrachten Sie Datenschutz als eine Funktion, die hinzugefügt werden muss, und nicht als einen Fehler, der behoben werden muss“, sagte er.

Ein entscheidender Test, so merkte er an, sei die Widerstandsfähigkeit: „Wenn ein Unternehmen verschwindet, haben Ihre Benutzer dann noch ihre Ressourcen?“

Buterin betrachtete auch allgemeinere Technologietrends und zog einen Vergleich mit Android. Zwar habe Android Linux den Massen zugänglich gemacht, doch bezweifelte er, dass es den Nutzern wirklich mehr Möglichkeiten eröffnet habe.

„Das Standard-Android-Telefon enthält jede Menge Spyware … Es ist ein sehr vielfältiges Ökosystem“, bemerkte er.

Er sagte jedoch, dass Kryptowährungen nicht denselben Weg einschlagen sollten, d. h. ihr Wert nicht steigen und dann verschwinden sollten.

Buterin betonte, dass Open Source, Zensurresistenz und Benutzerfreiheit keine optionalen Optionen sein sollten.

„Wir müssen nicht wie OpenAI sein“, bemerkte Buterin.

Das BeInCrypto- Team war bei der EthCC-Veranstaltung anwesend und erlebte aus erster Hand Buterins Aufruf an die Erfinder von Kryptowährungen, zu den Grundlagen zurückzukehren: Freiheit, Widerstandsfähigkeit und sinnvolle Dezentralisierung.

Der Beitrag „Vitalik Buterin bei EthCC: Halten Sie Krypto offen, folgen Sie nicht dem geschlossenen Weg von OpenAI“ erschien zuerst auf BeInCrypto .