In Bezug auf das verwaltete Vermögen übertreffen US-Bitcoin-ETFs Gold-ETFs

In Bezug auf das verwaltete Vermögen übertreffen US-Bitcoin-ETFs Gold-ETFs

Bitcoin hat Gold überholt und ist zum führenden Finanzwert auf dem ETF-Markt geworden, was einen historischen Wandel in der Anlegernachfrage markiert.

Laut Vetle Lunde, Analyst beim Marktforschungsunternehmen K33 Research, haben die verwalteten Vermögenswerte (AUM) der in den USA notierten Spot-Bitcoin-Exchange-Traded-Fonds (ETFs) offiziell die von Gold-ETFs übertroffen. Lunde teilte den Meilenstein am 17. Dezember über X mit und hob den beispiellosen Moment hervor.

Der Anstieg der Spot-Bitcoin-ETFs

Gold-ETFs wurden erstmals im Jahr 2003 eingeführt und verschafften dem Edelmetall einen erheblichen Vorteil. Im Vergleich dazu wurden Spot-Bitcoin-ETFs in den USA nach jahrelangen regulatorischen Verzögerungen erst im Januar 2024 auf den Markt gebracht. Trotz dieser Lücke ist es Bitcoin-ETFs gelungen, Gold-ETFs in Bezug auf das AUM zu übertreffen, was ein wachsendes institutionelles und privates Vertrauen in den digitalen Vermögenswert signalisiert.

„In den USA haben die verwalteten Bitcoin-ETF-Vermögenswerte die verwalteten Gold-ETF-Vermögenswerte übertroffen. „Der Goldvorsprung von 20 Jahren hat sich umgekehrt“, schrieb Lunde.

AUM, Gold ETF vs. BTC, 17. Dezember.
AUM, Gold ETF vs. BTC, 17. Dezember. Quelle: K33 Research.

Die Zulassung von Spot-Bitcoin-ETFs markierte einen Wendepunkt für die Einführung von Kryptowährungen auf den traditionellen Finanzmärkten. Diese Produkte ermöglichen es Anlegern, sich direkt an Bitcoin zu beteiligen, ohne den Vermögenswert selbst zu halten, und schließen so die Lücke zwischen digitalen Vermögenswerten und traditionellem Finanzwesen.

Dieser Meilenstein spiegelt die wachsende Nachfrage der Anleger nach regulierten und zugänglichen Bitcoin-Anlageinstrumenten wider, insbesondere angesichts der starken Preisentwicklung von Bitcoin im Jahr 2024.

Das schnelle Wachstum von Bitcoin-ETFs spiegelt das wachsende institutionelle Interesse wider. Finanzgiganten wie BlackRock, Fidelity und Ark Invest haben Bitcoin-ETFs auf den Markt gebracht, die einer breiteren Anlegerbasis Glaubwürdigkeit und Präsenz bieten. Ihr Engagement hat den Wettbewerb angeheizt und zu erheblichen Zuflüssen in diese Produkte geführt.

Gold gilt seit langem als Absicherung gegen wirtschaftliche Instabilität und Inflation. Seit Jahrzehnten nutzen Anleger Gold-ETFs als sicheren Wertaufbewahrungsmittel. Bitcoin wird jedoch zunehmend als „digitales Gold“ angesehen und bietet eine modernere, dezentralere Alternative mit ähnlichen Wertaufbewahrungseigenschaften. Das begrenzte Angebot von Bitcoin, das auf 21 Millionen Münzen begrenzt ist, hat es in inflationären Umgebungen besonders attraktiv gemacht.

Was das für Anleger bedeutet

Dass Bitcoin Gold im verwalteten ETF-Vermögen überholt , ist mehr als ein Meilenstein; spiegelt einen Generationswechsel in der Anlegerstimmung wider. Jüngere Anleger, die mit digitalen Vermögenswerten besser vertraut sind, begrüßen Bitcoin als technologische und finanzielle Innovation. Gleichzeitig betrachten traditionelle Anleger, die höhere Renditen anstreben, Bitcoin zunehmend als Teil einer diversifizierten Strategie.

Die Nachfrage nach Bitcoin-ETFs signalisiert auch eine wachsende regulatorische Akzeptanz des Kryptowährungsmarktes. Nach Jahren des Widerstands genehmigten die US-Aufsichtsbehörden Anfang 2024 Spot-Bitcoin-ETFs, was einen Präzedenzfall für andere Jurisdiktionen schuf und den Weg für zukünftige Kryptowährungs-Anlageprodukte ebnete.

Die Outperformance von Gold-ETFs wirft Fragen über die Entwicklung von Bitcoin und seinen Platz im breiteren Finanzsystem auf. Während die Volatilität von Bitcoin weiterhin Anlass zur Sorge gibt, könnten seine institutionelle Akzeptanz und regulatorische Klarheit das weitere Wachstum unterstützen. Analysten gehen davon aus, dass Bitcoin mit zunehmender Reife noch größere Zuflüsse aus den traditionellen Märkten anziehen und damit seinen Vorsprung gegenüber Gold in Bezug auf das AUM möglicherweise ausbauen könnte.

Während Bitcoin-ETFs neue Rekorde aufstellen, unterstreicht dieser Moment eine wichtige Entwicklung in der Art und Weise, wie Anleger digitale Vermögenswerte betrachten. Bitcoin ist nicht mehr die Randinvestition, die es einst war: Es hat offiziell den Mainstream erreicht und stellt die langjährige Dominanz von Gold als primäres Wertaufbewahrungsmittel in Frage.

Vorerst signalisiert der Aufstieg von Bitcoin einen Wandel auf den Finanzmärkten, wo Innovation und Dezentralisierung die Anlegerpräferenzen in Echtzeit verändern.

Der Beitrag „US-Bitcoin-ETFs übertreffen Gold-ETFs im verwalteten Vermögen“ erschien zuerst auf BeInCrypto .