Das mehrheitlich im Besitz von Präsident Donald Trump befindliche Unternehmen Trump Media and Technology Group Corp. (TMTG) bereitet die Einführung von Exchange Traded Funds (ETFs) und separat verwalteten Konten (SMAs) unter der Marke Truth.FI vor.
Das Unternehmen hat Marken im Zusammenhang mit diesen Anlageinstrumenten angemeldet, darunter einen Bitcoin (BTC) ETF.
Trumps ETF-Projekt
Zu den angebotenen Anlageprodukten gehören Truth.Fi Made in America ETF und SMA, Truth.Fi US Energy Independence ETF und SMA sowie Truth.Fi Bitcoin Plus ETF und SMA. Diese Angebote sollen im Einklang mit den „America First“-Prinzipien des Unternehmens Investoren anlocken.
„Wir prüfen eine Reihe von Möglichkeiten zur Differenzierung unserer Produkte, einschließlich Bitcoin-bezogener Strategien. Wir werden unsere geplante Produktsuite weiter verfeinern, um den optimalen Angebotsmix für Anleger zu entwickeln, die an die America First-Prinzipien glauben“, sagte Devin Nunes, CEO von TMTG.
Nunes betonte, dass das Ziel von Truth.Fi darin bestehe, Anlegern Alternativen zu traditionellen Finanzprodukten zu bieten. Er behauptet, dass diese Produkte von „Woke Funds und Debanking-Problemen“ betroffen seien.
TMTG plant, im Rahmen dieser Initiative bis zu 250 Millionen US-Dollar für diese Finanzinstrumente bereitzustellen. Charles Schwab wird als Verwalter fungieren.
In der Zwischenzeit wird Yorkville Advisors als registrierter Anlageberater fungieren und die Produktentwicklung und behördlichen Genehmigungen überwachen.
Die Ankündigung löste Diskussionen unter Finanzanalysten und ETF-Experten aus. Eric Balchunas, leitender ETF-Analyst bei Bloomberg, stellte fest, dass diese ETFs trotz Trumps Markenbekanntheit im Vergleich zu bestehenden Produkten wie dem iShares Bitcoin Trust ETF (IBIT) und dem Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC) möglicherweise Schwierigkeiten haben, erhebliche Vermögenswerte zu beschaffen .
Er würdigte jedoch ihren Beitrag zur breiteren Einführung von Bitcoin im Mainstream-Finanzwesen.
„Man kann mit Sicherheit sagen, dass es der erste Emittent des POTUS ETF ist. Was für ein Land“, bemerkte Balchunas.
Unterdessen spekulierte der Ökonom und Bitcoin-Kritiker Peter Schiff, dass der Schritt die Wahrscheinlichkeit einer strategischen Bitcoin-Reserve in den Vereinigten Staaten verringern könnte.
„Nun, wenn das tatsächlich passieren würde, würde es meiner Meinung nach eine strategische Bitcoin-Reserve vom Tisch nehmen, falls sie jemals überhaupt auf dem Tisch wäre“, sagte er.
Während TMTG seine finanzielle Präsenz ausbaut, stand Trumps anderes Finanzunternehmen vor Herausforderungen. Insbesondere die offizielle Trump-Meme-Münze (TRUMP) hatte Probleme auf dem Markt, nachdem ihr anfänglicher Hype nachgelassen hatte.

Der Preis fiel deutlich, nachdem er ein Allzeithoch von 73,4 US-Dollar erreicht hatte. Zum Zeitpunkt des Schreibens lag der Kurs bei 17,6 US-Dollar, was einem Rückgang von 7,6 % in den letzten 24 Stunden entspricht.
Dies entspricht einem Rückgang von 76,0 % gegenüber dem Allzeithoch. Darüber hinaus befindet sich der Markt weiterhin in einer rückläufigen Hochburg.
Der Beitrag Trump Media setzt mit Truth.Fi Investment Products auf Bitcoin-ETFs, erschien zuerst auf BeInCrypto .