US-Bitcoin-ETFs durchbrechen die Abflussserie mit wöchentlichen Zuflüssen von 744 Millionen US-Dollar – Details

Bei den in den USA ansässigen börsengehandelten Bitcoin-Fonds (ETFs) kam es in den letzten Wochen zu einer Reihe von Kapitalabflüssen, was auf den nachlassenden Appetit und die sich verschlechternde Stimmung der Anleger zurückzuführen ist. Allerdings deuten die jüngsten täglichen Entwicklungen dieser kryptowährungsbasierten Finanzprodukte darauf hin, dass bei den Anlegern möglicherweise eine neue Nachfrage wächst.

Bitcoin-ETFs schlossen die Woche mit einem Nettozufluss von 83 Millionen US-Dollar positiv ab

Den neuesten Marktdaten zufolge setzten Bitcoin-ETFs in den Vereinigten Staaten ihre Serie von Kapitalzuflüssen fort und verzeichneten am Freitag, dem 21. März, einen täglichen Nettozufluss von insgesamt 83,09 Millionen US-Dollar. Dieser neue Kapitalzufluss markierte den sechsten Tag in Folge mit täglichen Nettozuflüssen für Kryptoprodukte.

Am Freitag verzeichneten nur zwei der Bitcoin-ETFs irgendeine Form von Anlegeraktivität. Den höchsten Wert (104,99 Millionen US-Dollar) verzeichnete BlackRock bei seinem börsengehandelten Fonds iShares Bitcoin Trust (unter dem Börsenkürzel IBIT); während Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) zum Wochenende einen täglichen Nettoabfluss von 21,9 Millionen US-Dollar verzeichnete.

Diese Leistung von 83,09 Millionen US-Dollar brachte den wöchentlichen Rekord der Bitcoin-ETFs jedoch auf einen unglaublichen wöchentlichen Nettozufluss von insgesamt 744,35 Millionen US-Dollar. Interessanterweise beendete der Rekord der Vorwoche fünf aufeinanderfolgende Wochen mit Nettoabflüssen aus ETFs.

Bitcoin-ETFs

Daten von SoSoValue zeigen, dass der US-amerikanische Bitcoin-ETF-Markt in diesen fünf Wochen mit negativen Abflüssen einen Gesamtabzug von 5,39 Milliarden US-Dollar verzeichnete. Konkret verzeichneten kryptowährungsbasierte Finanzprodukte am 25. Februar einen täglichen Nettoabfluss von insgesamt über 1,14 Milliarden US-Dollar.

Das Ausmaß der Abflüsse bei Bitcoin-ETFs wird mit dem unsicheren Klima auf den US-Finanzmärkten in Verbindung gebracht. Seit dem erneuten Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump werden die Märkte von Ängsten vor einem globalen Handelskrieg, Zinsentscheidungen usw. geplagt.

Der Bitcoin-Preis reagiert nicht auf ETF-Zuflüsse

Seit ihrer Einführung gibt es Diskussionen über die Auswirkungen der Wertentwicklung von US-amerikanischen Bitcoin-ETFs auf den Preis der Flaggschiff-Kryptowährung . Wie in den letzten Wochen in Folge mit Nettoabflüssen zu sehen war, tendiert der Bitcoin-Preis dazu, zu kämpfen, wenn ETF-Investoren den Markt verlassen.

Trotz der neuen Nachfrage nach US-amerikanischen Bitcoin-ETFs scheint die führende Kryptowährung jedoch in einer Konsolidierungsspanne festzustecken. Allerdings könnte die anhaltende Nachfrage nach seinen börsengehandelten Fonds der positive Katalysator dafür sein, dass der Bitcoin-Preis seinen Aufwärtstrend wieder aufnimmt.

Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels bewegt sich der Preis von BTC um die 84.000-Dollar-Marke, ohne dass in den letzten 24 Stunden nennenswerte Veränderungen zu verzeichnen waren. Laut Daten von CoinGecko verzeichnete der Marktführer in der vergangenen Woche nahezu keine nennenswerten Bewegungen.

Bitcoin-ETFs