Chainlink (LINK), ein führendes dezentrales Oracle-Netzwerk, hat Pi Network in sein Daten-Streaming-Ökosystem integriert und ermöglicht so den Zugriff auf Preisdaten in Echtzeit.
Diese Entwicklung stellt einen bedeutenden Meilenstein für das Netzwerk dar. Insbesondere sein nativer Token, Pi Coin (PI), verzeichnete nach der Integration einen positiven Anstieg.
Chainlink integriert Pi-Netzwerk, Preise steigen
In der Ankündigung, die über das offizielle X-Konto von Chainlink (ehemals Twitter) geteilt wurde, wurde die Hinzufügung von PI zusammen mit 22 anderen Vermögenswerten wie JasmyCoin (JASMY) , Grass (GRASS) , THORChain (RUNE) usw. hervorgehoben.
„Allein letzte Woche wurden 22 neue Assets von Chainlink Data Streams unterstützt“, heißt es in dem Beitrag .
Zum Vergleich: Chainlink Data Streams ist eine Oracle-Lösung mit geringer Latenz , die Marktdaten in Echtzeit mithilfe eines Pull-basierten Modells bereitstellt. Der Ansatz kombiniert Off-Chain-Aggregation mit On-Chain-Verifizierung für skalierbaren, schnellen und zuverlässigen dezentralen Datenzugriff.
„PiNetwork wird jetzt von Chainlink Data Streams unterstützt! Dies eröffnet ein enormes Potenzial für die über 60 Millionen Pi-Benutzer im DeFi-Bereich“, schrieb Analyst Jatin Gupta auf X.
Laut Gupta bringt die Integration zahlreiche Vorteile mit sich. Dazu gehört vor allem der Zugriff auf zuverlässige Echtzeit-Marktdaten, die hochpräzise PI-Preis-Feeds für dezentrale Anwendungen (dApps) ermöglichen .
Gupta hob weitere wichtige Vorteile für das Pi-Ökosystem hervor, darunter größere Liquidität und nahtlose Multi-Chain-Kompatibilität. Mit dieser Integration können PI-Token nun auf großen Blockchains wie Ethereum (ETH) und Avalanche (AVAX) betrieben werden, was ihren Nutzen erheblich erweitert.
Er wies darauf hin, dass diese kettenübergreifende Funktionalität den Weg für verschiedene Anwendungsfälle ebnet, vom DeFi-Handel und der Kreditvergabe bis hin zur Tokenisierung von Vermögenswerten, Immobilien, digitaler Kunst und Rohstoffen. Gupta betonte außerdem, dass die Stärkung der Infrastruktur das Pi-Netzwerk als zuverlässige Grundlage für latenzempfindliche DeFi-Anwendungen positionieren könnte.
„Diese Integration positioniert PiNetwork als DeFi-Kraftpaket! Erwarten Sie: mehr dApp-Integrationen, erhöhte Liquidität und massives Akzeptanzwachstum. Die Zukunft von Pi in DeFi beginnt jetzt!“ er erklärte.
Diese positive Stimmung ist in der Pi-Netzwerk-Community, bekannt als Pioneers, weit verbreitet. Ein Analyst nannte die jüngsten Entwicklungen „die nächste Phase des Web3-Wachstums von PI“.
Neben der Chainlink-Integration machte Dev diesen Monat auf weitere wichtige Fortschritte aufmerksam. Er wies darauf hin, dass die Einführung eines globalen Fiat-Plans ein wichtiger Schritt zur allgemeinen Akzeptanz sei. Ebenso wichtig war die Einführung eines Werbe-Ökosystems über den Pi-Browser.
Dies ermöglicht es Entwicklern, ihre Anwendungen zu monetarisieren, und Benutzern, durch Werbeinteraktionen Geld zu verdienen. Zusammengenommen stellen diese Meilensteine einen entscheidenden Wendepunkt auf dem Weg von Pi Network hin zu einer voll funktionsfähigen Web3-Plattform dar.
Inzwischen war die Reaktion des Marktes ebenso bedeutend . Nach Angaben von BeInCrypto ist der Preis von PI seit der Nachricht von der Integration um 17,1 % gestiegen. Darüber hinaus verzeichnete der Coin am letzten Tag einen Anstieg von 2,1 %.
Zum Zeitpunkt des Schreibens lag der Preis bei 0,7 USD .

Allerdings verliefen nicht alle Aspekte der Reise von Pi Network reibungslos. Ein Analystenbeitrag auf X wies darauf hin, dass die Liste der verifizierten Unternehmen in den letzten zwei Monaten unverändert geblieben sei.
„Dies signalisiert Stagnation auch nach dem Mainnet-Start“, schrieb er.
Obwohl weiterhin Herausforderungen bestehen , bietet die Chainlink-Integration dem Pi-Netzwerk eine entscheidende Gelegenheit, seinen Nutzen und seine Sichtbarkeit zu erweitern. Für Pioneers stärkt diese Entwicklung die langfristige Vision des Projekts, eine nachhaltige, von Menschen betriebene digitale Wirtschaft zu schaffen.
Der Beitrag „Pi Coin verzeichnet zweistelligen Anstieg nach Chainlink-Integration“ erschien zuerst auf BeInCrypto .