Das Blockchain-Intelligence-Unternehmen Chainalysis meldete kürzlich einen Rückgang des Stablecoin-Handelsvolumens in den Vereinigten Staaten.
„Obwohl US-Unternehmen ursprünglich zur Legitimierung und Gründung des Stablecoin-Marktes beigetragen haben, betreiben immer mehr Kryptowährungsnutzer Stablecoin-bezogene Geschäfte mit Handelsplattformen und Emittenten mit Sitz im Ausland“, heißt es in dem Bericht.
Die Vereinigten Staaten verlieren den Stablecoin-Markt an das Ausland
Laut Chainalysis waren Stablecoins in letzter Zeit für mehr als 50 % des gesamten On-Chain-Transaktionsvolumens an zentralisierten Börsen verantwortlich.
In dem Bericht heißt es:
„On-Chain-Analysedaten zeigen, dass mehr als die Hälfte des gesamten On-Chain-Transaktionsvolumens zu oder von zentralisierten Diensten zwischen Juni 2023 und Juli 2022 in Stablecoins stattfand.“
Allerdings hat sich in diesem Zeitraum der Großteil der Stablecoin-Zuflüsse zu den 50 größten Kryptodiensten von in den USA lizenzierten Diensten auf ausländische Dienste verlagert.
„Im Juni gingen 54,6 % der Stablecoin-Zuflüsse zu den Top-50-Diensten an nicht autorisierte Börsen aus den Vereinigten Staaten.“

Weiterlesen: Was sind algorithmische Stablecoins?
Wachsende Besorgnis der US-Regierung über die Regulierung von Stablecoins
Der Bericht hebt jedoch die Tatsache hervor, dass die meisten Stablecoins an den US-Dollar gekoppelt sind. Darüber hinaus wird die Bedeutung der sorgfältigen Regulierungsbemühungen der US-Regierung hervorgehoben:
„Über 90 % der Stablecoin-Aktivitäten finden in an den US-Dollar gekoppelten Stablecoins statt. Angesichts der zentralen Rolle der auf Dollar lautenden Reserven für diese Vermögenswerte haben die US-Regulierungsbehörden ein starkes Interesse daran, eine gewisse Regulierungsbefugnis über Stablecoins auszuüben.“
Unterdessen stellte Jason Somensatto, Leiter der nordamerikanischen öffentlichen Politik bei Chainalysis, fest, dass die Regulierung von Stablecoins einige Komplexitäten mit sich bringt, diese Probleme jedoch voraussichtlich in naher Zukunft gelöst werden:
„Diese Debatten sind lösbar und sollten im Interesse des globalen Wettbewerbs und der notwendigen Regulierung bald gelöst werden.“
Dies geschah, nachdem der Finanzdienstleistungsausschuss des US-Repräsentantenhauses am 15. April einen Entwurf seines Stablecoin-Gesetzes veröffentlicht hatte. Der Gesetzentwurf schlägt mehrere Änderungen vor, darunter eine Pause bei algorithmischen Stablecoins und die Gewährung der Kontrolle der Federal Reserve über die Stablecoins von Nichtbankunternehmen.
Laut DefiLlama liegt die Gesamtmarktkapitalisierung von Stablecoins derzeit bei 124,56 Milliarden US-Dollar. Mittlerweile verfügt USDT über einen dominanten Anteil von 67,6 %.

Am 22. September berichtete BeInCrypto, dass neue Daten zeigten, dass die Marktkapitalisierung der Stablecoins im September auf 124 Milliarden US-Dollar gesunken sei. Dies war der niedrigste Stand seit August 2021.
Unter den 118 Stablecoins verzeichneten BUSD und FRAX jedoch die größten Rückgänge unter den Top 10 nach Marktkapitalisierung.
Die Marktkapitalisierung von BUSD sank um 19,2 % auf 2,5 Milliarden US-Dollar. Unterdessen fiel FRAX um 16,7 % und erhöhte seine Marktkapitalisierung auf 670 Millionen US-Dollar.
Der Beitrag „USA stehen laut Chainalysis vor einem starken Rückgang der Stablecoin-Aktivität“ erschien zuerst auf BeInCrypto .